Folge 23

  • 23. Das Geheimnis der Aspisviper /​ Natur in Ketten – Raubbau auf Sumatra /​ Aus dem Wasser kommen wir – ans Wasser zieht es uns magisch

    Folge 23 (41 Min.)
    (1): Das Geheimnis der Aspisviper
    Auf Schlangenspuren unterwegs im Schwarzwald: Nur ganz wenige Menschen wissen von dem Vorkommen einer zweiten Giftschlangenart in Deutschland: Der Aspisviper. Sie lebt in einem kleinen Gebiet im südlichen Schwarzwald. Eine Gruppe naturinteressierter Männer erforscht seit Jahren dieses seltene Vorkommen. Sie verwenden viele Stunden ihrer Freizeit auf den Schutz und die Erforschung der Vipern. Sie wollen verhindern, dass die Standorte bekannt werden. Daher ist es eine besondere Gelegenheit, gemeinsam mit ihnen in die Lebensräume der Vipern vorzudringen und die Schlangen aufzuspüren.
    (2): Natur in Ketten – Raubbau auf Sumatra
    Im Urwald Sumatras leben neben Tigern und Orang-Utans auch Wald-Elefanten. Doch von diesen existieren nur noch ein paar hundert Exemplare und selbst ihnen droht nun eine weitere Einschränkung ihres ohnehin knappen Lebensraumes. Schuld daran ist nicht nur die wachsende Bevölkerung, die, um Wohngebiet zu schaffen, den Urwald rodet. Auch die korrupte Verwaltung, kriminelle Holzfirmen und die arme indonesische Bevölkerungsschicht sind mitverantwortlich an der
    Zerstörung der Naturschätze Sumatras. So bringt sich die ehemals grünste Insel Indonesiens auf teilweise sogar legale Weise um ihr Kapital – den Urwald. Doch wer nichts zu essen hat, für den ist Umweltschutz lediglich zweitrangig. Und so finden illegale Holzfirmen leicht willige Helfer, die das mörderische Geschäft verrichten. Kleine Projekte stellen sich jetzt dem Raubbau mutig entgegen.
    (3): Aus dem Wasser kommen wir – ans Wasser zieht es uns magisch
    Der neue Umwelt-Wohnkomfort – Wasserhäuser. 500 Wasserhäuser sind zur Zeit in den Niederlanden geplant. Am idyllischen Hafenort Hoorn und bei Amsterdam sind bereits über zehn Wasserhäuser fertig gestellt. Und die Bewohner schwärmen vom Komfort ihrer schwimmenden Behausungen. Besonders im Sommer, aber auch im Winter, denn dann liegt die Schlittschuhbahn direkt vor der Haustür. Bei Amsterdam sollen bis Ende 2003 mehrere Wohnviertel entstehen, darunte 100 Wasserhäuser, die durch Stege miteinander verbunden sind. Der Film zeigt die Vorteile für die Natur: Keine zusätzliche Bodenversiegelung und sicheres Überleben in Überschwemmungsgebieten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2003 arte

Sendetermine

Sa. 08.11.2003
14:30–15:15
14:30–
Mo. 03.11.2003
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Das Umweltmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Umweltmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Umweltmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App