Der Schatz der Nibelungen Folge 2: Auf den Spuren des Goldes
Folge 2
2. Auf den Spuren des Goldes
Folge 2
Nach dem Mord an Siegfried beginnt der zweite Teil mit der Verbannung der Witwe Kriemhild vom Hof der Burgunder. Den Schatz versenkt Hagen im Rhein – 144 Ochsenkarren voller Gold und Edelsteine – den genauen Ort kennt nur er. Lassen sich auch diese literarischen Ereignisse auf einen historischen Kern zurückführen? Die Ursprünge der Sage reichen bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurück. „Wir gehen aus von verschiedenen
historischen Begebenheiten, die sich zwischen dem 1. und 6. Jahrhundert nach Christus tatsächlich ereignet haben“, sagt Autor und Regisseur André Meier. Eine Epoche, in der sich die historischen Ereignisse im heutigen europäischen Raum überschlagen: Die Römer versuchen ihre Limesgrenzen zu verteidigen, die germanischen Völker drängen nach Gallien und in den reichen Süden – das römische Reich beginnt zu zerfallen. (Text: Phoenix)