Als in den 1970er Jahren im New Yorker Stadtteil Bronx HipHop entstand, gab es plötzlich eine ganz neue Form von Sprechgesang – RAP! Jugendliche, die oft arm waren, konnten sich so über ihr Leben, ihre Sorgen und Probleme ausdrücken. „To rap“ bedeutet im Englischen plaudern oder klopfen, zusammen wird es zu stoßweisem Sprechen, was Rapper ja machen. Die Worte reimen sich oft und haben einen musikalischen Rhythmus. Natürlich fand der coole Sprechgesang auch seinen Weg zu uns und war
für Bands wie „Die Fantastischen Vier“ das Sprungbrett Richtung Mega-Erfolg. Kreischalarm auf dem Alexanderplatz in Berlin: Der 13-jährige Dustin hat seine Fans zu einem Fantreffen eingeladen und viele glückliche Kids sind gekommen. Dustin ist eine Entdeckung von VDSIS (Von der Straße ins Studio) und kann durch die Förderung als Rapper richtig durchstarten. Sein erster Song „Mein Mädchen liebt einen anderen“ hat bereits über eine halbe Millionen Aufrufe auf Youtube. (Text: KiKA)