bisher 6 Folgen, Folge 1–6

  • Folge 1 (12 Min.)
    Ende des 18. Jahrhunderts stellt Gautier-Dagoty die Gräfin du Barry, die Favoritin von König Ludwig XV. dar. An ihrer Seite befindet sich ein Junge mit dunkler Hautfarbe. Warum erscheint er auf einem Porträt der mächtigsten Frau Frankreichs? Unsere Untersuchung zeigt, wie dieses Kind, das am Ende der Welt geboren wurde, als Sklave verkauft wurde und schließlich am Hof von Versailles landete. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 arte.tv
  • Folge 2 (10 Min.)
    224 Figuren umgeben den König und die Königin von Spanien auf dem Gemälde von Francesco Battaglioli. Der Künstler enthüllt die Identität eines einzigen von ihnen: Farinelli. Zu welchem Preis wurde er zum Superstar des 18. Jahrhunderts? Durch die Auswertung hunderter Internetarchive haben wir die Gräueltaten untersucht, die er als Kind im Namen der Musik erlitten hat. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 arte.tv
  • Folge 3 (11 Min.)
    Wem wenden sich auf diesem Gemälde des Amerikaners Robert Thom alle zu? James Marion Sims ist ein im 19. Jahrhundert von seinen Kollegen geschätzter amerikanischer Gynäkologe. Unsere Untersuchung zeigt, wie dieser angesehene Arzt Sklavinnen für seine medizinischen Experimente einsetzte. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 arte.tv
  • Folge 4 (10 Min.)
    Hier ist Molière von Gelehrten, Künstlern und Schriftstellern umgeben: Corneille, Racine, Jean de la Fontaine, Boileau … Im Zentrum der Versammlung steht eine einzige Frau. Wer ist sie? Unsere Untersuchung enthüllt das Leben von Ninon de Lenclos, einer Kurtisane, die zu einer der einflussreichsten Frauen des 17. Jahrhunderts wurde. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 arte.tv
  • Folge 5 (11 Min.)
    Wer ist die kleinwüchsige Person auf dem Meisterwerk Die Hoffräulein von Diego Velazquez, die neben der spanischen Königsfamilie steht? Wir haben ihre Identität ausfindig gemacht und durch die Auswertung hunderter Internetarchive untersucht, wie attraktiv die sogenannten „Hofzwerge“ im 16. und 17. Jahrhundert für den Adel waren. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 arte.tv
  • Folge 6 (11 Min.)
    Ausgangspunkt der Ermittlungen ist ein Gemälde des deutschen Malers Christian Schad. Eine einzige Figur wurde vom Künstler nicht identifiziert. Die Untersuchung seiner Identität ermöglicht es, die Rolle der Transvestiten im Berlin der Roaring Twenties bis hin zu ihrer Unterdrückung nach der Machtübernahme Hitlers zu entdecken. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 arte.tv
Füge Ermittlung am Bild kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ermittlung am Bild und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App