11.03.2001–20.04.2006
So. 11.03.2001 Vor 50 Jahren: Der Physiker Max Planck gestorben
15:15–15:20
15:15– Mi. 04.07.2001 Benjamin Franklin in Philadelphia gestorben
20:10–20:15
20:10– Do. 05.07.2001 1743: Thomas Jefferson geboren
00:00–00:10
00:00– Sa. 11.08.2001 Erich von Drygalski – Der Leiter der ersten deutschen Antarktis-Expedition
17:25–17:30
17:25– So. 28.10.2001 Vor 175 jahren: In Nürnberg erste Sparkasse Bayerns eröffnet
15:40–15:50
15:40– So. 25.11.2001 Vor 110 Jahren geboren: Der Widerstandskämpfer Julius Leber
13:55–14:00
13:55– Mi. 28.11.2001 Vor 110 Jahren geboren: Der Widerstandskämpfer Julius Leber
16:40–16:45
16:40– Sa. 01.12.2001 Der Volksempfänger
21:55–22:00
21:55– 2002
So. 10.03.2002 Elly Heuss-Knapp gründet das Müttergenesungswerk
15:00–15:05
15:00– So. 24.03.2002 Die Kernspaltung – 1938 in Deutschland entdeckt
14:55–15:00
14:55– So. 05.05.2002 Olympische Sommerspiele in Berlin
15:40–15:50
15:40– Do. 30.05.2002 1912 in Betrieb genommen: Die Wendelsteinbahn
16:45–16:50
16:45– Mi. 05.06.2002 Einführung der Arbeitslosenversicherung
19:55–20:00
19:55– Di. 11.06.2002 Thomas Jefferson
19:00–19:10
19:00– So. 16.06.2002 Der Spanische Bürgerkrieg
15:10–15:20
15:10– So. 30.06.2002 30. Juni 1922: Georg von Vollmar gestorben
15:45–15:50
15:45– Fr. 19.07.2002 Elly Heuss-Knapp und das Müttergenesungswerk
23:30–23:35
23:30– Do. 15.08.2002 1937: Das Luftschiff „Hindenburg“ explodiert
18:40–18:43
18:40– Do. 29.08.2002 Ende der Lebensmittelkarte
19:40–19:45
19:40– Fr. 30.08.2002 Wendelsteinbahn in Betrieb genommen
19:40–19:45
19:40– So. 01.09.2002 Ende der Lebensmittelkarte
08:10–08:15
08:10– So. 01.09.2002 Wendelsteinbahn in Betrieb genommen
08:40–08:45
08:40– Do. 05.09.2002 Der Mediziner und Politiker Rudolf Virchow
17:55–18:00
17:55– Fr. 06.09.2002 Der Mediziner und Politiker Rudolf Virchow
11:40–11:45
11:40– So. 29.09.2002 Kaiserkrönung Ottos III. in Rom
15:45–15:50
15:45– Fr. 01.11.2002 Die Röhm-Affäre
15:30–15:50
15:30– So. 03.11.2002 400 Jahre Gregorianischer Kalender
10:00–10:10
10:00– So. 03.11.2002 Vor 55 Jahren erschienen – Der erste „Spiegel“
19:45–20:00
19:45– 2003
So. 12.01.2003 1895: Erste öffentliche Filmvorführung im Berliner „Wintergarten“
16:30–16:35
16:30– So. 30.03.2003 1865 geboren: Der Leiter der ersten deutschen Antarktis-Expedition, Erich von Drygalski
21:15–21:20
21:15– Sa. 05.04.2003 Vor 60 Jahren: Glockenraub für Kriegsrüstung
19:55–20:00
19:55– So. 20.04.2003 König Maximilian I. verkündet für Bayern eine Verfassung
15:30–15:35
15:30– Sa. 26.04.2003 1743: Thomas Jefferson geboren
10:00–10:10
10:00– So. 27.04.2003 1743: Thomas Jefferson geboren
10:00–10:10
10:00– Sa. 10.05.2003 Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten
19:55–20:00
19:55– So. 01.06.2003 1863: Gründung des Roten Kreuzes
21:25–21:30
21:25– Mo. 09.06.2003 Der Wiener Prater
20:25–20:30
20:25– So. 15.06.2003 400 Jahre Gregorianischer Kalender
19:50–20:00
19:50– So. 22.06.2003 Der Naturforscher Alexander von Humboldt
21:25–21:30
21:25– Fr. 15.08.2003 Der Ungarn-Missionar Bischof Pilgrim in Passau gestorben
20:00–20:05
20:00– So. 12.10.2003 Der Pädagoge Georg Kerschensteiner
15:15–15:20
15:15– So. 23.11.2003 John F. Kennedy ermordet
14:25–14:35
14:25– So. 14.12.2003 Uno-Truppen für das Völkerrecht
14:45–14:50
14:45– So. 21.12.2003 Der Jesuitenpater und Widerstandskämpfer Alfred Delp
15:15–15:20
15:15– 2004
Do. 05.02.2004 Vor 20 Jahren: Die Schriftstellerin Marieluise Fleißer in Ingolstadt gestorben
