Auf hoher See – Von Pauschal bis Superluxus

D 2025 (90 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Staff Kapitänin Kristina Steinle inspiziert die AIDA sol im Hamburger Hafen. – Bild: NDR/​jumpmedientv GmbH/​Ulf Thomas
Staff Kapitänin Kristina Steinle inspiziert die AIDA sol im Hamburger Hafen.

Vom gewagten Luxus-Experiment zum weltweiten Milliardengeschäft: Diese packende Dokudrama-Reise erzählt die Geschichte der Kreuzfahrt und ihrer Erfindung durch den Hamburger Reeder Albert Ballin. Mit bewegenden Einzelschicksalen, spektakulären Archivaufnahmen und hochwertigen Spielszenen wirft der Film einen persönlichen Blick auf 130 Jahre Kreuzfahrtgeschichte zwischen Fernweh, Flucht, Faszination und Fortschritt. Hubertus Meyer-Burckhardt führt als Host durch ein Meer aus Geschichten, die in Hamburg beginnen und die ganze Welt umspannen.

Als die „Titanic“ im April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach, sollte Albert Ballin als VIP-Gast dabei sein. Aber der Reeder sagte ab, weil bei ihm Verpflichtungen vor Vergnügen gingen und er eine Schiffstaufe besuchte. Das rettete sein Leben und die Erfolgsgeschichte um die Erfindung der Kreuzfahrten nahm ihren Lauf. Als der Hamburger seine Idee der Kreuzfahrten entwickelte, ging es ihm zunächst um ein Ersatzgeschäft parallel zum Schiffstransport der Auswanderer nach Übersee. Ballin wollte außerhalb der Saison die Auslastung seiner Schiffe mit einem damals höchst gewagten Angebot erhöhen: eine Schiffsreise im Luxus.

Damals waren Schiffsreisen Nutzreisen, keine Wohlfühlreisen. Doch Ballins Idee schlug ein. Seitdem wachsen der Markt und die Schiffe. Rund 30 Millionen Urlauber weltweit machen pro Jahr eine Kreuzfahrt. Für die Anbieter ist es das „Big Business“. Fernweh, der Wunsch nach Luxus, Exotik und das exklusive Reiseerlebnis waren und sind die Triebfedern der Kundschaft. Das Doku-Drama erzählt die Geschichte der Kreuzfahrt von ihren Anfängen um 1890 bis heute anhand ganz unterschiedlicher Menschen, ihrer Geschichten und Perspektiven: Kapitän Karl-Ulrich Lampe fuhr jahrzehntelang zur See.

Er erzählt von Monsterwellen und gefährlichster Seenot vor Südamerika. Christian Grävinghoff verhalf seinem Bruder 1966 zur Flucht aus der DDR. Ein riskanter Plan, denn sein Bruder sollte auf hoher See von Bord der „Fritz Heckert“ in die Ostsee springen. Heinz Hueber, Albert Ballins Urenkel, ist seit dem Fund von Ballins Nachlass auf seinem Dachboden überzeugt, dass dessen mutmaßlicher Suizid keiner war, denn Ballin hatte Zukunftspläne.

Christina Steinle ist Staff-Kapitänin auf der „AIDA“ und drei Monate nonstop auf Tour und dabei 24/​7 im Dienst. Auf einer Reise nach Norwegen verrät sie, welche Herausforderungen ihr Job mit sich bringt. Historiker*innen und Expert*innen kommentieren und bewerten die Ereignisse seit dem Beginn der Kreuzfahrtgeschichte mit der sogenannten Orientreise 1891 auf der „Augusta Victoria“ der HAPAG. Spielszenen mit hochkarätigen Schauspielern wie Charles Brauer und Bernhard Bettermann konzentrieren sich auf die Entwicklung der Luxusliner, erzählt in verschiedenen Jahrzehnten.

Der Beginn der Geschichte, Ende des 19. Jahrhunderts, wird durch die Geschichte Albert Ballins und seiner engen Beziehung zu Kaiser Wilhelm II. dargestellt. Hubertus Meyer-Burckhardt führt als Host durch den Film, informiert mit Wissen, liefert Fakten und resümiert. Für Zeitsprünge greift der Film auf starkes historisches Archivmaterial zurück und vermittelt so ein Bild der alten Zeit. Eingebettet ist der Film in die schöne Szenerie der Meere, Flüsse und traumhaften Landschaften, die die Schiffe passieren. (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere 22.12.2025 Das Erste

Sendetermine

Mo. 22.12.2025
22:55–00:25
22:55–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf hoher See - Von Pauschal bis Superluxus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App