Dokumentation in 4 Teilen (US-Fassung)

  • Midge Ure (Ultravox). – Bild: ORF/​Turner Broadcasting System/​Brook Lapping
    Midge Ure (Ultravox).
    Am 13. Juli 1985 fand das legendäre Benefiz-Konzert „Live Aid“ statt – ein Musikevent, das sich mit viel Engagement, ehrlicher Anteilnahme und Kreativität für ein Ende der Hungersnot in Afrika eingesetzt hat. Die vierteilige Dokumentation zeichnet anhand von Archivmaterial und aktuellen Interviews – allen voran mit Hauptinitiator Bob Geldof – die beeindruckende Geschichte dieser internationalen Hilfsbewegung nach. Aufgerüttelt durch eine alarmierende TV-Reportage beschließt der irische Musiker Bob Geldof im späten Oktober 1984, selbst aktiv zu werden.
    Zusammen mit seinem Kollegen Midge Ure verfasst er den Benefiz-Song ‚Do They Know it‘s Christmas?’ und überzeugt Popgrößen wie Duran Duran, Bono, George Michael und Phil Collins, den Track unentgeltlich aufzunehmen und alle Einnahmen an die Hungernden in Äthiopien zu übergeben. Die überwältigend positive Resonanz auf diese Bemühungen führt alsbald zu einer ähnlichen Initiative in den Vereinigten Staaten. Der „Band Aid Trust“ wird gegründet, um auch langfristige Unterstützung für Afrika zu gewährleisten. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 13.07.2025 CNN U.S.
  • Michael C. Mitchell, Produzent der weltweiten Live-Aid- Übertragung.
    Bob Geldofs Einsatz macht Schule. Angestoßen von Harry Belafonte und Michael Jackson, versammeln sich im Jänner 1985 sämtliche US-amerikanischen Pop-Größen unter dem Label ‚USA for Africa‘, um einen weiteren Benefiz-Song einzuspielen. Trotz des Erfolgs wird jedoch schnell klar, dass die gesammelten Summen kaum weiterhelfen. Um möglichst viele Menschen vor dem Hungertod zu retten, startet Geldof im Frühjahr 1985 den zweiten Teil seines Hilfsprogramms: Unter dem Namen „Live Aid“ will er innerhalb von nur fünf Wochen die größte Benefiz-Veranstaltung aller Zeiten auf die Beine stellen – mit Konzerten auf zwei Kontinenten. Teilnehmende Künstler sind unter anderem David Bowie, Sting und Queen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 20.07.2025 CNN U.S.
  • Nile Rodgers, US-amerikanischer Musikproduzent, Musiker und Komponist.
    Die beiden Live Aid-Veranstaltungen in London und Philadelphia erweisen sich als gigantischer Erfolg. Bands, die seit Jahren zerstritten sind, schließen sich für dieses Event erneut zusammen. Eine Welle der Solidarität ergreift sowohl die Musiker als auch das Publikum. Mit Millionen an britischen Pfund, die im Zuge der Veranstaltung zusammengetragen werden, steht Initiator Bob Geldof nun vor der Herausforderung, zu entscheiden, wie die Gelder verteilt werden sollen. Als globale Berühmtheit behandelt, startet er eine Reise durch Afrika, um mit Regierungen und Hilfsorganisationen über die Verwendung der Hilfsmittel zu verhandeln. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 27.07.2025 CNN U.S.
  • 20 Jahre nach den ersten ‚Live Aid‘-Konzerten lässt sich Bob Geldof davon überzeugen, erneut die internationalen Pop-Größen um sich zu versammeln. Zentraler Zweck dieser nahezu zeitgleichen Konzerte in über zehn Städten ist es nicht mehr, Spenden zu sammeln. Geldof will ein Bewusstsein für die Ursachen der Armut schaffen. Gemeinsam mit seinem Freund Bono übt er Druck auf die politische Führung der G8-Staaten aus, den ärmsten Ländern in Afrika ihre hohen Schulden, die sie wirtschaftlich knebeln und die Armutsspirale und soziale Ungleichheit immer weiter anheizen, zu erlassen und Handelsbeschränkungen entscheidend zu lockern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 03.08.2025 CNN U.S.

zurück

Füge 40 Jahre Live Aid kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 40 Jahre Live Aid und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 40 Jahre Live Aid online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App