NDR – 2021, Folge 1219–1241

  • Folge 1219 (45 Min.)
    Übergewicht und Adipositas – Wenn Gene dick machen:
    Die Veranlagung zu Übergewicht kann angeboren sein. Denn unsere Gene haben auch Einfluss auf unser Sättigungsgefühl.
    Wie schädlich ist Aluminium für die Gesundheit?:
    Aluminium gelangt über Lebensmittel und Kosmetikartikel wie Deo und Zahnpasta in den Körper. Wie viel Aluminium ist gefährlich und lässt sich die Aufnahme vermeiden?
    Stiller Reflux: Was hilft gegen Sodbrennen?:
    Schluckbeschwerden, Husten, Heiserkeit und Räuspern können auf eine Refluxkrankheit hinweisen. Die Symptome einer stillen Reflux-Erkrankung sind unspezifisch.
    Schnappfinger: Welche Therapie hilft?:
    Ein Schnappfinger oder schnellender Finger ist eine Überlastung der Fingersehnen. Krankengymnastik, eine Spritzentherapie oder eine OP können helfen. Unbehandelt kann sich die Sehne entzünden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.07.2021NDR
  • Folge 1220 (45 Min.)
    Gesunde Möhren: Tipps und Rezepte /​ Übergewicht: Das Bauchfett muss weg /​ Zeckenstich: Impfstoff soll vor Borreliose schützen /​ Geschwollene Beine: Woher kommen Ödeme? /​ Augenkrankheit: Arzneimittel aus Algen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.07.2021NDR
  • Folge 1221 (45 Min.)
    Kirschen: Die gesunden Früchte entkernen und einkochen /​ Eine Fettleber erkennen und mit Ernährung therapieren /​ Faszien: Verspannungen mit dem richtigen Training lösen /​ Herzstillstand: Herzdruckmassage rettet Leben /​ Phagentherapie … (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.08.2021NDR
  • Folge 1222 (60 Min.)
    Spätfolgen einer Corona-Infektion: spezielle Reha gegen das Chronische Fatigue Syndrom
    Selbst Menschen, die nur leicht an COVID-19 erkranken, können als Spätfolge das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) entwickeln. Oft tritt es erst Monate nach der überstandenen Infektion auf. Die Betroffenen fühlen sich zutiefst erschöpft, beschreiben ihren Zustand so, als fühlten sie sich „lebendig begraben“ und können in manchen Phasen kaum aus dem Bett aufstehen. Wie sich ein CFS bildet, darüber gibt es bisher nur Hypothesen. Vielleicht ist es eine Überreaktion des Immunsystems, vielleicht mangelnde Durchblutung der Gefäße, vielleicht eine Störung der Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln. Das Fatale: Durch Training und körperliche Forderung kommt es nicht zu einer Verbesserung des Zustands, sondern im Gegenteil oft zum kompletten Zusammenbruch. Was tun also, um ein Chronisches Fatigue Syndrom zu behandeln, was kann den Erkrankten helfen? Zu diesem Thema können Fragen im Internet gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Knochenbruch: was bei der Heilung hilft
    Unglücklich umgeknickt, beim Sturz noch mit dem Arm abgestützt, schnell hat das einen Bruch zur Folge. Knochenbrüche an Fuß- und Handgelenk kommen in jedem Alter häufig vor, bei Senioren ist der Sturz auf die Hüfte gefürchtet. Trotz der Fortschritte in der Frakturbehandlung heilt der Knochen bei etwa zehn Prozent der Menschen schlecht, im schlimmsten Fall gar nicht. Entscheidend ist das richtige Maß an Be- und Entlastung. Einerseits soll die Ruhigstellung in Gips oder Schiene die Verschiebung der Knochenanteile verhindern, andererseits brauchen die Reparaturzellen des Knochens gewisse Reize durch Druck und Zug für das Wachstum. Weitere Gründe sind Durchblutungsstörungen und Wundinfektionen, aber auch Stress behindert die Knochenheilung. Je mehr über die Stoffwechselvorgänge im Knochen bekannt ist, desto besser kann auch jeder selbst dazu beitragen, dass der Bruch schnell und sicher heilt. Zu diesem Thema können Fragen im Internet gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.08.2021NDR
  • Folge 1223 (60 Min.)
