Folge 2

  • 2. Rasende Veränderungen

    Folge 2 (45 Min.)
    Jugendkultur, Fitness, Burnout, Globalisierung der Nahrungsströme, Medien, die Politiker ins Straucheln bringen – vieles von dem, was man für typische Kennzeichen der Gegenwart hält, hat es schon vor über 100 Jahren gegeben, vor 1914, vor dem Ersten Weltkrieg. Es war eine Zeit des Aufbruchs, sagt der Historiker Philipp Blom in seinem Buch „The Vertigo Years“, das unter dem Titel „Der taumelnde Kontinent“ auf Deutsch erschienen ist. „Alles“, schreibt Blom, „was im 20. Jahrhundert wichtig werden sollte, das entfaltete zwischen 1900 und 1914 erstmals seine Massenwirkung oder wurde sogar dann erfunden.“ In den ersten 15 Jahren des 20. Jahrhunderts wurde vorgebildet, was später das 20. Jahrhundert ausmachte – vor allem eine ungeheure Beschleunigung in allen Lebensbereichen, die eine Verunsicherung der Menschen mit sich brachte, Unbehaustheit, transzendentale Obdachlosigkeit, Entfremdungsgefühle: alles wesentliche Charakteristika der Moderne.
    Ebenso begannen in dieser Zeit der Siegeszug der Technik, der Maschine –
    und die Defensivstrategien, mit denen viele Menschen, vor allem Intellektuelle und Künstler, auf die sich so rasant verändernde Welt reagierten.
    Niedergangs-Diskurse, Antisemitismus, spirituelle Erneuerungen, Radikalisierung und Formzertrümmerung in den Künsten: Das alles waren Reaktionen auf die Modernisierung. Die dreiteilige Reihe „Der taumelnde Kontinent“ blickt bewusst nicht nur auf das prägende Ereignis des Ersten Weltkriegs, dessen Beginn sich 2014 zum 100. Mal jährt, sondern stellt die Zeit von 1900 bis 1914, in der Europa rast und taumelt, in den Fokus der Betrachtung.
    „Der taumelnde Kontinent“ zeigt die Umbrüche dieser Zeit und zeichnet ihre Auswirkungen auf unsere heutige Welt nach. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Beschleunigung des Alltags – zunächst in Gestalt von Maschinen und Technik, aber auch durch gesellschaftliche Entwicklungen. Als nächsten Beitrag der Themenwoche „Europa am Abgrund“ zeigt 3sat am Montag, 20. Januar, um 20:15 Uhr die Dokumentation „Hat der Motor eine Seele?“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2014 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 21.02.2022
12:00–12:47
12:00–
So. 20.02.2022
23:37–00:22
23:37–
Mo. 13.12.2021
11:49–12:36
11:49–
So. 12.12.2021
23:35–00:21
23:35–
Mo. 04.10.2021
12:29–13:16
12:29–
Mo. 04.10.2021
00:30–01:15
00:30–
Fr. 28.05.2021
16:05–16:55
16:05–
Do. 27.05.2021
11:06–11:52
11:06–
Do. 27.05.2021
04:39–05:25
04:39–
Mi. 26.05.2021
22:01–22:49
22:01–
Mo. 24.05.2021
12:55–13:40
12:55–
Mo. 24.05.2021
01:25–02:10
01:25–
Fr. 06.11.2020
16:50–17:40
16:50–
Do. 05.11.2020
10:40–11:30
10:40–
Do. 05.11.2020
04:40–05:25
04:40–
Mi. 04.11.2020
22:10–23:00
22:10–
Fr. 28.02.2020
16:05–16:55
16:05–
Do. 27.02.2020
10:00–10:45
10:00–
Do. 27.02.2020
03:45–04:35
03:45–
Mi. 26.02.2020
21:10–22:00
21:10–
Mo. 30.09.2019
11:55–12:40
11:55–
Mo. 30.09.2019
00:55–01:40
00:55–
Mo. 15.07.2019
12:15–13:05
