Folge 14

  • 14. Das große Sterben der Platanen /​ Solar oder nicht Solar? /​ Zurück zur Natur – Das Delta-Projekt

    Folge 14 (41 Min.)
    (1): Das große Sterben der Platanen (von: Urs Kalbfuss und Rüdiger Mörsdorf)
    Platanen sind die typischen Bäume Südfrankreichs. Doch jetzt regieren die Sägen, die Platanen an den Straßen verschwinden. Grund ist ein Schädling, dem die Platanen keinen Widerstand leisten können. Und Neupflanzungen sind keine Lösung, denn die neuen Bäume werden sofort wieder krank. Wissenschaftler an der Universität von Montpellier arbeiten an einer Lösung. Die Krankheit können sie nicht heilen, deswegen züchten sie zur Zeit eine genetisch veränderte „Superplatane“.
    (2): Solar oder nicht Solar? (von: Carsten Krüger)
    Frankreich ist solarenergietechnisch ein Entwicklungsland. Erstaunlicherweise befinden sich die meisten Solaranlagen im Norden des Landes, obwohl der Süden mit durchschnittlich 340 Sonnentagen im Jahr ideal für Solaranlagen geeignete wäre. Es gibt verschiedene Gründe, warum der Gedanke der Solarenergie in Frankreich nicht greift. Zum einen fördert die Regierung diese
    Energieform bisher nicht, liefert doch die Nuklearenergie günstigen Strom. Aber auch Architekten und Bauherren beziehen die Solarenergie nicht in ihre Projekte ein. Ein großer Markt also, den es zu erobern gilt. Aber die französische Stromwirtschaft schläft nicht. Mit langfristigen Verträgen und Dumping-Preisen bindet sie schon jetzt viele Kunden an sich.
    (3): Zurück zur Natur – Das Delta-Projekt (von: Franz Fitzke)
    An der Mündung der Reuss in den Vierwaldstätter See kann man ein in Europa einzigartiges Projekt bestaunen: Zum ersten Mal wird das Mündungsdelta eines Wildflusses renaturiert. Der Erfolg steht bereits jetzt außer Zweifel. Der Landschaftsarchitekt Ottomar Lang hat 20 Jahre für sein „Klein-Amazonien“ gekämpft – gegen die Kies-Mafia, Politiker und nicht zuletzt gegen selbst ernannte Umweltschützer. Schließlich entschied sich der Kanton Uri in einer Volksabstimmung für Langs „Delta-Projekt“. Die Bedeutung für Flora und Fauna wird sich im Laufe der Zeit zeigen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2003 arte

Sendetermine

Sa. 17.09.2005
10:45–11:25
10:45–
Sa. 11.01.2003
14:30–15:15
14:30–
Mo. 06.01.2003
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Das Umweltmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Umweltmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Umweltmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App