Folge 24

  • Folge 24

    10 Min.
    Mit einer Haselnussgerte wird dabei eine glühende Holzscheibe in die finstere Nacht hinausgeschlagen, Glück und Segen verbunden und die Wintergeister vertrieben. Symbolhaft für den Winter wird dabei die „Hex“ (ein mit Stroh umwickeltes Holzkreuz) verbrannt und damit der Frühlingssonne zu neuer Kraft verholfen. In der Fraktion Mals im sonnenreichen Hauptort des Obervinschgaus, lebt der Brauch am ersten Fastensonntag. Nach dem Kirchgang trifft man sich zu einer musikalischen Einkehr und der Gast staunt über uralte Baudenkmäler
    und die herrliche Gegend, eingebettet zwischen den höchsten Bergen der Ostalpen, den Ötztaler -und Stubaier Alpen, dem Ortler und der Sesvenna.
    Erstmals urkundlich bezeugt ist das Winteraustreiben und Scheibenschlagen vor bald 1000 Jahren durch eine brennende Scheibe, die am 21. März 1090 ein Nebengebäude des Klosters Lorsch in Brand gesetzt hat. Heute ist das Scheibenschlagen Zeichen der lebendigen Dorfgemeinschaft, die sich in verschiedenen Gruppen gegenseitig anspornt und ermuntert. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSo 10.03.2019ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

So 10.03.2019
19:35–19:45
19:35–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Bertls Reisebegegnungen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Bertls Reisebegegnungen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bertls Reisebegegnungen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…