800 mal einsam – Ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz
- D 2019 (84 Min.)
- Dokumentation
- Biografie
Die Nachwuchsregisseurin Anna Hepp trifft auf den renommierten deutschen Regisseur Edgar Reitz, einen Vertreter des Neuen Deutschen Films. Es finden Gespräche zwischen den beiden Filmschaffenden im historischen Essener Kino Lichtburg und am Baldeneysee statt oder Reitz erzählt aus seinem Leben, von seiner Kunstauffassung und seiner mitunter auch philosophischen Sichtweise. Nüchtern, präzise und auch kritisch reflektiert Reitz, bei dem nicht er selbst, sondern immer seine Kunst im Mittelpunkt stehe, seinen Lebensweg, die Schwierigkeit, sich vom konservativen und katholischen Elternhaus zu lösen und eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, die Entstehung des Oberhausener Manifests, das Risiko, die Erinnerungen seiner Familie und von sich als Material für Filme zu verwenden, die Kritik am deutschen Fernsehen und die Probleme mit Fernsehredakteuren, die ihm trotz seiner langjährigen Berufserfahrung auferlegen, 11 Drehbuchfassungen für seinen sechsteiligen Film Heimat 3 anzufertigen. Mit der Anmerkung: „Dieses Programm ist zu gut für die Leute.“ Reitz berichtet ferner vom beruflichen und privaten Scheitern nach dem Film Der Schneider von Ulm, dem nach einer negativen Besprechung im Magazin Der
Dieser Text basiert auf dem Artikel 800 Mal Einsam – Ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Streaming & Mediatheken
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 800 mal einsam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail