Folge 3

  • 3. Von Peru bis Galapagos

    Folge 3 (43 Min.)
    An Chiles Pazifikküste gibt es große Seelöwen-Populationen. – Bild: 3sat
    An Chiles Pazifikküste gibt es große Seelöwen-Populationen.
    An der kargen Küste von Peru liegt das Naturschutzgebiet Punta San Juan. Hier lebt die größte Population von Guanokormoranen der Welt, über 350.000 Paare dieser Vögel versammeln sich hier zum Nisten. Der Humboldtstrom bietet ihnen mit seinem kalten Meerwasser ausreichend Nahrung. Am Äquator trifft der Humboldtstrom auf den aus dem Norden kommenden Panamastrom, gleichzeitig steigt hier der Cromwellstrom aus der Tiefe empor. Schwärme von riesigen Mantarochen gleiten durch das Meer und ein Blauwalweibchen lässt sich gemächlich nach Westen treiben und gelangt so zu den Galapagosinseln.
    Über Millionen von Jahren entwickelte sich auf den Inseln, weitab vom Festland, eine spektakuläre Fauna mit endemischen Seelöwen, Pinguinen und den weltberühmten Meerechsen und
    Riesenschildkröten. Albatrosse üben ihre Landemanöver und mit einem aufwendigen Balztanz suchen sie einen Partner fürs Leben. Die Riesenschildkröten sind nicht monogam und mit einem Gewicht von 150 Kilogramm ist die Paarung mühsam. Westlich der Galapagosinseln verliert sich die Spur des Blauwalweibchens.
    Irgendwo dort, in den Tiefen des Pazifiks, befinden sich ihre Paarungsgründe. Das Phänomen des Küstenauftriebs, wodurch kaltes, nährstoffreiches Tiefenwasser an die Oberfläche gelangt, schafft ideale Bedingungen dafür, dass der Humboldtstrom vor Leben geradezu überquillt. Der Humboldtstrom beeinflusst so das Leben nicht nur im Meer, sondern auch an Land. Indem er Winde, Regen, Nebel und Wellen erzeugt, formt er auch das Land entlang der südamerikanischen Westküste. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 29.08.2022 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 06.06.2025
17:40–18:35
17:40–
Di. 03.06.2025
14:50–15:35
14:50–
Do. 06.03.2025
11:04–11:47
11:04–
Do. 06.03.2025
05:35–06:15
05:35–
Mi. 05.03.2025
17:46–18:31
17:46–
Mo. 30.12.2024
03:25–04:15
03:25–
So. 29.12.2024
21:45–22:30
21:45–
Do. 25.07.2024
18:17–19:01
18:17–
So. 28.04.2024
04:30–05:15
04:30–
Mo. 22.04.2024
17:45–18:30
17:45–
Sa. 06.04.2024
11:30–12:15
11:30–
Mo. 01.04.2024
08:15–09:00
08:15–
Mo. 01.04.2024
02:45–03:30
02:45–
So. 31.03.2024
21:45–22:30
21:45–
Sa. 02.12.2023
03:00–03:46
03:00–
Mi. 15.11.2023
17:50–18:35
17:50–
Fr. 07.07.2023
17:46–18:30
17:46–
Di. 06.06.2023
04:30–05:15
04:30–
So. 04.06.2023
10:30–11:15
10:30–
Sa. 03.06.2023
16:30–17:15
16:30–
Fr. 14.04.2023
17:46–18:30
17:46–
Mo. 30.01.2023
14:49–15:33
14:49–
Fr. 23.12.2022
04:47–05:31
04:47–
Mo. 07.11.2022
05:25–06:15
05:25–
Sa. 29.10.2022
12:45–13:40
12:45–
Di. 18.10.2022
10:45–11:40
10:45–
Fr. 14.10.2022
17:46–18:30
17:46–
Do. 13.10.2022
16:55–17:50
16:55–
Di. 13.09.2022
10:30–12:05
10:30–
Sa. 10.09.2022
16:40–17:25
16:40–
Di. 30.08.2022
18:30–19:20
18:30–
NEU
Füge Der Humboldtstrom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Humboldtstrom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Humboldtstrom online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App