    Vorhofflimmern: Schlaganfall durch Medikamente oder Eingriff verhindern Das Herz stolpert, pocht unregelmäßig, die Luft wird knapp: Jedes Jahr kommen rund 300.000 Menschen in Deutschland ins Krankenhaus, weil ihr Herz aus dem Takt geraten ist. Diagnose Vorhofflimmern. Selbst wenn der Rhythmus des Herzschlags dann kurzfristig mit Medikamenten wieder ins Lot kommt, kehren die Beschwerden in der Regel irgendwann wieder zurück. Das kann gefährlich werden, denn bei dieser Art der Herzrhythmusstörung bilden sich vermehrt kleine Blutgerinnsel, die Adern im Kopf verstopfen können.
    Ein Kathetereingriff kann verhindern, dass sich diese Gerinnsel aus dem Vorhofohr des Herzens lösen und Richtung Gehirn wandern. In welchem Fall ist dieser Eingriff sinnvoll? Wann ist eine Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten ausreichend? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite Zahnersatz: Brücke, Teilprothese oder doch gleich ein Implantat? Implantate gelten als Goldstandard beim Zahnersatz. Sie sitzen fest, es müssen keine nebenstehenden Zähne abgeschliffen werden und können einem Menschen viele Jahre Mundgesundheit (zurück)geben.
    Aber Implantate müssen in einer kleinen Operation eingesetzt werden, die natürlich auch Risiken birgt. Außerdem ist ein Implantat eine kostspielige Angelegenheit. In welchen Fällen wären Brücken oder Teilprothesen eine Alternative? Wie lassen sich am besten Vor- und Nachteile der Verfahren beim Zahnersatz abwägen? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.08.2021NDR
  • Folge 1224 (60 Min.)
    Probleme mit den Nieren oft unterschätzt:
    Die Nieren reinigen das Blut, regulieren den Blutdruck, den Salz- und Wasserhaushalt des Körpers und produzieren wichtige Hormone. Sie verrichten ihre Arbeit unbemerkt, auch wenn es ihnen immer schlechter geht. Immer mehr Menschen entwickeln eine fortschreitende Nierenschwäche, ohne es zu ahnen. In Europa haben bereits zehn Prozent der Erwachsenen eine chronische Nierenerkrankung, auch in Deutschland sind Millionen Menschen betroffen. Doch die Wenigsten wissen davon. Sie sind in vielen Fällen schließlich auf künstliche Blutwäsche (Dialyse) oder eine Nierentransplantation angewiesen. Welche Warnzeichen gibt es? Und wer sollte seine Nierenwerte regelmäßig überprüfen lassen? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Künstliche Hüfte: was passiert bei der OP, was danach?:
    Schmerzen im Hüftgelenk werden häufig durch Verschleißerscheinungen verursacht. Bei Arthrose beispielsweise ist der Gelenkknorpel abgenutzt. Ohne die schützende Gallertmasse reiben die Knochen aneinander und verursachen quälende Schmerzen bei alltäglichen Bewegungen. Da reichen physiotherapeutische Maßnahmen oft nicht aus, häufig ist dann ein künstliches Hüftgelenk der letzte Ausweg. Eine Hüftprothese besteht in der Regel aus drei Teilen: einem Schaft, der im Oberschenkelknochen verankert wird, einem Kopf, der auf den Schaft aufgesteckt wird und den natürlichen Hüftkopf ersetzt, sowie einer halbkugelförmigen Pfanne, die in die natürliche Hüftpfanne eingesetzt wird. Doch welche Bewegungen sind nach einer solchen Operation noch möglich? Mit welchen Einschränkungen muss man rechnen? Und was kann man auch selbst tun, damit die Prothese möglichst lange hält? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.08.2021NDR
  • Folge 1225 (60 Min.)
