• Bitte auswählen:

01.12.2013–06.03.2012

So. 01.12.2013
23:50–23:55
23:50–
Vor 450 Jahren: Konzil von Trient beendet
Fr. 22.11.2013
08:55–09:00
08:55–
21. November 1963: Münchner Nationaltheater wiedereröffnet
Do. 21.11.2013
14:25–14:30
14:25–
21. November 1963: Münchner Nationaltheater wiedereröffnet
Sa. 02.11.2013
17:10–17:15
17:10–
November 1918: Revolution in München – Bayern wird Republik
Mo. 22.07.2013
00:00–00:05
00:00–
20. Juli 1933: Konkordat zwischen Deutschem Reich und Vatikan
So. 23.06.2013
10:40–10:45
10:40–
24. Juni 1948: Beginn der Berlin-Blockade
So. 14.04.2013
21:55–22:00
21:55–
Aufstand im Warschauer Ghetto
Mi. 06.03.2013
00:40–00:45
00:40–
3. März 1918: Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk
So. 03.03.2013
23:40–23:45
23:40–
3. März 1918: Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk
Sa. 02.02.2013
11:25–11:30
11:25–
3. Februar 993: Bischof Ulrich von Augsburg heiliggesprochen
So. 06.01.2013
07:10–07:15
07:10–
6. Januar 1822: Archäologe Heinrich Schliemann geboren
Mi. 19.12.2012
10:55–11:00
10:55–
18. Dezember 1597: Die Regensburgerin Barbara Blomberg gestorben
Di. 18.12.2012
15:25–15:30
15:25–
18. Dezember 1597: Die Regensburgerin Barbara Blomberg gestorben
Sa. 15.12.2012
14:55–15:00
14:55–
15. Dezember 1842: Der Mundartdichter Karl Stieler geboren
Mi. 12.12.2012
10:55–11:00
10:55–
13. Dezember 1797: Der Dichter Heinrich Heine geboren
Mi. 12.12.2012
08:10–08:15
08:10–
11. Dezember 1792: Der Geistliche Joseph Mohr, Textdichter von „Stille Nacht“, in Salzburg geboren
Di. 11.12.2012
15:25–15:30
15:25–
13. Dezember 1797: Der Dichter Heinrich Heine geboren
Sa. 08.12.2012
14:55–15:00
14:55–
11. Dezember 1792: Der Geistliche Joseph Mohr, Textdichter von „Stille Nacht“, in Salzburg geboren
Mi. 05.12.2012
10:55–11:00
10:55–
3. Dezember 1967: Die Schriftstellerin Annette Kolb gestorben
Mi. 05.12.2012
08:10–08:15
08:10–
5. Dezember 1795: Der National
Di. 04.12.2012
15:25–15:30
15:25–
3. Dezember 1967: Die Schriftstellerin Annette Kolb gestorben
Mi. 28.11.2012
10:55–11:00
10:55–
27. November 1945: Beginn der Care-Pakete-Aktion
Di. 27.11.2012
15:25–15:30
15:25–
27. November 1945: Beginn der Care-Pakete-Aktion
Mi. 21.11.2012
10:55–11:00
10:55–
20. November 1890: Schwabing wird nach München eingemeindet
Mi. 21.11.2012
08:10–08:15
08:10–
21. November 1963: Münchner Nationaltheater wiedereröffnet
Di. 20.11.2012
15:25–15:30
15:25–
20. November 1890: Schwabing wird nach München eingemeindet
Sa. 17.11.2012
14:55–15:00
14:55–
17. November 1869: Eröffnung des Suezkanals
Mi. 14.11.2012
10:55–11:00
10:55–
10. November 1887: Hans Ehard geboren
Di. 13.11.2012
15:25–15:30
15:25–
10. November 1887: Hans Ehard geboren
Sa. 10.11.2012
15:55–16:00
15:55–
13. November 1906: Grundsteinlegung zum Deutschen Museum
Fr. 09.11.2012
08:10–08:15
08:10–
10. November 1887: Hans Ehard geboren
Mi. 07.11.2012
10:55–11:00
10:55–
7. November 1917: Oktoberrevolution in Russland
Di. 06.11.2012
15:25–15:30
15:25–
7. November 1917: Oktoberrevolution in Russland
Mo. 05.11.2012
00:00–00:05
00:00–
7. November 1917: Oktoberrevolution in Russland
Mi. 31.10.2012
10:55–11:00
10:55–
29. Oktober 1923: Geburtsstunde des deutschen Rundfunks
Di. 30.10.2012
15:25–15:30
15:25–
29. Oktober 1923: Geburtsstunde des deutschen Rundfunks
Mo. 29.10.2012
00:00–00:05
00:00–
Vor 90 Jahren: Mussolinis Marsch auf Rom
Sa. 27.10.2012
15:55–16:00
15:55–
26. Oktober 1694: Der Staatsrechtler Samuel Freiherr von Pufendorf gestorben
Mi. 24.10.2012
10:55–11:00
10:55–
25. Oktober 1929: Schwarzer Freitag an der New Yorker Börse
Di. 23.10.2012
15:25–15:30
15:25–
25. Oktober 1929: Schwarzer Freitag an der New Yorker Börse
Mi. 17.10.2012
14:55–15:00
14:55–
16. Oktober 1886: David Ben Gurion geboren
Mi. 17.10.2012
10:55–11:00
10:55–
