bisher 37 Folgen, Folge 20⁠–⁠37

  • Folge 20
    Wie fühlt sich leben an, wenn man keine Gefühle mehr hat? Die Antwort darauf kann Markus geben – er hat Anhedonie und weiß wie es ist, keine Freude, Angst oder Trauer zu spüren. Lisa-Sophie besucht mit Markus einen Freizeitpark und will sehen, wie er auf Achterbahnen reagiert. Fühlt er wirklich gar nichts? Und wie kann es sein, dass man auf einmal keine Gefühle mehr spürt? Außerdem will sie herausfinden: Wofür brauchen wir überhaupt unsere Gefühle? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2025 ARD alpha
  • Folge 21
    Hochsensibilität – ein Geschenk oder eine Last? Alina glaubt fest daran, hochsensibel zu sein und will es heute herausfinden. Ein vollgepackter Tag mit Einkaufen gehen, Abendessen mit Freund:innen und dem Die Frage-Team wartet auf Alina. Danach folgt noch der große Test. Werden Alinas Vermutungen bestätigt? Kann sie wirklich zu viel fühlen? Und wie beeinflusst das ihr Leben und ihre Beziehungen? Und: Merkt Alina, dass sie den ganzen Tag von Lisa-Sophie heimlich beobachtet und getestet wird? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2025 ARD alpha
  • Folge 22
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 ARD alpha
  • Folge 23
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Di. 24.06.2025 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.07.2025
  • Folge 24
    Im Bett liegen, einschlafen wollen und dann geht es los: Das Gedankenkarussell. Oleg kennt diese Schlafprobleme, so wie viele Menschen auch. Deshalb spricht Oleg mit Dr. Martin Schlott, einem Schlafexperten. Gemeinsam erkunden sie Techniken und Übungen, die helfen sollen, das „Gedankenkarussell“ zu stoppen und schneller in den Schlaf zu finden. Dabei wird deutlich, wie wichtig guter Schlaf für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 ARD alpha
  • Folge 25
    Daniel ist zurück! Vor über drei Jahren hat er sich gegen eine Therapie entschieden und ist stattdessen mit dem Rad um die halbe Welt gefahren. Jetzt ist er wieder da und wir sprechen mit ihm über seine absoluten Tiefphasen nach seiner Radreise – inklusive wiederkehrenden Depressionen und sozialen Ängsten. Wie geht man damit um, wenn die dunklen Phasen zurückkommen und kleine Aufgaben plötzlich riesig erscheinen? Diese Folge ist der erste Teil unserer Reihe rund um Depressionen. Wir wollen uns anschauen, wie man mit dieser Erkrankung lebt und ob man sie ein für alle Mal überwinden kann. Daniel erzählt von seiner schweren Zeit, seiner Teilnahme bei The Race und wie er versucht, in Finnland und durch Meditation neue Kraft zu finden. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.08.2025 ARD alpha
  • Folge 26
    Allein auf Weltreise – und dann auch noch mit dem Fahrrad! Für Daniel ist das DER Traum. Der Auslöser für seine Radreise: In seinem Job in Deutschland hatte er mit schweren Depressionen zu kämpfen. Deshalb hat er vor über drei Jahren sein sicheres Leben komplett beendet und radelt seitdem um die Welt – Abenteuer statt Sicherheit. Flüchtet er damit vor seiner Depression? Wie geht es ihm in diesem ganz anderen Leben? Oleg trifft ihn in Kirgisistan und will wissen, ob es Daniel heute besser geht und ob er sich selbst auch sein Leben auf dem Fahrrad vorstellen könnte? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2025 ARD alpha
  • Folge 27
    Kann man Depressionen wirklich heilen? Gibt es ein Leben nach der Depression? Sarah hat einen schweren Weg hinter sich, heute kann sie aber sagen: Sie hat es geschafft – auch wenn sie weiß, dass es immer Rückfälle geben kann. Aber sie hat Unterstützung und Tools an der Hand – wie die aussehen, das zeigt sie Oleg. Er trifft Sarah, nachdem sie uns vor über drei Jahren bereits von der dunkelsten Zeit ihres Lebens erzählt hatte. Damals wollte Sarah ihr Leben beenden und Sterbehilfe bekommen, heute strahlt sie voller Lebensfreude. Doch wie hat sie das geschafft? Und welche Rolle spielen dabei ihre Familie, Therapie und ihre persönlichen Stärken? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2025 ARD alpha
  • Folge 28
    Key Visual/​Cover Sendereihenbild mit Typo zu „Die Frage“. Im Bild: die Reporter Oleg Grygorov und Lisa-Sophie Scheurell.
    Stell dir vor, du schläfst jahrelang keine einzige Nacht durch. Denise und Yann leben diesen Albtraum seit drei Jahren. Seit der Geburt ihres ersten Sohnes und den sieben Monate alten Zwillingen leiden sie an Schlafmangel. Ein Gesundheitsrisiko, das alle betreffen kann, egal ob Eltern oder nicht. Denise und Yann erzählen Oleg von der brutalen Realität junger Eltern, postpartalen Depressionen und dem enormen Druck, dem sie als Eltern ausgesetzt sind. Und: Oleg verbringt eine Nacht mit der Familie und erlebt hautnah, wie es ist, ständig geweckt zu werden. Wie wird die Nacht ablaufen? Was macht das Babysitten mit Oleg? Und wieso wechseln Babys überhaupt so häufig zwischen Schlafen und wach sein? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2025 ARD alpha
  • Folge 29
    Intergeschlechtlich: Was bedeutet das überhaupt? Lynn wurde mit Vagina, Penis, einem Hoden und einem Eierstock geboren – Lynn ist also weder Frau noch Mann, sondern inter* – zwischen den Geschlechtern. Lynn erzählt Oleg von seinem schweren Lebensweg mit vielen schmerzhaften Operationen, die ihn einem eindeutigen Geschlecht zuordnen sollten. Ein großer Fehler, wie sich zeigt … Doch was ist Intergeschlechtlichkeit überhaupt? Und warum wurden Lynn solche Operationen aufgezwungen? Lynns Erfahrungen zeigen, warum es so wichtig ist, über Intergeschlechtlichkeit zu sprechen und Verständnis zu schaffen. In diesem Video tauchen wir tief in das komplexe Thema ein: Wie hat Lynn seinen Weg zur Selbstakzeptanz und Identität gefunden? Welche Auswirkungen hatten die medizinischen Eingriffe auf sein Leben? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD alpha
  • Folge 30
    „Du hast das Klinefelter-Syndrom“ – Stell dir vor, du erfährst erst mit 27, was wirklich mit dir los ist und hörst diesen Satz … So ging es Fee. Fee sagt von sich selbst: „Ich bin inter*“, denn Fee hat das Klinefelter-Syndrom. Eine Chromosomen-Störung, die oft auch zu Intergeschlechtlichkeit gezählt wird. Wie hat das Fees Leben bisher beeinflusst, welche Hürden muss Fee nach wie vor täglich nehmen und was bedeutet die Intergeschlechtlichkeit für Fees Dating-Leben? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.2025 ARD alpha
  • Folge 31
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.2025 ARD alpha
  • Folge 32
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2025 ARD alpha
  • Folge 33
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2025 ARD alpha
  • Folge 34
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2025 ARD alpha
  • Folge 35
    Schon der Gang zum Supermarkt wird für Nadja zur Herausforderung. Was viele als Routine empfinden, ist für sie eine überwältigende Erfahrung voller Unsicherheiten und Ängste. Nadja lebt mit FASD (fetale Alkoholspektrumstörung), einer unsichtbaren Behinderung, verursacht dadurch, dass ihre Mutter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat. Wie meistert Nadja trotzdem ihren Alltag und welche Unterstützung braucht sie rund um die Uhr? Außerdem will Oleg wissen: Hat Nadja, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen ist, ihre leibliche Mutter jemals darauf angesprochen? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 ARD alpha
  • Folge 36
    Wie überlebt man, wenn der eigene Vater alkoholkrank ist und sich das Leben nimmt? Nicolai erzählt seine Geschichte – zwischen Verlust, eigenem Drogenkonsum und Selbstfindung. Was macht es mit einem Menschen, wenn er Drogen nimmt, um überwältigende Emotionen zu verdrängen? Und der Weg nicht nur in die Obdachlosigkeit und sondern womöglich sogar in eine Psychose führt? Oleg begleitet Nicolai zurück an den Ort des Schmerzes – die Psychiatrie, in der er seinen Vater zum letzten Mal gesehen hat. Er spricht mit ihm über Schuld, Versöhnung und den langen Weg zurück ins Leben. Wie geht es Nicolai heute und wie plant er seine Zukunft? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2025 ARD alpha
  • Folge 37
    Diagnose: Demenz? Da denkt man wohl eher an Menschen jenseits der 60. Silke hört diese Worte aber schon mit 33, sie hat Frontotemporale Demenz und lebt seit über 20 Jahren damit. Die Krankheit verändert ihre gesamte Persönlichkeit und stellt Silkes Leben auf den Kopf. Oleg will wissen: Mit welchen Schwierigkeiten hat sie zu kämpfen? Welche Auswirkungen hat FTD auf das Leben mit Kindern und was war ihre erste Reaktion nach der Diagnose? Und vor allem: Wie bleibt sie so positiv und mit welchen Mitteln kämpft sie gegen die Krankheit? Professor Christian Haass vom deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen erklärt Oleg außerdem, was bei FTD im Gehirn passiert und wie der aktuelle Forschungsstand für Behandlungsmöglichkeiten ist. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2025 ARD alpha

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Die Frage direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Frage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Frage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App