• Bitte auswählen:

26.10.2007–23.01.2007

Fr. 26.10.2007
10:55–11:00
10:55–
28. Oktober 1922: Mussolinis Marsch auf Rom
Do. 25.10.2007
16:10–16:15
16:10–
18. Oktober 1842: Die Walhalla wird eingeweiht
So. 21.10.2007
14:45–14:50
14:45–
24. Oktober 1922: Mussolinis Marsch auf Rom
So. 21.10.2007
09:40–09:45
09:40–
28. Oktober 1922: Mussolinis Marsch auf Rom
Sa. 20.10.2007
17:40–17:45
17:40–
18. Oktober 1842: Die Walhalla wird eingeweiht
Fr. 19.10.2007
10:55–11:00
10:55–
14. Oktober 1944: Generalfeldmarschall Erwin Rommel gestorben
Do. 18.10.2007
16:10–16:15
16:10–
1917: Oktoberrevolution in Russland
So. 14.10.2007
14:45–14:50
14:45–
14. Oktober 1944: Generalfeldmarschall Erwin Rommel gestorben
So. 14.10.2007
09:40–09:45
09:40–
Oktober 1962: Die Kubakrise
Sa. 13.10.2007
21:55–22:00
21:55–
Oktober 1962: Die Kubakrise
Sa. 13.10.2007
17:40–17:45
17:40–
1917: Oktoberrevolution in Russland
Fr. 12.10.2007
10:55–11:00
10:55–
4. Oktober 1957: Sputnik I
Do. 11.10.2007
16:10–16:15
16:10–
4. Oktober 1957: Sputnik I
So. 07.10.2007
09:40–09:45
09:40–
7. Oktober 1949: Gründung der DDR
Sa. 06.10.2007
17:40–17:45
17:40–
4. Oktober 1957: Sputnik I
Fr. 05.10.2007
10:55–11:00
10:55–
1. Oktober 1927: Einführung der Arbeitslosenversicherung
Do. 04.10.2007
16:10–16:15
16:10–
1. Oktober 1927: Einführung der Arbeitslosenversicherung
Mi. 03.10.2007
10:05–10:10
10:05–
3. Oktober 1929: Tod von Gustav Stresemann
So. 30.09.2007
09:40–09:45
09:40–
September 1945: Neue Länder in den Besatzungszonen
Sa. 29.09.2007
17:40–17:45
17:40–
1. Oktober 1927: Einführung der Arbeitslosenversicherung
Fr. 28.09.2007
10:55–11:00
10:55–
28. September 1917: Konrad Adenauer wird Oberbürgermeister von Köln
Do. 27.09.2007
16:10–16:15
16:10–
28. September 1917: Konrad Adenauer wird Oberbürgermeister von Köln
So. 23.09.2007
09:40–09:45
09:40–
20. September 1894: Der Arzt und Schriftsteller Heinrich Hoffmann („Struwwelpeter“) gestorben
Sa. 22.09.2007
21:55–22:00
21:55–
20. September 1894: Der Arzt und Schriftsteller Heinrich Hoffmann („Struwwelpeter“) gestorben
Sa. 22.09.2007
17:40–17:45
17:40–
28. September 1917: Konrad Adenauer wird Oberbürgermeister von Köln
Fr. 21.09.2007
10:55–11:00
10:55–
17. September 1790: Leopold von Gerlach, preußischer General und Politiker, geboren
Do. 20.09.2007
16:10–16:15
16:10–
17. September 1790: Leopold von Gerlach, preußischer General und Politiker, geboren
Mo. 17.09.2007
21:40–21:45
21:40–
September 1944: Der Morgenthau-Plan wird bekannt
So. 16.09.2007
09:40–09:45
09:40–
September 1944: Der Morgenthau-Plan wird bekannt
Sa. 15.09.2007
17:40–17:45
17:40–
17. September 1790: Leopold von Gerlach, preußischer General und Politiker, geboren
Fr. 14.09.2007
10:55–11:00
10:55–
10. September 1918: Der Kolonialpolitiker Carl Peters gestorben
Do. 13.09.2007
16:10–16:15
16:10–
10. September 1918: Der Kolonialpolitiker Carl Peters gestorben
So. 09.09.2007
09:40–09:45
09:40–
September 1945: Wilhelm Hoegner wird bayerischer Ministerpräsident
Sa. 08.09.2007
17:40–17:45
17:40–
10. September 1918: Der Kolonialpolitiker Carl Peters gestorben
Fr. 07.09.2007
10:55–11:00
10:55–
5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
Do. 06.09.2007
16:10–16:15
16:10–
5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
So. 02.09.2007
09:40–09:45
09:40–
2. September 1870: Nach der Schlacht bei Sedan kapituliert Frankreich
Sa. 01.09.2007
21:55–22:00
21:55–
2. September 1870: Nach der Schlacht bei Sedan kapituliert Frankreich
Sa. 01.09.2007
17:40–17:45
17:40–
5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
Fr. 31.08.2007
10:55–11:00
10:55–
24. August 1940: In Berlin der Fernsehpionier und Erfinder Paul Nipkow gestorben
Do. 30.08.2007
16:10–16:15
16:10–
24. August 1940: In Berlin der Fernsehpionier und Erfinder Paul Nipkow gestorben
Mo. 27.08.2007
21:40–21:45
21:40–
August 1914: Schlacht bei Tannenberg
So. 26.08.2007
09:40–09:45
09:40–
August 1914: Schlacht bei Tannenberg
Sa. 25.08.2007
17:40–17:45
17:40–
24. August 1940: In Berlin der Fernsehpionier und Erfinder Paul Nipkow gestorben
Fr. 24.08.2007
10:55–11:00
10:55–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Do. 23.08.2007
16:10–16:15
16:10–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Sa. 18.08.2007
17:40–17:45
17:40–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Fr. 17.08.2007
10:55–11:00
10:55–
August 1948: Der Verfassungsausschuss bereitet das Grundgesetz vor
Do. 16.08.2007
16:10–16:15
16:10–
August 1948: Der Verfassungsausschuss bereitet das Grundgesetz vor
Sa. 11.08.2007
17:40–17:45
17:40–
August 1948: Der Verfassungsausschuss bereitet das Grundgesetz vor
Fr. 10.08.2007
10:55–11:00
10:55–
6. August 1932: Erste deutsche Autobahn zwischen Köln und Bonn eröffnet
Do. 09.08.2007
16:10–16:15
16:10–
6. August 1932: Erste deutsche Autobahn zwischen Köln und Bonn eröffnet
Sa. 04.08.2007
21:55–22:00
21:55–
5. August 1950: Die „Charta der Vertriebenen“ wird in Stuttgart verkündet
Sa. 04.08.2007
17:40–17:45
17:40–
6. August 1932: Erste deutsche Autobahn zwischen Köln und Bonn eröffnet
Fr. 03.08.2007
10:55–11:00
10:55–
28. Juli 1968: Der Chemiker Otto Hahn gestorben
Do. 02.08.2007
16:10–16:15
16:10–
28. Juli 1968: Der Chemiker Otto Hahn gestorben
So. 29.07.2007
14:45–14:50
14:45–
22. Juli 1944: Einordnung der Weltwährung in Bretton Woods
Sa. 28.07.2007
17:40–17:45
17:40–
28. Juli 1968: Der Chemiker Otto Hahn gestorben
Fr. 27.07.2007
10:55–11:00
10:55–
21. Juli 1967: Der FDP-Politiker Thomas Dehler gestorben
Do. 26.07.2007
16:10–16:15
16:10–
21. Juli 1967: Der FDP-Politiker Thomas Dehler gestorben
Sa. 21.07.2007
17:40–17:45
17:40–
21. Juli 1967: Der FDP-Politiker Thomas Dehler gestorben
Fr. 20.07.2007
10:55–11:00
10:55–
19. Juli 1937: Eröffnung der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München
Do. 19.07.2007
16:10–16:15
16:10–
19. Juli 1937: Eröffnung der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München
Sa. 14.07.2007
17:40–17:45
17:40–
19. Juli 1937: Eröffnung der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München
Fr. 13.07.2007
10:55–11:00
10:55–
13. Juli 1870: Die „Emser Depesche“ löst deutsch-französischen Krieg aus
Do. 12.07.2007
16:10–16:15
16:10–
8. Juli 1867: Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geboren
Mi. 11.07.2007
19:55–20:00
19:55–
13. Juli 1870: Die „Emser Depesche“ löst deutsch-französischen Krieg aus
Sa. 07.07.2007
17:40–17:45
17:40–
8. Juli 1867: Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geboren
Fr. 06.07.2007
10:55–11:00
10:55–
30. Juni 1930: Ende der Besetzung des Rheinlandes
Do. 05.07.2007
16:10–16:15
16:10–
30. Juni 1930: Ende der Besetzung des Rheinlandes
Sa. 30.06.2007
17:40–17:45
17:40–
30. Juni 1930: Ende der Besetzung des Rheinlandes
Fr. 29.06.2007
10:55–11:00
10:55–
Juni 1937: Marschall Michail Tuchatschewski Opfer der Stalinschen Säuberungen
Do. 28.06.2007
16:10–16:15
16:10–
Juni 1937: Marschall Michail Tuchatschewski Opfer der Stalinschen Säuberungen
Do. 28.06.2007
01:40–01:45
01:40–
26. Juni 1945: Gründung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Mi. 27.06.2007
21:40–21:45
21:40–
26. Juni 1945: Gründung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
So. 24.06.2007
14:40–14:50
14:40–
24. Juni 1922: Walther Rathenau ermordet
Sa. 23.06.2007
17:40–17:45
17:40–
Juni 1937: Marschall Michail Tuchatschewski Opfer der Stalinschen Säuberungen
Fr. 22.06.2007
10:55–11:00
10:55–
19. Juni 1867: Kaiser Maximilian von Mexiko standrechtlich erschossen
Do. 21.06.2007
16:10–16:15
16:10–
19. Juni 1867: Kaiser Maximilian von Mexiko standrechtlich erschossen
Sa. 16.06.2007
17:40–17:45
17:40–
19. Juni 1867: Kaiser Maximilian von Mexiko standrechtlich erschossen
Fr. 15.06.2007
10:55–11:00
10:55–
9. Juni 1843: Bertha von Suttner geboren
Do. 14.06.2007
16:10–16:15
16:10–
9. Juni 1843: Bertha von Suttner geboren
So. 10.06.2007
14:45–14:50
14:45–
11. Juni 1842: Der Ingenieur und Industrielle Carl von Linde geboren
Sa. 09.06.2007
17:40–17:45
17:40–
9. Juni 1843: Bertha von Suttner geboren
Fr. 08.06.2007
10:55–11:00
10:55–
5. Juni 1967: Beginn des Sechs-Tage-Kriegs im Nahen Osten
Sa. 02.06.2007
17:40–17:45
17:40–
5. Juni 1967: Beginn des Sechs-Tage-Kriegs im Nahen Osten“
Fr. 01.06.2007
19:55–20:00
19:55–
1. Juni 1815: Geburt von Prinz Otto I. von Bayern, späterer König von Griechenland
Fr. 01.06.2007
10:55–11:00
10:55–
26. Mai 1952: Unterzeichnung des Deutschlandvertrages
Do. 31.05.2007
16:10–16:15
16:10–
26. Mai 1952: Unterzeichnung des Deutschlandvertrages
Sa. 26.05.2007
17:40–17:45
17:40–
26. Mai 1952: Unterzeichnung des Deutschlandvertrages
Fr. 25.05.2007
10:55–11:00
10:55–
17. Mai 1490: Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach geboren
Do. 24.05.2007
16:10–16:15
16:10–
17. Mai 1490: Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach geboren
Sa. 19.05.2007
17:40–17:45
17:40–
17. Mai 1490: Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach geboren
Fr. 18.05.2007
10:55–11:00
10:55–
Die Wendelsteinbahn – 1912 in Betrieb genommen
Sa. 12.05.2007
17:40–17:45
17:40–
Die Wendelsteinbahn – 1912 in Betrieb genommen
Fr. 11.05.2007
10:55–11:00
10:55–
Ludwig Erhard wird neuer Bundeskanzler
Do. 10.05.2007
16:10–16:15
16:10–
Ludwig Erhard wird neuer Bundeskanzler
Mo. 07.05.2007
00:00–00:05
00:00–
6. Mai 1937: Das Luftschiff „Hindenburg“ explodiert
Sa. 05.05.2007
17:40–17:45
17:40–
Ludwig Erhard wird neuer Bundeskanzler
Fr. 04.05.2007
10:55–11:00
10:55–
1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
Do. 03.05.2007
16:10–16:15
16:10–
April/​Mai 1943: Aufstand im Warschauer Getto
Sa. 28.04.2007
21:55–22:00
21:55–
1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
Sa. 28.04.2007
17:40–17:45
17:40–
April/​Mai 1943: Aufstand im Warschauer Getto
Fr. 27.04.2007
10:55–11:00
10:55–
18. April 1951: Montanunion gegründet
Do. 26.04.2007
16:10–16:15
16:10–
18. April 1951: Montanunion gegründet
Sa. 21.04.2007
17:40–17:45
17:40–
18. April 1951: Montanunion gegründet
Fr. 20.04.2007
10:55–11:00
10:55–
April 1917: Lenins Fahrt im plombierten Waggon von Zürich nach Petersburg
Do. 19.04.2007
16:10–16:15
16:10–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Sa. 14.04.2007
19:55–20:00
19:55–
April 1917: Lenins Fahrt im plombierten Waggon von Zürich nach Petersburg
Sa. 14.04.2007
17:40–17:45
17:40–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Fr. 06.04.2007
22:55–23:00
22:55–
13. April 1957: Der Architekt und Maler Richard Riemerschmid gestorben
So. 01.04.2007
14:15–14:20
14:15–
April 1947: Ende der Moskauer Konferenz – Beginn des Kalten Krieges
Sa. 31.03.2007
21:55–22:00
21:55–
29. März 1967: Der Politiker Fritz Schäffer in Berchtesgaden gestorben
So. 25.03.2007
14:15–14:20
14:15–
1957: EWG-Verträge in Rom unterzeichnet
Mi. 14.03.2007
23:45–23:50
23:45–
Vor 70 Jahren: Päpstliche Enzyklika „Mit brennender Sorge“
Do. 08.03.2007
23:45–23:50
23:45–
1917: Revolution in Russland
Sa. 24.02.2007
19:55–20:00
19:55–
23. Februar 1745: Der Baumeister Joseph Effner gestorben
So. 28.01.2007
13:45–13:55
13:45–
13. April 1743: Thomas Jefferson geboren
Sa. 27.01.2007
23:45–23:50
23:45–
1940: Himmler befiehlt den Bau des Konzentrationslagers Auschwitz
Di. 23.01.2007
00:15–00:25
00:15–
22. Januar 1963: Adenauer und de Gaulle unterzeichnen den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2001 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Das historische Stichwort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das historische Stichwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App