Folge 2789

  • Sendung vom 24.01.2023

    Folge 2789 (43 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird die Krankenschwester und Komikerin Caroline Estremo zu unserer Gesprächsrunde kommen. Nachdem sie neun Jahre lang in der Notaufnahme des Universitätskrankenhauses Purpan in Toulouse gearbeitet hatte, wechselte sie den Beruf und entschied sich für die Bühne. Bis 2024 ist sie mit ihrer Show J’aime les gens auf Tournee und spricht mit Humor über die Schwierigkeiten ihres Berufs. In ihrem im Anthologie-Verlag erschienenen Buch Allez, ça va bien se passer verrät die Komikerin angehenden Krankenschwestern und -pflegern ihre Überlebenstipps.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Ukraine. „Die wichtigste Botschaft wird eine verstärkte Unterstützung mit schwereren und moderneren Waffen sein“, erklärte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg über die Militärhilfe für Kiew. Während Großbritannien als erstes westliches Land schwere Panzer für die ukrainische Armee verspricht, halten sich Frankreich und Deutschland vorerst noch zurück. Sollten wir einen Gang höher schalten? Würde die NATO durch die Lieferung solcher Waffen zu einer direkten Kriegspartei in dem Konflikt werden?
    Atomkraft. Das Ziel Frankreichs, den Anteil der Atomkraft an der Stromerzeugung bis 2035 auf 50 % zu senken, wurde am 17. Januar offiziell aufgegeben. Während im Spätsommer 32 Atomreaktoren noch abgeschaltet waren, sind es heute nur noch 13. Emmanuel Macron erklärte bereits im Februar 2022, dass er sich mit dem Baubeginn von
    sechs Reaktoren der neuen Generation eine Renaissance der französischen Kernenergie wünsche. Soll Frankreich wirklich so einseitig auf Atomkraft setzen? Geht dies nicht auf Kosten der Entwicklung erneuerbarer Energien?
    „Der Song ist einfach nur Scheiße.“ Damit kommentierte der australische Sänger Nick Cave das Testergebnis, nachdem er der Künstlichen Intelligenz ChatGPT das Schreiben und Komponieren eines Songs aufgetragen hatte. In seinem Duell der Woche lässt Frédéric Says den Sänger und die KI gegeneinander antreten.
    An dem Streik gegen die Rentenreform am 19. Januar nahmen Hunderttausende Demonstranten teil. Sonia Chironi berichtet über den ersten Tag der Proteste mit all seinen Ritualen und Fehlschlägen.
    „Man kann und sollte den Job nur machen, wenn man einen vollen Tank hat.“ Nach mehr als fünf Jahren an der Spitze Neuseelands hat Premierministerin Jacinda Ardern nun ihren Rücktritt angekündigt. Claude Askolovitch erinnert an die wichtigen Ereignisse der beliebten, aber erschöpften Politikerin.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der spanischen Tageszeitung La Vanguardia mit dem Titel „Sanchez und Macron in Barcelona für mehr Souveränität Europas“. Ist dies der Beginn einer neuen Freundschaft zwischen den beiden Nationen?
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.01.2023arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 25.01.2023
03:45–04:33
03:45–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…