Europas Kleinstaaten Folge 4: Andorra – Herz der Pyrenäen
Folge 4
4. Andorra – Herz der Pyrenäen
Folge 4 (45 Min.)
Tiefe grüne Täler, bewaldete Hänge, saftige Bergwiesen, klare Quellen, eine Vielzahl von Flüssen und Bächen sowie rund 80 kristallklare Bergseen – das ist Andorra. Mit knapp 470 Quadratkilometern ist der Kleinstaat im Herzen der Pyrenäen mehr als doppelt so groß wie Liechtenstein, Monaco und San Marino zusammen. Und doch ist er von allen europäischen Kleinstaaten der wohl am wenigsten bekannte. Andorra hat 85.000 Einwohner, davon allerdings nur knapp ein Drittel Andorraner und mehr als die Hälfte Ausländer mit Wohnsitz und Aufenthaltsrecht. Seit 1278 behauptet sich das kleine Land zwischen seinen mächtigen Nachbarn Spanien und Frankreich. Die meisten der jährlich zwölf Millionen
Besucher kommen nach Andorra, um zollfrei einzukaufen oder Ski zu laufen. Kulturell ist Andorra eng an das spanische Katalonien gebunden. Neben der gemeinsamen Sprache gibt es gemeinsame Feiertage, wie das San-Juan-Fest am 23. Juni – ein eindrucksvolles Feuerfest in der Altstadt von Andorra la Vella. Der Film zeigt außerdem eine Bauernfamilie beim Viehauftrieb auf eine spektakuläre Hochebene, traditionelle Tabakbauern bei der Ernte und eine Wanderung mit dem damaligen Ministerpräsidenten Albert Pintat, der bis 2009 Regierungschef Andorras war. Diese Gelegenheit nutzten einige Andorraner gleich dazu, ihm ihre alltäglichen kleinen Sorgen mitzuteilen. (Text: arte)