Das Leben der Säugetiere Staffel 1, Folge 10: Nahrung fürs Gehirn
Staffel 1, Folge 10
10. Nahrung fürs Gehirn(Food For Thought)
Staffel 1, Folge 10
Die letzte Folge stellt die interessanten Verhaltensweisen der Menschenaffen dar, die mit uns nahe verwandt sind. Ein Merkmal, das sie besonders auszeichnet, ist ein großes Gehirn, das sie z. B. befähigt, gezielt Werkzeuge herzustellen. Sie sind sehr erfinderisch und geben ihre neu erworbenen Fähigkeiten von Generation zu Generation weiter; so entstehen Ansätze zu Menschenaffen-Kulturen. Die meisten Menschenaffen leben in Gruppen mit einer komplexen Sozialstruktur, das erfordert ein individuelles Erkennen der Gruppenmitglieder und Formen der sozialen
Verständigung. So jagen z. B. einige Schimpansengruppen gemeinsam und koordiniert kleinere Affen. Einige Primaten erwarben die Fähigkeit, aufrecht zu gehen; sie entwickelte sich wahrscheinlich, als sie durch eine Klimaänderung gezwungen wurden, durch Wasser zu waten. Der erfolgreichste Primat ist der Mensch. Er verändert seine Umwelt drastisch nach seinen Bedürfnissen. Er kultiviert Pflanzen und züchtet Tiere. Die Weltbevölkerung steigt in beängstigendem Maße. Es besteht die Gefahr, dass unser Planet sich nicht mehr regenerieren kann. (Text: RBB)
Deutsche TV-PremiereSa. 27.11.2004Bayerisches FernsehenOriginal-TV-PremiereMi. 05.02.2003BBC One