    Darmkrebsfrüherkennung: Wie zuverlässig sind immunologische Stuhltests?:
    Die sicherste Darmkrebsvorsorgemaßnahme ist nach wie vor die Darmspiegelung. Durch sie können Vorstadien von bösartigen Tumoren nicht nur erkannt, sondern in der Regel auch gleich beseitigt werden. Empfohlen wird die Untersuchung für Männer ab 50 Jahren und für Frauen ab 55 Jahren. Seit einigen Jahren stehen für jüngere Menschen und solche, die vor einer routinemäßigen Darmspiegelung zurückschrecken, sogenannte immunologische Stuhltests zur Verfügung. Mit ihnen wird eine Stuhlprobe auf verstecktes Blut untersucht. Sie sind weniger sicher als eine Darmspiegelung, aber nichtsdestotrotz besser als gar keine Früherkennung. Darmspezialisten beklagen jedoch eine mangelnde Zuverlässigkeit bei einigen dieser Tests. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Probleme mit der Schulter: wie lassen sie sich behandeln, wie kann man vorbeugen?:
    Typische Schmerzen an der Schulter treten oft schon im Alter von 40 oder 50 Jahren auf, fast jeder ab 60 hat sie schon einmal gespürt. Hinter Schulterschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen stecken. Am häufigsten sind chronische Muskelverspannungen, eine sogenannte Frozen Shoulder, das Engpass-Syndrom (Impingement), eine Kalkschulter sowie Arthrose im Schultergelenk. Bevor es zur Behandlung der Schulterprobleme geht, muss der Auslöser für die Schmerzen gefunden werden. Durch eine gründliche körperliche Untersuchung kann eine Orthopädin oder ein Orthopäde ihm auf die Spur kommen. Und dann heißt es manchmal, geduldig sein. Denn in vielen Fällen verschwindet der Schmerz durch gezieltes körperliches Training, das man über eine längere Zeit durchhalten sollte. Nur in manchen Fällen hilft eine Operation. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.08.2021NDR
  • Folge 1226 (60 Min.)
    Leistenbruch: neue schonende OP-Verfahren
    In Deutschland erleiden jährlich etwa 250.000 Menschen einen Leistenbruch, viele von ihnen müssen operiert werden. Dafür stehen mittlerweile schonendere OP-Verfahren zur Verfügung. Neueste Methoden ermöglichen es, dass für die Schließung des Bruchs die Bauchhöhle nicht mehr geöffnet werden muss und sich die Risiken für Komplikationen wie Blutungen, Entzündungen und Organverletzungen vermindern. Wann muss ein Leistenbruch behandelt werden? Welches OP-Verfahren ist für wen das beste? Zu diesem Thema könnten im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Gesunder Schlaf stärkt Herz und Hirn
    Im Schlaf erholt sich der Körper, Stress wird abgebaut, das Gehirn verarbeitet Eindrücke des Tages, lernt und speichert ab. Daher macht fehlender oder gestörter Schlaf den Betroffenen zu schaffen: das Gedächtnis leidet, die Konzentration lässt nach, auf Dauer drohen ernste Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Deshalb ist es wichtig, der Ursache von Tagesmüdigkeit und schlechtem Schlaf auf den Grund zu gehen. Vieles ist behandelbar. Ein Schlaftraining kann helfen. Was ist gesunder Schlaf, wie kann man die Ursache einer Schlafstörung finden und was hilft dagegen? Zu diesem Thema könnten im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.09.2021NDR
  • Folge 1227 (45 Min.)
    Arthrose im Kiefergelenk: wenn jeder Biss schmerzt:
    Der Kiefer knirscht oder knackt, das Kauen wird zur Qual, der Nacken tut weh. Das können Anzeichen für eine Kiefergelenksarthrose sein. Ein Krankheitsbild, das kaum jemand kennt, obwohl allein in Deutschland Schätzungen zufolge fast zehn Millionen Menschen betroffen sind. Ursache für den Knorpelabbau im Kiefergelenk sind Fehlbelastungen, zum Beispiel durch Zahnfehlstellungen, schlecht sitzenden Zahnersatz oder Zähneknirschen. Doch nicht immer ruft die Arthrose Schmerzen hervor, oft wird sie vom Zahnarzt auch durch Zufall auf einem Röntgenbild entdeckt. Wann muss die Krankheit behandelt werden? Und was bringen Aufbissschienen, Physiotherapie und Entspannungstechniken? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite.
