Erica Fischer spielte eine maßgebliche Rolle in der Wiener Frauenbewegung in den 1970er Jahren. Sie kämpfte für das Recht auf Abtreibung und gegen Gewalt an Frauen.
Bild: ZDF und ORF/Langbein & Partner.
Der Schmerz des Mannes wird ernst genommen, Frauen kämpfen bis heute gegen den Mythos der „hysterischen Frau“. Gesucht wird nach den Ursachen dieser Ungleichbehandlung. Medikamente wurden lange ausschließlich an Männern erprobt, die seit Jahrhunderten im Fokus der Forschung stehen. Doch Frauen sind anders krank, dies wurde in der Coronapandemie weithin sichtbar: So zeigen sie kaum schwere Verläufe, dafür teils heftige Impfreaktionen. (Text: 3sat)
Deutsche TV-Premiere27.09.20233satDeutsche Streaming-Premiere20.09.20233sat-Mediathek
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anders krank - Warum wir Frauenmedizin brauchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.