16. Oktober 1963: Ludwig Erhard wird neuer Bundeskanzler
Di. 16.10.2012
23:40–23:45
23:40–
16. Oktober 1886: David Ben Gurion geboren
Di. 16.10.2012
15:25–15:30
15:25–
16. Oktober 1963: Ludwig Erhard wird neuer Bundeskanzler
So. 14.10.2012
22:30–22:35
22:30–
Vor 50 Jahren – Die Kubakrise
Mi. 10.10.2012
10:55–11:00
10:55–
9. Oktober 1850: Die Bavaria wird enthüllt
Di. 09.10.2012
15:25–15:30
15:25–
9. Oktober 1850: Die Bavaria wird enthüllt
Fr. 05.10.2012
08:10–08:15
08:10–
4. Oktober 1957: Sputnik I
Mi. 03.10.2012
22:40–22:45
22:40–
4. Oktober 1947: Der Physiker Max Planck gestorben
Mi. 03.10.2012
18:25–18:30
18:25–
3. Oktober 1929: Tod von Gustav Stresemann
Di. 02.10.2012
15:25–15:30
15:25–
4. Oktober 1957: Sputnik I
Mi. 26.09.2012
10:55–11:00
10:55–
27. September 1940: Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan
Di. 25.09.2012
15:25–15:30
15:25–
27. September 1940: Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan
Sa. 22.09.2012
15:55–16:00
15:55–
22. September 1593: Der Kupferstecher Matthäus Merian in Basel geboren
Mi. 19.09.2012
10:55–11:00
10:55–
19. September 1941: Juden müssen einen gelben Stern tragen
Di. 18.09.2012
15:25–15:30
15:25–
19. September 1941: Juden müssen einen gelben Stern tragen
Di. 11.09.2012
15:25–15:30
15:25–
10. September 1918: Der Kolonialpolitiker Carl Peters gestorben
Fr. 07.09.2012
08:10–08:15
08:10–
6. September 1936: Bischof Graf von Galen wendet sich gegen die Verfolgung der Kirche
Mi. 05.09.2012
10:55–11:00
10:55–
5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
Di. 04.09.2012
15:25–15:30
15:25–
5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
Mi. 29.08.2012
10:55–11:00
10:55–
23. August 1887: „Made in Germany“
Di. 28.08.2012
15:25–15:30
15:25–
23. August 1887: „Made in Germany“
Mi. 22.08.2012
10:55–11:00
10:55–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Di. 21.08.2012
15:25–15:30
15:25–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Mo. 20.08.2012
00:05–00:10
00:05–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Di. 14.08.2012
15:25–15:30
15:25–
11. August 1922: Deutschlandlied als Nationalhymne eingeführt
Mi. 08.08.2012
10:55–11:00
10:55–
6. August 1697: Kurfürst Karl Albrecht geboren
Di. 07.08.2012
15:25–15:30
15:25–
6. August 1697: Kurfürst Karl Albrecht geboren
So. 05.08.2012
22:35–22:40
22:35–
6. August 1932: Erste deutsche Autobahn zwischen Köln und Bonn eröffnet
Mi. 01.08.2012
10:55–11:00
10:55–
31. Juli 1919: Weimarer Verfassung gebilligt
Di. 31.07.2012
15:25–15:30
15:25–
31. Juli 1919: Weimarer Verfassung gebilligt
Mi. 25.07.2012
10:55–11:00
10:55–
21. Juli 1967: Der FDP-Politiker Thomas Dehler gestorben
Di. 24.07.2012
15:25–15:30
15:25–
21. Juli 1967: Der FDP-Politiker Thomas Dehler gestorben
Mi. 18.07.2012
10:55–11:00
10:55–
19. Juli 1937: Eröffnung der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München
Di. 17.07.2012
15:25–15:30
15:25–
19. Juli 1937: Eröffnung der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München
Mi. 11.07.2012
10:55–11:00
10:55–
10. Juli 1895: Nahum Goldmann
Di. 10.07.2012
15:25–15:30
15:25–
10. Juli 1895: Nahum Goldmann
Mi. 04.07.2012
10:55–11:00
10:55–
8. Juli 1867: Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geboren
Di. 03.07.2012
15:25–15:30
15:25–
8. Juli 1867: Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geboren
Mi. 27.06.2012
10:55–11:00
10:55–
24. Juni 1922: Außenminister Walther Rathenau ermordet
Di. 26.06.2012
15:25–15:30
15:25–
24. Juni 1922: Außenminister Walther Rathenau ermordet
Mi. 20.06.2012
10:55–11:00
10:55–
19. Juni 1867: Kaiser Maximilian von Mexiko standrechtlich erschossen
Di. 19.06.2012
15:25–15:30
15:25–
19. Juni 1867: Kaiser Maximilian von Mexiko standrechtlich erschossen
Mi. 13.06.2012
10:55–11:00
10:55–
