Am grünen Rand der Welt
- GB / USA 2014 (Far from the Madding Crowd, 119 Min.)
- Drama

England 1870. Das Erbe ihres Onkels verhilft der jungen Bathsheba Everdene zu einem unabhängigen Leben. Doch dann entscheidet sie sich für den falschen Mann, den Soldaten Frank Troy. Zuvor hatte sie zwei andere Heiratsanträge abgelehnt. Doch beide Männer, Schäfer Gabriel Oak und Großgrundbesitzer William Boldwood, bleiben Bathsheba verbunden. Bis Weihnachten ein großes Unglück geschieht. Bildgewaltige Verfilmung des Romans von Thomas Hardy. Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) ist ein stolzer Mann. Der Schäfer hat 100 Morgen Land und 200 Schafe, kann also eine Familie ernähren.
Er macht der bei ihrer Tante lebenden Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) einen Heiratsantrag – den sie ablehnt, weil sie selbstständig bleiben möchte und ihre Gefühle nicht reichen. Kurze Zeit später erbt Bathsheba von ihrem verstorbenen Onkel ein großes Anwesen auf dem Land. Dieses Erbe macht sie finanziell unabhängig und versetzt sie in die glückliche Lage, nicht heiraten zu müssen, um versorgt zu sein. Gabriel trifft ein schweres Los. Eines Nachts treibt sein unerfahrener neuer Hütehund die Schafe scheinbar grundlos über eine Klippe in den Abgrund.
Seiner Existenzgrundlage beraubt, verkauft Gabriel seine letzten Habseligkeiten, begleicht seine Schulden und will woanders eine neue Existenz aufbauen. Noch ehe Gabriel den Ort verlassen und Bathsheba ihr neues Haus beziehen kann, kommt es zu einem Brand auf Bathshebas Gut. Gabriel erweist sich als Mann der Stunde und kann den Brand löschen. Bathsheba stellt ihn als Verwalter ein, und er wird zu Bathshebas engstem Vertrauten und Ratgeber. Bathshebas Nachbar ist der allein lebende Großgrundbesitzer William Boldwood (Michael Sheen).
Auch er hält erfolglos um Bathshebas Hand an. Eine Valentinskarte, die nicht ernst gemeint war, hatte seine Hoffnungen geweckt. Dann begegnet Bathsheba dem Soldaten Frank Troy (Tom Sturridge). Troy wollte kurz zuvor seine Geliebte Fanny Robbin (Juno Temple) heiraten, doch die Eheschließung kam wegen eines Missverständnisses nicht zustande. Für Bathsheba ist es Liebe auf den ersten Blick. Frank hat ihre Leidenschaft geweckt, sie heiraten. Doch als Frank die schwangere Fanny einige Zeit später zufällig bettelnd auf einem Markt wiedertrifft, gesteht er Bathsheba, keine echte Liebe für sie zu empfinden.
Die Ereignisse überschlagen sich: Fanny erliegt den Strapazen ihres armen Lebens, Frank geht ins Meer. Bathsheba erreicht die Nachricht von seinem Tod durch Ertrinken. Jedoch fehlt die Leiche. Weihnachten gibt William Boldwood auf seinem Anwesen ein großes Fest für das ganze Dorf. Erneut macht er sich Hoffnungen auf Bathsheba. Da taucht der tot geglaubte Frank vor dem Haus auf und will Geld von seiner Frau. Völlig aufgebracht erschießt William Frank.
William bleibt der Galgen erspart, aber er muss ins Gefängnis. Bathsheba möchte, dass Gabriel beide Güter verwaltet. Doch Gabriel will in die USA auswandern. Der Schriftsteller Thomas Hardy (1840 bis 1928) war ein Sohn der englischen Grafschaft Dorset (im Südwesten Englands gelegen) und siedelte alle seine Romane in der Gegend an. „Am grünen Rand der Welt“ war sein größter literarischer Erfolg. Der Roman erschien erstmals 1874. Er wurde mehrere Male verfilmt, Thomas Vinterbergs („Die Jagd“) Version von 2014 ist die aktuellste Leinwandadaption der Geschichte Bathshebas und ihrer Männer.
Vinterberg drehte an Originalschauplätzen in Dorset und Buckinghamshire. Der Originaltitel bedeutet so viel wie „Fern vom Treiben der Welt“, was auf die fern von London gelegenen, agrarisch orientierten Grafschaften des Königreichs Englands in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zutraf. Andererseits waren sie auch Mikrokosmen der großen Welt, spiegelten die Ständegesellschaft und ihre Menschen, deren Wünsche, Sehnsüchte, Verzweiflung und materielle Situation. Free-TV-Premiere (Text: ZDF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Am grünen Rand der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail