Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1
    Acht Monate lang hat der Filmemacher Marcel Breuer in den Archiven von Missionswerken und Ordensgemeinschaften in ganz Europa nach Filmdokumenten geforscht. Dabei sind seltene und überraschende Dokumente aus der Frühzeit des Films ans Tageslicht gekommen. Um 1840 begann von Europa aus eine neue Welle der Missionierung. Um die Jahrhundertwende wurde das abenteuerliche Leben der Glaubensboten in Schulen und Pfarreien, aber auch auf Jahrmärkten einem staunenden Publikum vorgeführt. Manche Missionare hatten neben der Bibel bereits eine Filmkamera im Gepäck.
    Es entstanden einzigartige Belege für das Selbstverständnis der Missionsarbeit. Deutsche Missionare wie der Benediktiner Norbert Weber oder die Oblatenpatres Stephan Jurczek und Paul Schulte gehören zu den Pionieren des Dokumentarfilms. Filmgeschichte schrieb der Steyler Missionar Johannes Rzitka, der bereits Ende der 50er Jahre für Dokumentationen den 16mm-Tonfilm einsetzte. Und in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden in Japan, Indonesien, Südafrika und Namibia aufwändige Spielfilme mit missionarischen Themen produziert. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2002 arte
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2002 arte

weiter

Füge Abenteurer Gottes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abenteurer Gottes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App