21:40–21:45
21:40– So. 29.02.2004 Adenauer und de Gaulle unterzeichnen den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
15:10–15:20
15:10– So. 29.02.2004 Der Gregorianische Kalender
19:45–20:00
19:45– So. 07.03.2004 Kardinal Michael von Faulhaber
15:15–15:20
15:15– So. 14.03.2004 Johannes Hoffmann zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten gewählt
14:45–14:50
14:45– So. 21.03.2004 1743: Thomas Jefferson geboren
15:10–15:20
15:10– So. 28.03.2004 1865: In München wird das Theater am Gärtnerplatz eröffnet
15:15–15:20
15:15– Do. 06.05.2004 1869: Deutscher Alpenverein in München gegründet
21:40–21:45
21:40– Do. 13.05.2004 Florence Nightingale („Engel der Krim“) gestorben
00:30–00:35
00:30– So. 27.06.2004 1597 – Die Regensburgerin Barbara Blomberg gestorben
15:45–15:50
15:45– So. 17.10.2004 Vor 75 Jahren: Tod von Gustav Stresemann
19:55–20:00
19:55– Sa. 27.11.2004 1497: Vasco da Gama umsegelt Kap der Guten Hoffnung
21:55–22:00
21:55– Sa. 04.12.2004 1869: Eröffnung des Suezkanals
21:55–22:00
21:55– Di. 07.12.2004 Vor 50 Jahren: Viererkoalition regiert Bayern
21:40–21:45
21:40– Sa. 11.12.2004 1927: Charles Lindbergh fliegt über den Atlantik
21:55–22:00
21:55– Sa. 18.12.2004 1969: Der Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond
21:55–22:00
21:55– Sa. 25.12.2004 1792 in Salzburg geboren: Der Geistliche Joseph Mohr – Textdichter von „Stille Nacht“
19:55–20:00
19:55– Mo. 27.12.2004 28.12.1547 gestorben: Der Humanist Konrad Peutinger
21:40–21:45
21:40– Fr. 31.12.2004 Der Gregorianische Kalender
19:50–20:00
19:50– 2005
Sa. 01.01.2005 Der Gregorianische Kalender
17:05–17:15
17:05– Do. 06.01.2005 1940: Bagdadbahn fertiggestellt
14:40–14:45
14:40– So. 16.01.2005 1952: Deutschlandvertrag unterzeichnet
15:10–15:20
15:10– So. 23.01.2005 1941: Juden müssen einen gelben Stern tragen
15:15–15:20
15:15– So. 30.01.2005 1940: Hitler befiehlt den Bau des Konzentrationslagers Auschwitz
15:15–15:20
15:15– So. 20.02.2005 Kaiser Franz Joseph I. von Österreich
15:15–15:20
15:15– Mi. 23.02.2005 Vor 80 Jahren: NSDAP-Neugründung in München
19:55–20:00
19:55– Mo. 16.05.2005 Der Physiker Max Planck
00:15–00:20
00:15– So. 29.05.2005 5. Juni 1920: Erste Internationale Dada-Messe in Berlin eröffnet
15:00–15:05
15:00– So. 29.05.2005 1880: Oswald Spengler geboren
15:05–15:10
15:05– Sa. 04.06.2005 1830: Eröffnung der Glyptothek in München
21:55–22:00
21:55– Sa. 11.06.2005 996: Kaiserkrönung Ottos III. im Rom
21:55–22:00
21:55– Sa. 18.06.2005 741: Der fränkische Hausmeier Karl Martell gestorben
21:55–22:00
21:55– Sa. 25.06.2005 991: Der Ungarn-Missionar Bischof Pilgrim in Passau gestorben
21:55–22:00
21:55– So. 26.06.2005 Vor 60 Jahren: Gründung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
14:20–14:25
14:20– Sa. 02.07.2005 1491: Der deutsche Maler und Kupferstecher Martin Schongauer in Colmar gestorben
21:55–22:00
21:55– Sa. 09.07.2005 1646: Der Baumeister Elias Holl in Augsburg gestorben
21:55–22:00
21:55– Di. 12.07.2005 Vor 60 Jahren: Potsdamer Konferenz eröffnet
01:10–01:15
01:10– Sa. 16.07.2005 1692: Der Baumeister Johann Michael Fischer geboren
21:55–22:00
21:55– Sa. 23.07.2005 1692: Der Baumeister Johann Baptist Gunezrainer in München geboren
21:55–22:00
21:55– Sa. 30.07.2005 1865: In München wird das Theater am Gärtnerplatz eröffnet
21:55–22:00
21:55– So. 31.07.2005 Vor 50 Jahren: Tod von Kronprinz Rupprecht
15:15–15:20
15:15– So. 31.07.2005 1870: Das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes verkündet
19:40–19:45
19:40– Sa. 06.08.2005 1957: Der Architekt und Maler Richard Riemerschmid gestorben
21:55–22:00
21:55– So. 07.08.2005 21.7. 1969: Der Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond
15:15–15:20
15:15– So. 14.08.2005 Vor 65 Jahren: In Berlin der Fernsehpionier und Erfinder Paul Nipkow gestorben
15:15–15:20
15:15– So. 28.08.2005 03. September 1965: Der Arzt und Theologe Albert Schweitzer gestorben
13:45–13:50
13:45– So. 04.09.2005 Vor 70 Jahren: Nürnberger Rassengesetze
15:10–15:20
15:10– So. 02.10.2005 Der Gregorianische Kalender
15:10–15:20
15:10– So. 09.10.2005 9. Oktober 1850: Die Bavaria wird enthüllt
15:15–15:20
15:15– So. 30.10.2005 19. Juli 1968: Die Puppengestalterin Käthe Kruse in Murnau gestorben
14:45–14:50
14:45– So. 13.11.2005 Vor 50 Jahren: Gründung der Bundeswehr
14:45–14:50
14:45– Fr. 02.12.2005 30. März 1930: Der Zentrumspolitiker Heinrich Brüning wird Reichskanzler
00:30–00:35
00:30– So. 18.12.2005 Oktober 1962: Die „Spiegel“-Affäre
23:50–23:55
23:50– Sa. 31.12.2005 Der Gregorianische Kalender
19:50–20:00
19:50– 2006
So. 01.01.2006 Juni 1947: Marshallplan verkündet
21:25–21:30
21:25– Mi. 18.01.2006 17. April 1790: Benjamin Franklin in Philadelphia gestorben
00:00–00:05
00:00– So. 22.01.2006 Adenauer und de Gaulle unterzeichnen den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
13:40–13:50
13:40– Do. 26.01.2006 Elly Heuss-Knapp und das Müttergenesungswerk
00:30–00:35
00:30– Sa. 25.02.2006 Der Gregorianische Kalender
16:15–16:25
16:15– So. 26.02.2006 Der Gregorianische Kalender
10:00–10:10
10:00– Do. 16.03.2006 7. März 1946: Gründungskongress der FDJ
16:10–16:15
16:10– Fr. 17.03.2006 7. März 1946: Gründungskongress der FDJ
10:55–11:00
10:55– Sa. 18.03.2006 18. März 1921: Der Kronstädter Matrosenaufstand gegen die bolschewistische Zentralregierung wird blutig niedergeschlagen
17:40–17:45
17:40– Do. 23.03.2006 18. März 1921: Der Kronstädter Matrosenaufstand gegen die bolschewistische Zentralregierung wird blutig niedergeschlagen
16:10–16:15
16:10– Fr. 24.03.2006 18. März 1921: Der Kronstädter Matrosenaufstand gegen die bolschewistische Zentralregierung wird blutig niedergeschlagen
10:55–11:00
10:55– Sa. 25.03.2006 27. März 1871: Der Schriftsteller Heinrich Mann geboren
17:40–17:45
17:40– Do. 30.03.2006 27. März 1871: Der Schriftsteller Heinrich Mann geboren
16:10–16:15
16:10– Fr. 31.03.2006 27. März 1871: Der Schriftsteller Heinrich Mann geboren
10:55–11:00
10:55– Sa. 01.04.2006 20. März 1921: Abstimmung in Oberschlesien
17:40–17:45
17:40– Do. 06.04.2006 20. März 1921: Abstimmung in Oberschlesien
16:10–16:15
16:10– Fr. 07.04.2006 20. März 1921: Abstimmung in Oberschlesien
10:55–11:00
10:55– Sa. 08.04.2006 7. April 1766: Der Wiener Prater wird unter Kaiser Joseph II. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
17:40–17:45
17:40– So. 09.04.2006 1890: Schwabing wird nach München eingemeindet
14:45–14:50
14:45– Do. 13.04.2006 7. April 1766: Der Wiener Prater wird unter Kaiser Joseph II. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
16:10–16:15
16:10– Sa. 15.04.2006 14 April 1816: Vertrag von München
17:40–17:45
17:40– Do. 20.04.2006 14. April 1816: Vertrag von München
16:10–16:15
16:10– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2001 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Das historische Stichwort direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das historische Stichwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.