Religionsunterricht an öffentlichen Schulen gibt es mit Ausnahme Frankreichs in den meisten europäischen Ländern. Die Bedeutung dieses Unterrichts ist von der Beziehung des Staates zur Kirche abhängig. In Polen und Deutschland werden die Religionslehrer vom Staat bezahlt. (1): Polen – Deutschland: Religion in der Schule: In Polen überwiegt die katholische Religion: mehr als 98 Prozent der Polen sind getauft. Auch für Dissidenten und Regimegegner war die Religion immer von Bedeutung. 1990 wurde der Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen ab der Grundschule wieder eingeführt. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht vom Gesetz her nicht. In Deutschland gibt es die Kirchensteuer. Das Steueraufkommen
in Höhe von neun Mrd. Euro pro Jahr teilen sich die verschiedenen Kirchen. An allen öffentlichen Schulen wird Religion ab der Grundschule (zwei bis drei Wochenstunden) unterrichtet. Kinder, die sich vom Religionsunterricht befreien lassen, müssen am Ethik-Unterricht teilnehmen. (2): Frankreich: Die laizistische Schule: Die Trennung von Staat und Kirche geht in Frankreich auf das Jahr 1905 zurück. Frankreich ist der einzige Staat, der keine Religionsgemeinschaften anerkennt – geschweige denn solche subventioniert. Im laizistischen Frankreich ist jede Art von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ausgeschlossen, und die Lehrer sind zu absoluter Neutralität verpflichtet. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDo. 15.04.2004arte
Diese Ausgabe ist nicht identisch mit "Religion in der Schule" vom 12.03.2003.
Sendetermine
So. 08.05.2005
08:00–08:30
08:00–
Do. 05.05.2005
14:45–15:10
14:45–
Do. 15.04.2004
18:15–18:45
18:15–
Do. 15.04.2004
14:45–15:15
14:45– NEU
Füge Familienalbum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Familienalbum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Familienalbum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.