Ferne Nachbarn Folge 15: Kap Verde – Insel der Sehnsucht
Folge 15
15. Kap Verde – Insel der Sehnsucht
Folge 15
„Sodade, sempre sodade“, antwortet Eugenia Cabral auf die Frage nach ihrem Befinden. „Sodade“ heißt Sehnsucht, ein Zustand, der ebenso zum Lebensgefühl der Kapverdier gehört wie die melancholischen Mornas. In diesen Liedern wird der Wunsch nach einem besseren Leben im Ausland besungen, aber auch die große Liebe zur Heimat. Von den 1,1 Millionen Kapverdiern leben derzeit etwa 700.000 Ausland, denn die Inselgruppe mitten im Atlantik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Seit der politischen Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975
hängt Kap Verde am Spendentropf der Welt. Rund 100 Millionen Euro fließen jährlich an Auslandshilfe in das Land. Auch Österreich unterstützt das Land, vor allem in den Bereichen Landwirtschaft und Bildung. Zwar besteht auf Kap Verde Schulpflicht, doch der Bau von Schulen und die Bezahlung der Lehrer sind nur mit ausländischer Hilfe möglich. Der Film fängt die Stimmung ein, die zwischen dem Fern- und Heimweh liegt, zwischen der Armut und Hoffnung, die das Leben der Menschen in diesem kargen Land bestimmen. (Text: 3sat)