11. Juni 1842: Der Ingenieur und Industrielle Carl von Linde geboren
Di. 12.06.2012
15:25–15:30
15:25–
11. Juni 1842: Der Ingenieur und Industrielle Carl von Linde geboren
Mi. 06.06.2012
10:55–11:00
10:55–
5. Juni 1931: Brand des Münchner Glaspalastes
Di. 05.06.2012
15:25–15:30
15:25–
5. Juni 1931: Brand des Münchner Glaspalastes
Mi. 30.05.2012
10:55–11:00
10:55–
29. Mai 1594: Der bayerische Feldherr Graf von Pappenheim geboren
Di. 29.05.2012
15:25–15:30
15:25–
29. Mai 1594: Der bayerische Feldherr Graf von Pappenheim geboren
Mi. 23.05.2012
10:55–11:00
10:55–
23. Mai 1841: Der Philosoph und Theologe Franz von Baader gestorben
Di. 22.05.2012
15:25–15:30
15:25–
23. Mai 1841: Der Philosoph und Theologe Franz von Baader gestorben
Mi. 16.05.2012
10:55–11:00
10:55–
17. Mai 1490: Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach geboren
Di. 15.05.2012
15:25–15:30
15:25–
17. Mai 1490: Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach geboren
So. 13.05.2012
23:40–23:45
23:40–
Vor 100 Jahren: Wendelsteinbahn in Betrieb genommen
Mi. 09.05.2012
10:55–11:00
10:55–
9. Mai 1869 – Deutscher Alpenverein in München gegründet
Di. 08.05.2012
15:25–15:30
15:25–
9. Mai 1869 – Deutscher Alpenverein in München gegründet
So. 06.05.2012
22:10–22:15
22:10–
Vor 75 Jahren: Das Luftschiff „Hindenburg“ explodiert
Sa. 05.05.2012
15:55–16:00
15:55–
3./​4. Mai 1692: Der Baumeister Johann Baptist Gunezrainer in München geboren
Di. 01.05.2012
15:45–15:50
15:45–
1. Mai 1890 erstmals als Arbeiterkampftag gefeiert
Mi. 25.04.2012
10:55–11:00
10:55–
22. April 1745: Der Friede von Füssen beendet den Österreichischen Erbfolgekrieg
Di. 24.04.2012
15:25–15:30
15:25–
22. April 1745: Der Friede von Füssen beendet den Österreichischen Erbfolgekrieg
Mi. 18.04.2012
10:55–11:00
10:55–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Di. 17.04.2012
15:25–15:30
15:25–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Do. 12.04.2012
00:10–00:15
00:10–
8. April 1897: Heinrich von Stephan gestorben
Mi. 11.04.2012
10:55–11:00
10:55–
6. April 1917: USA erklären Deutschland den Krieg
Di. 10.04.2012
15:25–15:30
15:25–
6. April 1917: USA erklären Deutschland den Krieg
Mi. 04.04.2012
10:55–11:00
10:55–
April 1947: Ende der Moskauer Konferenz –
Di. 03.04.2012
15:25–15:30
15:25–
April 1947: Ende der Moskauer Konferenz – Beginn des Kalten Krieges
So. 01.04.2012
21:40–21:45
21:40–
Vor 95 Jahren: Lenins Fahrt im plombierten Waggon von Zürich nach Petersburg
Mi. 28.03.2012
10:55–11:00
10:55–
29. März 1967: Der Politiker Fritz Schäffer in Berchtesgaden gestorben
Di. 27.03.2012
15:25–15:30
15:25–
29. März 1967: Der Politiker Fritz Schäffer in Berchtesgaden gestorben
Sa. 24.03.2012
23:25–23:30
23:25–
25. März 1957: EWG-Verträge in Rom unterzeichnet
Mi. 21.03.2012
10:55–11:00
10:55–
22. März 1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
Di. 20.03.2012
15:25–15:30
15:25–
22. März 1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
Do. 15.03.2012
00:15–00:20
00:15–
Vor 75 Jahren: Päpstliche Enzyklika „Mit brennender Sorge“
Mi. 14.03.2012
10:55–11:00
10:55–
12. März 1947: Truman-Doktrin
Di. 13.03.2012
15:25–15:30
15:25–
12. März 1947: Truman-Doktrin
So. 11.03.2012
11:55–12:00
11:55–
8. März 1917: Ferdinand Graf Zeppelin in Berlin gestorben
Mi. 07.03.2012
10:55–11:00
10:55–
7. März 1946: Gründungskongress der FDJ
Di. 06.03.2012
15:25–15:30
15:25–
7. März 1946: Gründungskongress der FDJ
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2001 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früher

Füge Das historische Stichwort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das historische Stichwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das historische Stichwort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App