Die Welt der Sinne Folge 1: Fühlen – Berührung ist Leben
Folge 1
1. Fühlen – Berührung ist Leben
Folge 1 (45 Min.)
Die Haut ist mit zwei Quadratmetern bekanntlich unser größtes Sinnesorgan. Druck, Temperatur und Schmerzempfinden können ihre Sinneszellen erzeugen. Im Gehirn werden diese drei Reize zu einem einheitlichen ‚Gefühl‘ zusammengesetzt. Lediglich der Schmerzreiz gelangt zuerst nur bis zum Rückenmark. Eine heiße Herdplatte verlangt den sofortigen Rückzug der Hand – dazu braucht es keine kognitive Leistung des Gehirns – das ist schneller. Die ‚technischen Daten‘ der Haut sind eindrucksvoll: Bis zu zwei Quadratmeter groß – bis zu 10 Kilo schwer – im Gesicht nur 0,1 Millimeter dünn – bis 5 Millimeter dick an der Ferse – 2 Millionen Schweißdrüsen,
die pro Tag bis zu 5 Liter Wasser produzieren können. Wie wichtig die Haut und der Tastsinn ist, zeigt sich, wenn er gestört ist. Ein fehlendes Schmerzempfinden ist eine gefährliche Krankheit. Über kurz oder lang zerstört der Betroffene seine Extremitäten, da er sie nicht fühlen kann. Bei der bösartige Lepra befällt der Erreger die Nervenzellen. Die Folge ist Empfindungslosigkeit für Kälte oder Wärme und Schmerz. Leprakranke verlieren ihre Finger und Zehen, nicht weil sie ‚abfaulen‘, sondern weil sie diese Körperteile nicht mehr beachten und Beschädigungen nicht ernst nehmen. Der Schmerz ist also ein Geschenk der Natur an den Menschen. (Text: einsfestival)