Bildunterschrift: Jährlich treten rund 1.000 junge Soldaten und Soldatinnen im deutschen Heer ihre Ausbildung an.
Bild: N24 Doku
Ob die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt wird, ist umstritten. Fakt ist, dass die Bundeswehr seit der Wiedervereinigung vermehrt auch an friedenserhaltenden und Kriseneinsätzen der internationalen Gemeinschaft teilnimmt und schon viele Tote zu beklagen hatte. Das neue Ausbildungskonzept des Heeres bereitet die künftigen Offiziere auf den Einsatz im Rahmen eines UN-, EU- oder Nato-Mandats vor, und zwar in drei neuen Ausbildungsbatallionen, eines davon in Munster. (Text: WELT)