Die Fischbestände im Mittelmeer sind in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. In Marseille soll nun ein Fischkindergarten dazu beitragen, dass sich auch selten gewordene Meerestiere geschützt entwickeln können und sich die Bestände wieder erholen. In freier Wildbahn schlüpfen die Fischlarven in der Regel kurz vor Vollmond und lassen sich dann Richtung Küste treiben. Doch zubetonierte Hafenanlagen, Abwässer oder Sonnencremerückstände der Touristen machen dem Nachwuchs an der Côte d’Azur das Leben schwer. Es fehlt an Verstecken und Nahrung, um die ersten Wochen zu überstehen. Im Auftrag von „Ecocéan“ fängt deshalb Gérard Carrodano regelmäßig Larven vor der Küste ein. (Text: ORF)