5 Folgen, Folge 1–5
1. Metall und Maschinen (Metal And Machines)
Folge 1Das Auto gilt bis heute als Symbol für Fortschritt, Freiheit und Mobilität. Von Henry Fords Fließband bis hin zu Toyotas Just-in-Time-Produktion – die maschinelle Herstellung von Autos war immer auf dem neuesten Stand der Technik und hat die Massenproduktion nachhaltig geprägt. Die Dokumentation zeigt die Entwicklung dieses Phänomens und erklärt, wie Autofabriken Politik, Umwelt und das Leben der Menschen maßgeblich beeinflusst haben. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2020 ntv 2. Kriegsindustrie (Factories Of War)
Folge 2Von Schusswaffen über Kampfjets bis hin zur Robotertechnik – moderne Kriegsmaschinerie wird mittlerweile in riesigen Fabrikanlagen hergestellt. Durch die vielen weltweiten Konflikte steigt der Bedarf stetig weiter. Die Waffenproduktion boomt und ist zum Milliardengeschäft geworden. Die Dokumentation taucht in die komplexe Welt der Waffenfabriken ein und zeigt, wie sie die moderne Kriegsführung und auch unser Leben verändern. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2020 ntv 3. Industrie des Fliegens (Taking Flight)
Folge 3Im 20. Jahrhundert eroberte der Mensch auch die Lüfte und konnte plötzlich vorher undenkbare Distanzen überwinden. Von der Boeing bis zum Airbus – in einigen der größten Fabriken der Welt werden diese Flugzeuge mit äußerster Sorgfalt und Präzision hergestellt, denn schließlich hängen Menschenleben von der Sicherheit der komplizierten Konstruktionen ab. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen der Flugzeugproduktion. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2020 ntv 4. Massenfertigung (Mass Consumption)
Folge 4Fabriken sind der Motor der modernen Konsumgesellschaft. Vom Essen auf unserem Teller über das Smartphone in unserer Hand bis hin zur Kleidung, die wir tragen – durch die Schnelligkeit und die relativ geringen Kosten der automatisierten Produktion können sich die Menschen mehr leisten als jemals zuvor. Die Dokumentation beleuchtet die Entwicklung der Massenproduktion und zeigt, wie sie die Welt verändert hat. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Di. 17.11.2020 ntv 5. Fertigung von Morgen
Folge 5Fabriken haben sich seit ihrer Erfindung stark verändert. Während im 19. Jahrhundert noch Menschen die treibende Kraft waren, sind heutzutage immer mehr Roboter am Werk. Die Produktion wird mehr und mehr automatisiert. Doch wie werden Fabriken in Zukunft aussehen? Werden die Menschen ganz ersetzt? Die Dokumentation zeigt, welche neuen Wege die Fabriken künftig einschlagen könnten und wie sich dadurch die Welt weiter verändert. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2020 ntv
Füge Die Welt der Fabriken kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Welt der Fabriken und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.