12:15–
Mo. 15.07.2019
01:45–02:30
01:45–
Mo. 11.03.2019
13:05–13:50
13:05–
Mo. 11.03.2019
02:05–02:50
02:05–
Fr. 11.01.2019
13:55–14:40
13:55–
Do. 10.01.2019
09:35–10:20
09:35–
Do. 10.01.2019
01:45–02:30
01:45–
Mi. 09.01.2019
19:25–20:15
19:25–
Fr. 04.01.2019
15:05–15:50
15:05–
Do. 03.01.2019
10:15–11:00
10:15–
Do. 03.01.2019
02:30–03:15
02:30–
Mi. 02.01.2019
20:15–21:00
20:15–
Fr. 06.07.2018
14:15–15:00
14:15–
Do. 05.07.2018
08:50–09:35
08:50–
Do. 05.07.2018
02:30–03:20
02:30–
Mi. 04.07.2018
19:25–20:15
19:25–
Fr. 29.06.2018
15:05–15:50
15:05–
Do. 28.06.2018
10:20–11:05
10:20–
Do. 28.06.2018
02:55–03:40
02:55–
Mi. 27.06.2018
20:15–21:00
20:15–
Mo. 25.06.2018
06:00–06:45
06:00–
Mi. 18.01.2017
10:40–11:30
10:40–
Mi. 18.01.2017
01:10–01:55
01:10–
Di. 17.01.2017
19:15–20:00
19:15–
Di. 17.01.2017
08:15–09:00
08:15–
Di. 17.01.2017
01:30–02:15
01:30–
Mo. 16.01.2017
21:00–21:45
21:00–
Mi. 17.08.2016
23:30–00:20
23:30–
Di. 14.06.2016
10:10–10:55
10:10–
Di. 31.05.2016
10:45–11:30
10:45–
Fr. 27.05.2016
08:15–09:05
08:15–
Do. 26.05.2016
18:40–19:25
18:40–
Do. 26.05.2016
04:30–05:15
04:30–
Mi. 04.05.2016
23:59–00:45
23:59–
Mi. 04.05.2016
21:00–21:45
21:00–
So. 21.02.2016
11:05–11:50
11:05–
Di. 20.10.2015
08:15–09:00
08:15–
Di. 20.10.2015
03:40–04:30
03:40–
So. 18.10.2015
09:10–10:00
09:10–
Sa. 17.10.2015
16:55–17:40
16:55–
Do. 02.07.2015
00:00–00:45
00:00–
Mi. 01.07.2015
21:00–21:45
21:00–
Fr. 15.05.2015
09:55–10:45
09:55–
Mi. 13.05.2015
23:25–00:15
23:25–
Sa. 28.02.2015
06:00–06:45
06:00–
Do. 26.02.2015
15:00–15:50
15:00–
Mi. 25.02.2015
22:55–23:40
22:55–
Fr. 16.01.2015
04:20–05:10
04:20–
Mi. 14.01.2015
07:10–08:00
07:10–
Di. 13.01.2015
17:25–18:10
17:25–
Do. 04.12.2014
23:30–00:15
23:30–
Sa. 22.11.2014
04:20–05:10
04:20–
Do. 20.11.2014
07:15–08:00
07:15–
Mi. 19.11.2014
15:50–16:35
15:50–
Mo. 15.09.2014
07:15–08:00
07:15–
So. 14.09.2014
04:05–04:50
04:05–
Fr. 12.09.2014
10:40–11:30
10:40–
Do. 11.09.2014
17:35–18:20
17:35–
Fr. 08.08.2014
15:00–15:45
15:00–
Mo. 04.08.2014
19:30–20:15
19:30–
Mo. 04.08.2014
08:15–09:00
08:15–
Mo. 04.08.2014
01:45–02:30
01:45–
So. 03.08.2014
21:00–21:45
21:00–
Fr. 01.08.2014
23:10–23:55
23:10–
Do. 31.07.2014
16:50–17:35
16:50–
Do. 31.07.2014
09:10–10:00
09:10–
Do. 31.07.2014
01:35–02:20
01:35–
Mo. 09.06.2014
08:05–08:55
08:05–
So. 08.06.2014
16:30–17:15
16:30–
Sa. 07.06.2014
08:45–09:40
08:45–
Mo. 02.06.2014
16:10–16:55
16:10–
Fr. 16.05.2014
06:50–07:35
06:50–
Fr. 16.05.2014
01:35–02:20
01:35–
Mi. 14.05.2014
14:00–14:50
14:00–
Di. 13.05.2014
21:00–21:50
21:00–
Mi. 30.04.2014
17:15–18:00
17:15–
Mi. 30.04.2014
06:30–07:15
06:30–
Mi. 23.04.2014
23:10–23:55
23:10–
Fr. 18.04.2014
02:00–02:45
02:00–
Mi. 16.04.2014
15:20–16:05
15:20–
Di. 15.04.2014
22:15–23:00
22:15–
So. 19.01.2014
22:30–23:15
22:30–
NEU
Füge Der taumelnde Kontinent kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der taumelnde Kontinent und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der taumelnde Kontinent online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App