Déjà-Vu Folge 5: Leonardo da Vinci, ein politischer Maler? / Amateurschauspieler / Der Beef in der Hip-Hop-Szene
Folge 5
5. Leonardo da Vinci, ein politischer Maler? / Amateurschauspieler / Der Beef in der Hip-Hop-Szene
Folge 5 (30 Min.)
(1): Leonardo da Vinci, ein politischer Maler? Die Vorbereitungen der Retrospektive zu Leonardo da Vinci diesen Herbst im Louvre beginnen alles andere als harmonisch. Denn zwischen Italien und Frankreich flammte ein alter Streit wieder auf. Italien hatte sich bereit erklärt, dem französischen Nachbarn mehrere Gemälde zu leihen; doch nun ruderte die italienische Kulturstaatssekretärin Lucia Borgonzoni zurück. Ihr Argument: „Leonardo war Italiener. In Frankreich ist er nur gestorben!“ Ein Schachzug, der in Frankreich für Ärger sorgt und zeigte, welche diplomatische, politische und wirtschaftliche Bedeutung hinter dem Erbe des Universalgenies steckt. (2): Amateurschauspieler Die Darstellerinnen für seinen Film „Der Glanz der Unsichtbaren“ über obdachlose Frauen rekrutierte
Louis-Julien Petit buchstäblich auf der Straße. Damit tritt er in die Fußstapfen der italienischen Neorealisten, die in der Arbeit mit Amateurschauspielerin einen wesentlichen Teil ihrer Kinophilosophie sahen. Der einstige Schüler von Maurice Pialat und Ken Loach erzählt, wie man die wahren Schicksale von Amateurdarstellern in eine Leinwandfiktion verwandelt. (3): Der Beef in der Hip-Hop-Szene Im Sommer 2018 schafften es Kaaris und Booba in die Schlagzeilen, indem sie sich auf dem Flughafen Paris-Orly prügelten – ein alter Rapper-Trick, der sich „Beef“ nennt und traditionell gegen punktuelle Aufmerksamkeitsdefizite eingesetzt wird. Doch es geht auch eleganter: Archivaufnahmen zeigen, dass sich manch großer Rapper seine Kräfte doch lieber am Mikrofon als per Faustschlag misst. (Text: arte)