Dokumentation in 8 Teilen, Folge 1–8
1. Eine bewegte Geschichte
Folge 1China – die neue Dokumentarfilmreihe – stellt ein Land zwischen Tradition und Moderne vor, eine Supermacht voller Gegensätze, die sich in den letzten Jahrzehnten von einem armen Agrarland zu einer der führenden Industrienationen der Welt entwickelt hat. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen, die über ihr Leben berichten – über ihre Arbeit und Familie, ihre Perspektiven und Wünsche für die Zukunft.
Wie war der rasante Aufstieg Chinas vom Entwicklungsland zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt möglich? Im Zentrum der ersten Folge steht die jüngere Geschichte Chinas, angefangen mit dem Großen Vorsitzenden Mao Tse Tung über die Regierungszeit Deng Xiaopings bis hin zur Gegenwart, in der China den Weltmarkt erobert. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2013 SWR Fernsehen 2. Volk und Staat
Folge 2Der wirtschaftliche Aufschwung hat viele Chinesen reich gemacht, aber auch Armut und Korruption kennzeichnen das heutige China. Dagegen erhebt sich zunehmend Protest. Im Nationalen Volkskongress, dem höchsten Entscheidungsgremium, suchen die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen nach einem Ausgleich der Interessen und nach der Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit und Marktwirtschaft. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2013 SWR Fernsehen 3. Arm und Reich
Folge 3In den vergangenen dreißig Jahren hat China einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Doch während das Land insgesamt reicher wird, öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich dramatisch. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2013 SWR Fernsehen 4. Starke Frauen
Folge 4Einige der reichsten Frauen der Welt sind Chinesinnen und Hunderttausende Töchter armer Bauern führen heute als Millionärinnen ihre eigenen Unternehmen. Viele Frauen haben vom wirtschaftlichen Aufschwung Chinas profitiert; doch längst nicht allen gelingt der Aufstieg. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2013 SWR Fernsehen 5. Eine neue Generation
Folge 5Die 1980 in China eingeführte „Ein-Kind-Politik“ hatte nicht nur Auswirkungen auf das Bevölkerungswachstum, sondern auch auf das Verhältnis zwischen den Generationen. Heute sind über 200 Millionen Chinesen zwischen 15 und 24 Jahre alt. Sie werden die Zukunft Chinas maßgeblich prägen. Chinesische Eltern nehmen große Opfer in Kauf, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2014 SWR Fernsehen 6. Literatur und Film
Folge 6„Das China von heute ist für einen Schriftsteller vielleicht einer der besten Orte der Welt. Die Wirklichkeit ist hier absurder und komplexer als jede Fiktion“, sagt der Schriftsteller Yan Lianke. Chinas Literatur hat eine dreitausendjährige Tradition. Aber auch in der Heimat der kultivierten Poesie, der Essays und der Romane übernehmen die Bilder die Macht: im Fernsehen, im Internet und im Kino. Nach Jahrzehnten der Stagnation boomt die chinesische Filmindustrie. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2014 SWR Fernsehen 7. Ökologie und Wirtschaft
Folge 7China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, dem das Land alles untergeordnet hat. Aber der anhaltende Erfolg hat seinen Preis: Besorgnis erregende Umweltprobleme alarmieren die Politik. China hat sich beim Umweltschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch ihre Umsetzung ist oft schwierig und langwierig. Und so organisieren sich immer mehr Menschen auf lokaler Ebene. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2014 SWR Fernsehen 8. Die Supermacht
Folge 8Die Volksrepublik China ist heute das weltweit führende Exportland und verfügt über die größten Devisenreserven. China ist der größte Handelspartner der EU und der zweitgrößte Handelspartner der USA. Diese Entwicklung verschlingt immense Ressourcen: Das Land muss Energie und Rohstoffe importieren, die es mit dem Export von Konsumgütern finanziert. Doch als wirtschaftliche Supermacht muss sich China immer wieder auch politische Fragen gefallen lassen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2014 SWR Fernsehen
Füge China kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu China und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn China online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail