Folge 47

  • Mit achtzig Menschen unter einem Dach – Jakob in der Kommune

    Folge 47 (25 Min.)
    Jakob ist zwölf Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Charlotte in einer riesigen Wohngemeinschaft. In der „Landkommune Niederkaufungen“ wohnen 80 Menschen, vom Baby bis zum Senioren. „Dass der Papa das Sagen hat, und Mama den Haushalt macht, sowas kann ich mir gar nicht vorstellen“, sagt Jakob. In seiner Kommune gibt es keine Hierarchien. Alles wird in Gemeinschaft entschieden. Und beim Geld heißt es: Alles gehört allen. 80 Menschen bedienen sich aus diesem einen Topf. Was die Kommune zum Essen braucht, kommt vom eigenen Bauernhof. Alle Mahlzeiten werden zusammen in einem großen Speisesaal eingenommen. Und gekocht wird nicht von Mama und Papa,
    sondern von einem Küchendienst.
    Jakob hat immer am Sonntagabend Spüldienst, da macht er stapelweise Geschirr sauber. Jakob interessiert sich sehr für Politik. „Wir müssen einen Weg finden, wie wir friedlich zusammen leben können,“ sagt er. „Denn Deutschland ist eigentlich auch eine große Kommune.“ Und daher geht er regelmäßig auf Demonstrationen und setzt sich dort für Frieden und Umweltschutz ein. In seiner Kommune-Welt fühlt sich Jakob wohl. Er sagt: „Wenn ich erwachsen bin, möchte ich Philosophie studieren, und dann will ich auch mal in eine andere Stadt ziehen und was anderes sehen. Aber jetzt finde ich mein Leben in der Kommune super. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2013 Das Erste

Sendetermine

So. 28.04.2013
06:50–07:15
06:50–
NEU
Füge Die Check Eins Dokumentation kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Check Eins Dokumentation und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App