Als das Licht ausging

    USA 1968 (Where Were You When The Lights Went Out?, 89 Min.)
    • Komödie

    Der gefeierte Broadwaystar Margaret Garrison überrascht ihren Mann bei einem Schäferstündchen mit einer attraktiven Journalistin. Kurz darauf gerät Margaret in den Verdacht, ihm den Seitensprung mit gleicher Münze heimgezahlt zu haben – und das auch noch mit einem flüchtigen Millionendieb! Verantwortlich für das Missverständnis sind der Zufall und ein folgenschwerer Stromausfall. Die Schauspielerin Margaret Garrison ist am Broadway höchst erfolgreich. Allerdings hat Margaret es mittlerweile satt, auf die Rolle der ewigen Jungfrau festgelegt zu sein. Zudem wünscht sie sich von ihrem Ehemann Peter ein Baby, sehr zum Leidwesen ihres Regisseurs Ladislaus Walichek. Eines Abends, als Margaret wieder Vorstellung hat, ereignet sich in ganz New York ein Stromausfall.
    Die Aufführung wird vorzeitig abgebrochen, Margaret kehrt früher nach Hause zurück – und ertappt ihren Mann bei einem Seitensprung mit der Journalistin Roberta Lane. Aufgebracht verlässt Margaret die eheliche Wohnung und fährt in ihr Landhaus. Als ihr schuldbewusster Ehemann ihr wenig später dorthin folgt, ist er seinerseits entsetzt, seine Frau neben einem unbekannten Mann schlafend vorzufinden – offensichtlich hat sich Margaret umgehend für seine Treulosigkeit gerächt. Diese hat allerdings keine Ahnung, wie es dazu gekommen ist, dass ihr angeblicher Liebhaber Waldo Zane neben ihr auf der Couch gelandet ist. Waldo wiederum hat gute Gründe, über die vergangene Nacht zu lügen, da er den Stromausfall in New York genutzt hat, um Firmengelder in Höhe von zwei Millionen Dollar zu stehlen.
    Und so sieht er sich gezwungen, die Lüge vom Schäferstündchen aufrechtzuerhalten – mit ungeahnten Folgen. Im November 1965 brach in der Großstadt New York das Stromnetz zusammen. Stundenlang waren wildfremde Menschen in Fahrstühlen und in U-Bahnen eingeschlossen. Das hatte einige tragische, aber auch komische Konsequenzen. So wurde der „New Yorker Baby-Boom“ neun Monate später etwa auf dieses Ereignis zurückgeführt. Dieser historische Stromausfall bildet den Hintergrund für den vorletzten Spielfilm des Hollywoodstars Doris Day, den Regisseur Hy Averback als turbulente Ehekomödie inszenierte. Doris Day, die am 3. April 2014 ihren 90. Geburtstag feiert, zählte in den 1950er- und 60er-Jahren zu den erfolgreichsten Stars des US-Kinos und ist insbesondere für ihre beschwingten Beziehungskomödien mit Leinwandpartner Rock Hudson bekannt. (Text: BR Fernsehen)

    Originalsprache: Englisch

    Sendetermine

    Do 10.02.2022
    06:00–07:30
    06:00–
    Fr 17.12.2021
    07:25–09:00
    07:25–
    So 18.04.2021
    11:00–12:35
    11:00–
    Do 29.08.2019
    04:30–06:00
    04:30–
    Di 18.06.2019
    06:00–07:30
    06:00–
    Do 12.04.2018
    06:00–07:30
    06:00–
    Mo 26.03.2018
    03:20–04:50
    03:20–
    Sa 22.10.2016
    07:40–09:10
    07:40–
    Di 12.04.2016
    07:40–09:15
    07:40–
    Do 29.01.2015
    10:15–11:45
    10:15–
    Do 29.01.2015
    02:50–04:20
    02:50–
    Sa 17.01.2015
    07:30–09:00
    07:30–
    Do 03.07.2014
    12:30–14:00
    12:30–
    So 30.03.2014
    13:30–15:00
    13:30–
    So 30.03.2014
    05:40–07:05
    05:40–
    So 22.12.2013
    07:30–09:00
    07:30–
    Mi 13.11.2013
    12:35–14:00
    12:35–
    Mi 13.11.2013
    01:20–02:48
    01:20–
    Mo 11.11.2013
    09:00–10:30
    09:00–
    Sa 24.08.2013
    06:00–07:30
    06:00–
    Sa 27.07.2013
    13:30–15:00
    13:30–
    Sa 22.06.2013
    08:10–09:40
    08:10–
    So 10.02.2013
    09:50–11:20
    09:50–
    Do 24.01.2013
    11:25–12:55
    11:25–
    Mi 05.12.2012
    15:15–16:45
    15:15–
    So 19.08.2012
    15:25–16:55
    15:25–
    So 05.08.2012
    02:45–04:10
    02:45–
    Sa 04.08.2012
    20:15–21:40
    20:15–
    Fr 20.07.2012
    15:00–16:30
    15:00–
    Sa 14.07.2012
    07:30–09:00
    07:30–
    Di 15.05.2012
    13:50–15:20
    13:50–
    Mi 11.04.2012
    10:30–12:00
    10:30–
    Di 10.04.2012
    13:35–15:05
    13:35–
    Mi 15.02.2012
    13:25–14:55
    13:25–
    Do 05.01.2012
    07:35–09:05
    07:35–
    Sa 10.12.2011
    10:05–11:35
    10:05–
    Di 08.11.2011
    01:05–02:30
    01:05–
    Do 11.08.2011
    13:30–15:00
    13:30–
    Mo 18.07.2011
    13:00–14:30
    13:00–
    Mi 11.05.2011
    07:35–09:05
    07:35–
    Di 10.05.2011
    15:05–16:35
    15:05–
    Mi 06.04.2011
    01:25–02:55
    01:25–
    Do 03.03.2011
    17:00–18:30
    17:00–
    Sa 01.01.2011
    10:35–12:00
    10:35–
    So 26.12.2010
    06:35–08:00
    06:35–
    Fr 10.12.2010
    12:25–13:55
    12:25–
    So 12.09.2010
    08:10–09:40
    08:10–
    Sa 10.07.2010
    14:30–15:55
    14:30–
    Fr 11.06.2010
    10:35–12:00
    10:35–
    Mi 02.06.2010
    09:10–10:40
    09:10–
    Do 20.05.2010
    06:00–07:30
    06:00–
    Mo 05.04.2010
    13:30–15:00
    13:30–
    Fr 19.03.2010
    09:05–10:35
    09:05–
    So 28.02.2010
    09:15–10:45
    09:15–
    Sa 01.01.2000
    15:55–17:20
    15:55–
    Mi 30.12.1998
    02:10–03:35
    02:10–
    Di 29.12.1998
    00:30–01:55
    00:30–
    Fr 27.11.1998
    10:35–12:00
    10:35–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Als das Licht ausging online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.