Dokumentation in 2 Teilen
Folge 1
Die vier Filme der Sendung kreisen um das Thema „Ausbildung“. Realisiert haben sie aber nicht professionelle Filmemacher, sondern die Betroffenen selbst: jene Schülerinnen und Schüler, die sich demnächst auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz machen müssen. Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon haben sie Auszubildende und Meister interviewt, Berufsbilder porträtiert und Tipps und Anregungen gesammelt. Ihre Erfahrungen wollen sie in ihrer eigenen Sprache an andere Jugendliche weitergeben – um zu motivieren, zu interessieren und zu informieren. Die Schülerfilme informieren darüber, wie wichtig ein Praktikum für die spätere Berufswahl ist, stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Berufswahl geht, stellen das Berufsbild „Berufskraftfahrer“ vor und zeigen, wie auch ein Schüleraustausch dazu beitragen kann, den späteren „Traumberuf“ zu finden. Die Filme werden online um Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Schwerpunkten ergänzt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.07.2012 Bayerisches Fernsehen Folge 2
Die Schülerfilme fragen: „Was tun, wenn du die falsche Ausbildungsgewählt hast?“ und geben Tipps dazu, räumen mit dem Vorurteil auf, „Haushalt – das ist nur was für Frauen!“, informieren über die Ausbildung zum Mechatroniker und Versicherungsfachangestellten und warnen davor, Bewerbungen erst kurz vor dem Schulabschluss abzuschicken. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.07.2012 Bayerisches Fernsehen
Erhalte Neuigkeiten zu Der Weg in den Beruf direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Weg in den Beruf und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Weg in den Beruf online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
