Folge 4

  • 4. Die verrückten 68er – Ein Jahr stellt die Welt auf den Kopf

    • Alternativtitel: Die verrückten 68er - Ein Jahr verändert unsere Welt
    Folge 4 (90 Min.)
    Ach was?! Schon 50 Jahre her? Und die 68er leben noch immer? Ja, tun sie – im Großen und Ganzen. Und klar denkt man bei „68“ zuerst an Rudi, Daniel, Uschi und Co. – an die Studentenrevolte gegen verkrustete Strukturen, gegen Vietnamkrieg und Notstandsgesetze und für demokratischen Sozialismus, für Frieden und für die freie Liebe. Doch 1968 war noch viel mehr. Dieses eine Jahr verändert die Welt. Große Persönlichkeiten wie Martin Luther King oder Robert Kennedy, die Hoffnung und Fortschritt versprechen, werden erschossen. In Vietnam eskaliert ein an sich schon schrecklicher Krieg und erstmals probiert sich die US-Army mit Taktiken wie „Search and Destroy“ und „Body-Count“, mit Napalm und „Agent Orange“ an der totalen Zerstörung eines Landes und seiner Bevölkerung.
    In der CSSR zeigen die Menschen den sozialistischen Brüdern, wie demokratischer Sozialismus funktionieren könnte, bis die Brüder das Experiment beenden. Aber 1968 steht auch für Schönes, und für Fortschritt: Der Staat denkt sich mit der Mehrwertsteuer eine neue Abgabe aus, über die sich Regierende auch 50 Jahre später noch freuen. Ehebruch wird in Deutschland nicht
    mehr geahndet.
    Erstmals verlässt ein Mensch nach einer Herztransplantation das Krankenhaus – lebend. Twiggy, das erste Supermodel, belebt und verkürzt den Minirock. Oswalt Kolle zeigt einem verklemmten deutschen Bürgertum, was man im Schlafzimmer außer Schnarchen alles machen kann. In den USA wird die erste, riesige Computermaus präsentiert und Apollo 8 lässt den Mond ins Blickfeld der Menschen rücken. 1968 war ein außergewöhnliches Jahr und es ist so verdammt aktuell. Wenn Helmut Schmidt nach einer Wahlniederlage über die Arbeit der SPD in der GroKo urteilt: „Wir müssen den Anteil der SPD an der Großen Koalition, egal zu welchem Thema, der Öffentlichkeit deutlicher, deutlicher als bisher machen“, dann wähnt man sich fast im Hier und Jetzt.
    Der WDR lässt 1968 noch einmal Revue passieren. Mit spannendem, tragischen und oft skurrilen Originalmaterial streifen wir durch dieses ganz besondere Jahr. Unterstützt von Prominenten, die 1968 als junge Erwachsene, Jugendliche oder Kinder miterlebt haben, unter anderem mit Hannes Jaenicke, Christine Westermann, Achim Reichel, Uschi Nerke, Katja Ebstein, Claudia Roth, Jürgen Trittin und Wilfried Schmickler. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 12.08.2023
03:00–04:30
03:00–
Di. 08.08.2023
22:15–23:45
22:15–
Do. 21.04.2022
00:45–02:15
00:45–
Mo. 18.04.2022
07:40–09:10
07:40–
So. 19.09.2021
03:45–05:10
03:45–
So. 19.09.2021
00:00–01:30
00:00–
Sa. 24.04.2021
20:15–21:45
20:15–
Fr. 01.01.2021
14:20–15:50
14:20–
Sa. 26.12.2020
21:45–23:15
21:45–
Sa. 03.10.2020
12:00–13:30
12:00–
Sa. 07.09.2019
23:15–00:45
23:15–
Do. 22.08.2019
04:15–05:45
04:15–
So. 18.08.2019
18:30–20:00
18:30–
So. 18.08.2019
06:45–08:15
06:45–
Sa. 17.08.2019
21:45–23:15
21:45–
Sa. 13.07.2019
05:00–06:30
05:00–
Di. 09.07.2019
23:00–00:30
23:00–
So. 16.06.2019
06:30–08:00
06:30–
Di. 23.04.2019
08:50–10:20
08:50–
So. 21.04.2019
11:35–13:05
11:35–
So. 06.01.2019
00:45–02:15
00:45–
Sa. 05.01.2019
20:15–21:45
20:15–
Mi. 17.10.2018
23:45–01:15
23:45–
So. 15.04.2018
00:45–02:15
00:45–
Sa. 14.04.2018
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Die verrückten … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die verrückten … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App