Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Wim Wenders – drei Regisseure, deren Namen für den Aufbruch des westdeutschen Kinos aus der jahrzehntelangen Bedeutungslosigkeit der Nachkriegszeit stehen. Zum ersten Mal seit der goldenen Ära des Expressionismus in den 20er Jahren gibt es wieder deutsche Filmemacher, deren Arbeiten international Beachtung und Anerkennung finden. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Autorenkollektivs – von den ersten Anfängen in München Mitte der 60er Jahre über die Welterfolge von Cannes bis zum Auseinanderbrechen der Gruppe im Jahr 1977. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere15.02.2010arteDeutscher Kinostart14.02.2008