Das Umweltmagazin Folge 5: Tödliche Wellen / Wetterforscher / Einer gegen die Großen – Der Kleinbauer José Bové kämpft für die französische Kultur
Folge 5
5. Tödliche Wellen / Wetterforscher / Einer gegen die Großen – Der Kleinbauer José Bové kämpft für die französische Kultur
Folge 5 (43 Min.)
(1): Tödliche Wellen Wale und Delphine nutzen Töne, um sich zu orientieren und zu verständigen. Die Distanzen, über die sie kommunizieren können, sind gigantisch. Experten schätzen, dass Blauwale 1.000 Kilometer überwinden können. Doch diese Glanzleistung wird den Tieren zunehmend zum Verhängnis. Schiffverkehr und Ölgewinnung haben zu einer immer stärkeren Lärmbelastung der Meere geführt. Wissenschaftler vermuten, dass der Unterwasserlärm die Wale und Delphine fehlleiten und sogar verletzen kann. Doch mit dem Sonar herrscht seit längerem eine noch größere Bedrohung im Meer. Die US Marine arbeitet an einem neuen, noch stärkeren und damit schädlicheren System zur Ortung von U-Booten. Als es im März 2000 auf den Bahamas getestet wurde, strandeten dort 17 Wale unterschiedlicher Arten. Die Tiere, die starben, wiesen Blutungen in Augen, Gehirn und Gehörgängen auf. Erst anderthalb Jahre später gab die Navy zu, dies mit dem Sonar verursacht zu haben. Auch die deutsche Marine arbeitet mit diesem System und hält es für unverzichtbar. (2): Wetterforscher Vor der Südwestspitze Südamerikas regnet es zehnmal soviel wie in Mitteleuropa. Der Westwinddrift sorgt für Wolkennachschub und nicht selten für heftige Stürme. Ein Team deutscher, chilenischer und amerikanischer Meteorologen und Gletscherforschern geht auf Expedition in den entlegenen Winkel der Welt. Ihr Ziel ist die Veränderung dieses einzigartigen, vom Menschen völlig unberührten Ökosystems zu untersuchen. Eine Wetterstation
im Zentrum der Klimascheide liefert wichtige Daten. Die Forscher erhoffen sich von dieser Expedition grundlegende Erkenntnisse über die Klimaveränderungen seit der letzten Eiszeit. Sie wollen auch herausfinden, ob der gefürchtete „El Nino“, die alle fünf bis zehn Jahre auftretende Erwärmung des Humboldtstroms mit ihren katastrophalen Folgen, wieder im Anmarsch ist. (3): Einer gegen die Großen – Der Kleinbauer José Bové kämpft für die französische Kultur Eigentlich ist José Bové Schafzüchter. Ein Kleinbauer aus dem Südwesten Frankreichs. Die Milch seiner Schafe wird zur Herstellung des berühmten grünschimmeligen Rocquefort Käses genutzt. Doch José Bové sieht dieses Idyll bedroht, sieht die Existenz der Kleinbauern gefährdet. Schuld sind seiner Meinung nach die großen Konzerne, die industrielle Einheitskost weltweit verbreiten. Multinationale Agrofirmen, die gentechnisch verändertes Saatgut vertreiben. Gegen sie kämpft er – und zwar mit allen Mitteln. Vor drei Jahren war er Anführer einer Gruppe, die ein neu errichtetes Mac Donald’s im Süden Frankreichs ramponierte. Im Juni 1999 vernichteten er und seine Mitstreiter eine Versuchsanlage mit gentechnisch veränderten Maispflanzen und auch einen Silo voll gentechnisch verändertem Mais. Deswegen kam er ins Gefängnis und erlangt gleichzeitig große Bekanntheit. Für viele Franzosen ist er so etwas wie ein Volksheld. Welches Ziel hat der streitbare Franzose? Welche Chancen sieht er, um die französischen Kleinbauern zu retten? Wie weit wird er dafür gehen? (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 06.05.2002arte
Sendetermine
Mi. 08.05.2002
16:50–17:35
16:50–
Mo. 06.05.2002
19:00–19:45
19:00– NEU
Füge Das Umweltmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Umweltmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Umweltmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.