Alles eine Frage der Zeit
- GB 2013 (About Time, 123 Min.)
- Drama
- Science-Fiction

An seinem 21. Geburtstag erfährt Tim von seinem Vater ein Geheimnis: Die Männer in der Familie können Zeitreisen machen. Tim benutzt den Trick mehrmals. Und lernt seine Traumfrau kennen. Auch nach der Hochzeit mit Mary gibt Tim die Zeitreisen nicht ganz auf. Doch die Manipulation der Vergangenheit kann die Gegenwart gefährden. Romantische Komödie von „Notting Hill“-Autor Richard Curtis mit Domhnall Gleeson und Rachel McAdams. Cornwall: Tim (Domhnall Gleeson) lebt mit seiner Familie in einem großen Landhaus an der Küste.
Sein Vater (Bill Nighy) ist ein emeritierter Universitätsprofessor, dessen große Liebe den Büchern gehört. Zum Haushalt gehören außerdem die Mutter (Lindsay Duncan) und Tims Schwester Kit Kat (Lydia Wilson). Als Tim 21 Jahre alt wird, macht ihm der Vater eine seltsame Eröffnung: Die Männer der Familie können Zeitreisen machen. Ein dunkler Ort, zum Beispiel ein Keller oder ein Schrank, genügt, die Fäuste müssen zusammengeballt werden und dann muss der Zeitreisewillige an den Moment denken, an den er zurückbefördert werden möchte.
Tim kann das kaum glauben, doch ein erster Selbstversuch in einem Schrank bestätigt die Worte des Vaters. Einige Zeit später: Tim hat das Haus der Familie in Cornwall verlassen und arbeitet als Anwalt in London. Tim wohnt zunächst im Haus des exzentrischen Theaterautors Harry Chapman (Tom Hollander), einem Freund seines Vaters. Mit Hilfe einer Zeitreise rettet Tim Harrys Premierenabend im Londoner West End. Nach sechs einsamen Monaten in der großen Stadt lernt Tim beim Besuch eines „Noir“-Restaurants, das heißt, eines Lokals, in dem man wie ein Blinder agieren muss, weil man nichts sehen kann, die amerikanische Lektorin Mary (Rachel McAdams) kennen.
Tim verliebt sich sofort in Mary, als er ihr später auf der beleuchteten Straße gegenübersteht. Doch es bleibt zunächst bei dieser flüchtigen Begegnung. Als Tim Mary nach einiger Zeit per Zufall in einer Ausstellung wiedertrifft, ist Marys Herz bereits vergeben. Mary stellt Tim ihren Freund Rupert (Harry Hadden-Patton) vor. Tim besinnt sich auf seine besondere Gabe und manipuliert die Vergangenheit, indem er auf einer Party von Marys Freundin Joanna (Vanessa Kirby) die erste Begegnung von Rupert und Mary verhindert.
Stattdessen verbringen Tim und Mary nun den Abend miteinander. Auch beim ersten Liebesakt mit Mary nutzt Tim sein Zeitreise-Talent, um die Begegnung zu perfektionieren. Kurze Zeit später ziehen die beiden zusammen. Als Tim bei einem Theaterbesuch seiner ersten großen Liebe, Charlotte (Margot Robbie), wiederbegegnet, bringt sie ihn kurz in Versuchung, doch dann erkennt er, was wirklich für ihn zählt.
Er eilt in den frühen Morgenstunden nach Hause und macht der verschlafenen Mary einen Heiratsantrag. Die Eheschließung in Cornwall wird zu einer feuchten Angelegenheit – Wind, Regen und Sturm demolieren das Festzelt. Tim und Mary leben weiterhin in London, werden zum ersten Mal Eltern. Das Leben von Tims Schwester Kit Kat verläuft nicht so gradlinig und glücklich wie das ihres Bruders. Als sie in London einen Autounfall hat und verletzt im Krankenhaus liegt, will Tim die psychischen Wunden seiner Schwester mit einer Zeitreise heilen, die ihr Leben verbessern soll.
Dabei riskiert er sein eigenes Glück, denn als er nach seinem Trip in die Vergangenheit nach Hause kommt, steht plötzlich ein fremdes Kind statt seiner kleinen Tochter Posy in seiner Küche. Tim sucht Rat bei seinem Vater. Zeitreisen sind ein Traum des Menschen. Zahlreiche Filme, meistens Science-Fiction-Filme, oft mit Action-Einschlag, handeln von ihnen. Die Logik bleibt häufig auf der Strecke, allzu viele Fragen sollte man an das Genre nicht stellen.
Der berühmte Physiker Stephen Hawking vermutet, dass Zeitreisen unter gewissen physikalischen Umständen sogar tatsächlich möglich seien. Doch die Menschheit ist weit davon entfernt, eine Zeitreise unternehmen zu können. Und das könnte ein Glück sein, denn Autor und Regisseur Richard Curtis schwört die Zuschauer am Ende seiner originellen romantischen Komödie auf die Gegenwart, ein „Carpe diem“ ohne Manipulation der Uhr, ein. Die neunwöchigen Dreharbeiten fanden in Cornwall, London und den Londoner Ealing Studios statt.
Das Haus von Tims Familie in Cornwall wurde um 1850 gebaut, ist in Privatbesitz und liegt in Porthpean. Andere Schauplätze in Cornwall waren das Fischerdorf Portloe, die St. Michael Penkevil-Kirche und Vault Beach in Gorran Haven. Auch das Restaurant „Dans le Noir?“ in London gibt es wirklich. Kunden werden von blindem Personal geführt und bedient, denn es ist tatsächlich stockduster. In der Szene im Restaurant hört der Zuschauer des Films nur den Dialog – der Bildschirm bleibt schwarz. Rachel McAdams über den Dreh in der Finsternis: „Ich fand es beängstigend.
Man weiß nicht, wo der Ausgang ist. Man weiß nicht, was die Leute um einen herum machen, und man hat keine Ahnung, was auf dem Teller liegt. Ich habe die Erfahrung dieser Szene für meine Figur benutzt. Mary fühlt sich nicht wohl, das Szenario verunsichert sie. Als sie Tim trifft, ist er wie ein Fels in der Brandung, wie ein Leuchtfeuer für sie. Sie ist dankbar, so gut mit ihm auszukommen und sich in der Dunkelheit auf ihn verlassen zu können.“ (übersetzt und zit. nach dem engl. Presseheft zum Film) Free-TV-Premiere (Text: ZDF)
Richard Curtis ist ein Experte für romantische Komödien: Er schrieb die Drehbücher für Genre-Klassiker wie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“, „Notting Hill“ und „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“. Sein Buch zu „Tatsächlich … Liebe“ verfilmte er sogar selbst – so wie auch „Alles eine Frage der Zeit“. Der Film beweist Curtis’ Händchen für originelle Liebesgeschichten, die mit authentischen Emotionen und dramatischen Wendungen mitreißen. Mit dem charmanten Ensemble um Rachel McAdams, Domhnall Gleeson und Bill Nighy geht diese Romanze ans Herz. (Text: ATV)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alles eine Frage der Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail