13 Folgen, Folge 1–13
Folge 1 (Episode 1)
Original-TV-Premiere Mo. 10.09.2018 Folge 2 (Episode 2)
Original-TV-Premiere Mo. 17.09.2018 Folge 3 (Episode 3)
Original-TV-Premiere Mo. 24.09.2018 Folge 4 (Episode 4)
Tierpfleger Mark Kolhorst wurde schon mehrmals von Schlangen gebissen.Bild: Cineflix/ WeltN24 GmbH/ BILD GmbHWildtiere als Haustiere zu halten, ist ein zunehmender Trend. Allein in den USA sollen mehr Tiger in Gefangenschaft leben als weltweit in freier Wildbahn. Diese Folge der Doku-Reihe gewährt einen Einblick in das Leben und die Arbeit mit außergewöhnlichen Tierarten wie Alligatoren und Spinnen. Auffangstationen und gesetzliche Regelungen zur Tierhaltung zeigen, dass die Versorgung und Pflege wilder Kreaturen mit großer Verantwortung verbunden ist. (Text: BILD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2023 BILD Original-TV-Premiere Mo. 01.10.2018 Folge 5 (Episode 5)
Original-TV-Premiere Mo. 08.10.2018 Folge 6 (Episode 6)
Die Arbeit mit Wildtieren birgt ein stetiges Risiko. Bei einem Werbedreh verletzte Grizzly-Bär „Rocky“ einen Menschen tödlich.Bild: Cineflix/ WeltN24 GmbH/ BILD GmbHBereits seit Jahrtausenden leben Menschen mit Haustieren verschiedener Arten zusammen. Dabei scheint die Liste der potenziellen Begleiter schier endlos lang. Auch in der Unterhaltungsbranche in den USA werden Wildtiere wie Bären, Tiger oder Wölfe häufig eingesetzt. Doch die Haltung von Raubtieren ist umstritten: Einerseits kann es als Chance gesehen werden, die Tiere zu schützen, andererseits wird die Haltung von einigen als unmoralisches Vergehen betrachtet. (Text: BILD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2023 BILD Original-TV-Premiere Mo. 15.10.2018 Folge 7 (Episode 7)
Dingo-Dame „Alice“ eroberte das Herz des Farmers Dave.Bild: Cineflix/ WeltN24 GmbH/ BILD GmbHIn den USA werden zunehmend Raubtiere in Privatzoos gehalten. Darunter sind Wüstenkatzen, australische Dingos und Reptilien sowie außergewöhnliche Kreaturen wie der Weiße Tiger. Die Beweggründe liegen dabei zwischen Faszination und Nervenkitzel. Die Dokumentation begleitet mehrere Halter und zeigt ihren Alltag mit den ungewöhnlichen, wilden Haustieren. (Text: BILD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2023 BILD Original-TV-Premiere Di. 16.10.2018 Folge 8 (Episode 8)
Die private Haltung von Löwen ist umstritten: Einerseits kann es als Chance gesehen werden, die Tiere zu schützen, andererseits wird die Haltung von einigen als unmoralisches Vergehen betrachtet.Bild: Cineflix/WeltN24 GmbHDie Haltung exotischer Tiere im privaten Umfeld birgt ein stetiges Risiko. Doch trotz der Gefahren steigt besonders in den USA die Popularität wilder Haustiere. Auch in der Film- und Werbebranche bilden Wildtiere längst einen festen Bestandteil. Hartes Training und Erfahrung sind erforderlich, um etwa Löwen, Bären oder Tasmanische Teufel in den Alltag von Menschen zu integrieren. Die Dokumentation begleitet Tiertrainer und -besitzer. (Text: BILD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2023 BILD Original-TV-Premiere Mi. 17.10.2018 Folge 9 (Episode 9)
Die Zahl der Privatzoos in den USA nimmt stetig zu. Aufgrund der Risiken, die die Haltung der Wildtiere mit sich bringt, erfordert die Domestizierung ein intensives Engagement. Die Dokumentation zeigt die private Haltung von Großtieren wie Dickhäutern, Watussirindern, Löwen, Tigern und Bären und zeigt die Freuden und Gefahren des Zusammenlebens zwischen den wilden Geschöpfen und ihren Haltern. (Text: BILD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2023 BILD Original-TV-Premiere Do. 18.10.2018 Folge 10 (Episode 10)
Original-TV-Premiere Fr. 19.10.2018 Folge 11 (Episode 11)
Original-TV-Premiere Fr. 26.10.2018 Folge 12 (Episode 12)
Auch für den Einsatz in der amerikanischen Unterhaltungsbranche werden Wildtiere wie Raubvögel trainiert und privat gehalten.Bild: Cineflix/WeltN24 GmbHSie leben mit exotischen Tieren zusammen trotz ihrer Gefahren. Wildtierhaltung ist besonders in den USA beliebt. Die Episode zeigt das ambivalente Leben mit Falken, den schnellsten Greifvögeln der Erde und Frettchen, den beliebten Haustieren der Amerikaner, und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Zebrafarm von Dominique Ferraro. (Text: BILD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2023 BILD Original-TV-Premiere Fr. 26.10.2018 13. – (Episode 13)
Folge 13Original-TV-Premiere Fr. 31.07.2020
Füge Bitte nicht streicheln – Wilde Haustiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bitte nicht streicheln – Wilde Haustiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.