Einstein² Folge 53: Das Geheimnis der perfekten Entschuldigung
Folge 53
Das Geheimnis der perfekten Entschuldigung
Folge 53
Bereits 2017 haben Forschende aus Ohio sie ausfindig gemacht: sechs Komponenten, die eine Entschuldigung haben muss, damit einem verziehen wird. Sich zu entschuldigen, sei laut Forschenden nämlich nur die erste der sechs Komponenten. Die zweite ist, zu erklären, was genau aus der eigenen Sicht schiefgelaufen ist. Die dritte, sich dafür uneingeschränkt verantwortlich zu erklären. Welche drei Komponenten noch für eine gute Entschuldigung verantwortlich sind, erklären Kathrin Honegger und Tobias Müller in dieser Episode. Doch das ist nicht alles. Eine neue Studie zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Versöhnung höher ist, wenn man sich so entschuldigt, wie es das andere Geschlecht
machen würde – als Frau also eine männliche Sprache für die Entschuldigung verwendet, als Mann eine weibliche. Das Forschungsteam bezeichnete Entschuldigungen mit eher männlicher Sprache als «agierend» und solche mit eher weiblicher Sprache als «gemeinschaftlich». Und: Sie haben herausgefunden, dass Frauen, die sich im männlichen Stil entschuldigten, davon profitierten, weil sie ein höheres Mass an Durchsetzungsvermögen an den Tag legten und ihre wahrgenommene Kompetenz steigerten, schreibt eine Forscherin im Fachmagazin «Journal of Applied Psychology». Die Männer, die sich mit einer Entschuldigung eher sanft und gemeinschaftlich verhielten, kamen auch besser weg. (Text: SRF)