Im September 1620 sticht ein baufälliges Segelschiff von der englischen Hafenstadt Plymouth aus in See. Die ersten Herbststürme über dem Nordatlantik kündigen sich an. An Bord der „Mayflower“, deren Reise in die Neue Welt Geschichte schreiben sollte, befinden sich etwa hundert Passagiere. Die Hälfte von ihnen gehört einer kleinen Splittergruppe von Protestanten an. Sie vertreten ein radikales Christentum, das ausschließlich die Bibel gelten lassen will. Diese Puritaner sind auf der Suche nach einer neuen Heimat, einem gelobten Land, in dem sie frei von Verfolgung leben können. (Text: Phoenix)