Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Von Weimar bis zur Nachkriegszeit
Folge 1 (45 Min.)Jürgen Bartsch wird wegen Sexualmordes verurteilt. Der Gerichtsprozess findet großes Medieninteresse.Bild: ZDF und Unbekannt / TransitLocker, sexy und freizügig sind die 1920er-Jahre. Das Sündenbabel Berlin feiert rund um die Uhr. Doch die Sittenwächter sind nicht weit. In den 1920ern fahndet die Sittenpolizei nach „Transvestiten“ und Pornografie. Die Verfolgung von sogenannten Asozialen ist nur eines der grausamen Kapitel in der NS-Zeit. Bei Sex und Moral greift die Sittenpolizei bis in die 1960er-Jahre hart durch. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mi. 17.05.2023 ZDFmediathek 2. Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern
Folge 2 (45 Min.)Mit der Freizügigkeit der 68er-Generation geraten immer mehr Fälle von „Pornografie und Kuppelei“ ins Visier der Sittenpolizei. Homosexuelle und Prostituierte werden weiter streng überwacht. In den 1980er-Jahren ist Schluss: Es kommt bei der „Sitte“ zu nachhaltigen Reformen. In Essen treibt in den 1960er-Jahren der „Kirmesmörder“ Jürgen Bartsch sein Unwesen. Die Mordkommission zieht die Kollegen von der Sitte zu Rate. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mi. 17.05.2023 ZDFmediathek
Füge Die Sitte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sitte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sitte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail