bisher 4 Folgen
1. Familie Falke – die Konsum-Junkies
Folge 1 (30 Min.)Familie Falke liebt den Konsum und achtet nicht so auf die Umwelt. Doch ihre Tochter macht Druck. Eine Öko-Challenge soll her. Und die könnte vieles ändern. Eine Woche lang wird bei den Falkes alles auf den Kopf gestellt. Was könnten sie anders machen, um nachhaltiger zu werden? Und lässt sich dabei sogar noch Geld sparen? Die dreifachen Eltern René und Katja Falke aus Bedburg leben freigiebig, achten weder auf den Cent, noch haben sie ein ausgeprägtes grünes Gewissen. Konsum wird in ihrem Haushalt großgeschrieben. Kleidung, Lebensmittel und Elektrogeräte finden sich im Überfluss.
Was nicht mehr benötigt wird, verstaubt im Schrank oder wird weggeschmissen. Doch der achtjährigen Tochter Leonie reicht es. Seit sie in der Schule das Thema Nachhaltigkeit behandelt, macht sie ihren Eltern Dampf. Sie hat gecheckt: Mama und Papa leben nicht nur ziemlich unökologisch, sie schmeißen auch noch Unsummen an Geld zum Fenster raus. Die Erkenntnis der Eltern ist eigentlich da, geändert wird trotzdem nichts. Naja, fast nichts: Bisher dachten Mama und Papa nämlich, mit zwei E-Autos und einer PV-Anlage auf dem Dach wären sie in diesen Themen gut aufgestellt.
Doch dank Tochter Leonie wird nun klar: Hier wäre noch einiges mehr machbar. Die Eltern möchten auf die Wünsche und Sorgen ihrer Tochter eingehen. Doch wie sie ihren Haushalt wirklich nachhaltiger organisieren können, wissen sie nicht. Sie benötigen Hilfe. Ein Fall für das Moderatoren-Team Anni Dunkelmann und Achim Sam. Sie statten der Familie einen Besuch ab und geben zahlreiche Tipps und zeigen Tricks, wie die Falkes nicht nur Geld sparen, sondern auch nachhaltiger leben können. Sehr zur Freude von Tochter Leonie. Doch lassen sich die Falkes wirklich überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 19.04.2024 ZDFmediathek 2. Chris und Pete – die Umwelt-Faulpelze
Folge 2 (30 Min.)Chris und Pete haben bisher wenig auf die Umwelt geachtet. Der Grund: ihre Bequemlichkeit. Doch die „Öko-Challenge“ will das junge Paar nun aus seiner Komfortzone holen. Für eine Woche werden die Gewohnheiten der beiden auf den Prüfstand gestellt. Was können sie verändern, um nachhaltiger zu leben? Und können sie dabei sogar Geld sparen? Chris und Pete leben mit ihren zwei Katzen und einem Hund im Herzen von Köln. Obwohl das junge Paar von der Notwendigkeit der Nachhaltigkeit überzeugt ist, scheiterten sie bisher an Faulheit, Bequemlichkeit und fehlendem Wissen.
Ihr Haushalt ist daher wenig umweltbewusst. Mülltrennung, Secondhand oder recycelbare Ressourcen sind für sie bisher Fremdwörter. Doch das wollen sie nun ändern. Sie möchten Mensch und Tier einen intakten Planeten hinterlassen und benötigen dazu einen Anstoß, der sie motiviert. Denn wenn sie einmal etwas beginnen, setzen sie es mit voller Leidenschaft um. Die „Öko-Challenge“ will ihnen dabei helfen, nachhaltige und günstige Alternativen zu finden. Auch das Thema Sparen ist im Haushalt von Pete und Chris aktuell geworden. Pete hat seinen Job aufgegeben und beginnt ein duales Studium.
Dadurch fällt ein großer Teil des gemeinsamen Einkommens weg. Da sie bisher nicht viel auf ihre Ausgaben geachtet haben, müssen sie künftig sparsamer leben. Es wäre ideal, wenn sie dies mit ihrem Vorhaben verbinden könnten, nachhaltiger zu leben. Ein Fall für das Moderatoren-Team Anni Dunkelmann und Achim Sam. Sie besuchen Chris und Pete und haben zahlreiche Tipps und Tricks, wie die beiden nicht nur Geld sparen, sondern auch nachhaltiger leben können. Schaffen es Chris und Pete, aus ihrer Komfortzone herauszutreten und ein nachhaltigeres Leben zu führen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.09.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.08.2024 ZDFmediathek 3. Familie Wolter – die Plastik-Piraten
Folge 3 (30 Min.)Die Wolters leben nur wenig umweltbewusst. Der Haushalt der fünfköpfigen Familie wird nahezu von Plastik überschwemmt. Bei der Öko-Challenge möchten sie nun lernen, nachhaltiger zu leben. Eine Woche lang dürfen sie nachhaltigere Alternativen ausprobieren. Die sind nicht nur umweltfreundlicher, sie entlasten auch den Geldbeutel. André und Bianca leben mit ihren drei Kindern, Philipp (16), Summer (15) und Yannik (14) in einem Mehrfamilienhaus in Zülpich. Um ihren Kindern eine sichere Zukunft zu bieten, möchten die Eltern mehr Bewusstsein für die Umwelt in ihren Alltag integrieren. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Obwohl der Wille da ist, scheiterte es bisher an der Umsetzung. Im Hause Wolter herrscht die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit teuer ist. Und wenn es um Geld geht, schwindet die Motivation zur Veränderung schnell. Daher wird wenig darauf geachtet, dass sich jede Menge Plastik ansammelt. Doch die „Plastik-Piraten“-Familie will das jetzt ändern. Seit zwei Jahren sind Nachhaltigkeit und Klimawandel wichtige Themen für die Familie aus dem Rheinland. Der traurige Anlass dafür war das verheerende Hochwasser 2021 im Ahrtal, bei dem André seine Mutter verlor. Seitdem nimmt er den Klimawandel und dessen Folgen sehr ernst und möchte verhindern, dass andere ähnliches Leid erfahren müssen.
Der Wille, nachhaltiger zu leben, ist vorhanden – es fehlt ihnen aber das nötige Know-how. Ihr Ziel: etwas für das Klima tun und dabei Geld sparen. Ein spannender Fall für das Duo Anni Dunkelmann und Achim Sam. Die Journalistin und der Ernährungsexperte besuchen die Familie in der idyllischen Voreifel und geben wertvolle Tipps, wie die Wolters sowohl die Umwelt schonen als auch Geld sparen können. Wird es ihnen gelingen, die „Plastik-Piraten“-Familie sicher in den Hafen der Nachhaltigkeit zu navigieren? Werden die Wolters die Öko-Challenge gewinnen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.08.2024 ZDFmediathek 4. Familie Höveling – Duell der Generationen
Folge 4 (30 Min.)Achim und Anni stehen mit der ganzen Familie neben den aufgestellten Produkten.Bild: ZDFDrei Generationen, zwei Haushalte. Familie Höveling möchte bei der Öko-Challenge lernen, nachhaltiger zu leben. Jung und Alt haben jedoch unterschiedliche Herausforderungen. Eine Woche lang haben sie die Gelegenheit, Alternativen auszuprobieren, die nicht nur der Natur zugutekommen, sondern auch den Geldbeutel schonen. Welche Generation schneidet im direkten Vergleich besser ab? Inga (37) und Sören (42) leben mit ihren beiden Söhnen Tino (10) und Paul (6) in einem Reiheneckhaus in Hildesheim. Oma Margit (65) und Opa Karl-Heinz (65) – die Eltern von Inga – wohnen nur einen Katzensprung entfernt und pflegen einen engen Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln.
Paul und Tino besuchen seit einiger Zeit eine Schule, die unter dem Prädikat „Umweltschule in Europa“ geführt wird. Doch je mehr sie dort über Umweltschutz lernen, desto häufiger stellen die beiden fest, dass in ihren eigenen vier Wänden noch nicht alles im Einklang mit dem Gelernten steht. Diese Erkenntnis hat bei ihren Eltern Inga und Sören zu einem Umdenken geführt.
Weniger Plastik, weniger Konsum, weniger Lebensmittelverschwendung. Und die Großeltern? Margit und Karl-Heinz können nur schwer nachvollziehen, wie man in so einem Überfluss leben kann wie ihre Kinder. Diese Haltung steht jedoch im Widerspruch zu ihrem Heiz- und Stromverbrauch. Hier wird geklotzt, statt gekleckert. Dabei halten sich die beiden für deutlich nachhaltiger als Inga und Sören. Diese wiederum können kaum Verständnis für die Energieverschwendung aufbringen, die bei Oma und Opa an der Tagesordnung ist.
Eine Öko-Challenge muss her! Wer kommt mit den Alternativ-Produkten besser zurecht? Wer kennt sich beim Thema Mülltrennung besser aus? Und: Wer kann am Ende die größeren Einsparungen vorweisen? Ein spannender Fall für Anni Dunkelmann und Achim Sam. Sie besuchen die Mehrgenerationenfamilie und teilen wertvolle Tipps und Tricks, die sowohl die Umwelt schonen als auch Geld sparen können. Wer kann den Battle der Generationen für sich entscheiden? Werden am Ende beide Seiten etwas voneinander lernen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.05.2025 ZDFmediathek
Füge Die Öko-Challenge kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Öko-Challenge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.