    Thema der Woche: Zu viel Salz im Körper:
    Folgen für Blutdruck, Darmbakterien und Immunsystem: Ein bisschen Salz ist lebenswichtig, aber zu viel davon schadet dem Körper. Die Nieren, die das überschüssige Salz ausscheiden müssen, werden belastet, viele Menschen reagieren mit Bluthochdruck, das Risiko für eine Herzschwäche steigt. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.09.2021NDR
  • Folge 1228 (60 Min.)
    Verstopfung: Gefahr durch Missbrauch von Abführmitteln
    Wenn es mit der Verdauung nicht so recht klappt, erhalten viele Betroffene immer die gleichen Ratschläge gegen das Völlegefühl, das Unwohlsein und die Probleme beim Stuhlgang: mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, mehr Bewegung, mehr trinken. Doch was bedeutet das für den Alltag? Damit bleiben die Betroffenen meist allein. Die Folge ist häufig der Griff zu Abführmitteln. Werden sie wie vorgegeben eingenommen, können sie unterstützend wirken. Ein Missbrauch, also eine Überdosierung der Mittel, kann jedoch auch gefährlich werden. Was also tun bei Verstopfung? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Muskelkrämpfe: Ursachen erkennen und dann richtig behandeln
    Viele Menschen werden Nacht für Nacht im Schlaf oder auch beim Sport regelmäßig von Muskelkrämpfen gequält. Meist verkrampfen sich die Muskeln in der Nacht, Beine oder Arme schmerzen, an Schlaf ist nicht zu denken Die erste Wahl sind dann meistens Magnesium-Tabletten, die aber in vielen Fällen nicht dauerhaft helfen. Durch moderne Untersuchungsverfahren können die Ursachen von Muskelkrämpfen inzwischen besser erkannt und neue Möglichkeiten der Therapie angeboten werden. Was bringt zum Beispiel die Elektrostimulation von Nerven und Muskeln, um die Krampfanfälligkeit zu senken? Und was hilft noch gegen schmerzhafte Krämpfe? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.09.2021NDR
  • Folge 1229 (60 Min.)
    Eisenmangel rechtzeitig erkennen und behandeln:
    Ein Mangel an Eisen im Blut kommt bei Menschen höheren Alters häufig vor. Die Ursachen sind sehr vielfältig: einseitige Ernährung, unbemerkte Blutungen im Magen-Darmbereich, eine Infektion mit dem Keim Helicobacter Pylori oder auch die langfristige Einnahme von Medikamenten gegen Sodbrennen. Gebraucht wird das Spurenelement Eisen vor allem für den lebensnotwendigen Sauerstofftransport im Körper, fehlt es, können eine Vielzahl an Symptomen auftreten. Insbesondere für Menschen mit einer Herzschwäche ist es enorm wichtig, dass ein eventueller Mangel rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite.
    Thema der Woche: Umgeknickt und Knöchel dick: Was tun, wenn das Sprunggelenk gebrochen ist?:
    Ein falscher Schritt, ein Sturz und schon ist es passiert: Der Fußknöchel schmerzt und schwillt stark an, ein Auftreten ist nicht mehr möglich. Dann ist eine gute orthopädische Diagnostik wichtig. Denn oft ist nicht nur ein Band gerissen, sondern der Knöchel gebrochen. Frakturen des Sprunggelenks zählen zu den häufigsten Knochenbrüchen im Erwachsenenalter. Und sie können unangenehme Folgen haben. Denn wenn der Bruch nicht optimal ausheilt, droht eine chronische Instabilität des Gelenks. Wann ist eine Operation nötig? Wann ist ein Gips ausreichend? Und bei wem kann die Sprunggelenksfraktur mit speziellen Orthesen behandelt werden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.09.2021NDR
  • Folge 1230 (60 Min.)
    healthy lungs and disease lungs on white isolate. Autopsy medical concept. Cancer and smoking problem
    Lungenkrebs: neue Therapien eröffnen neue Überlebensperspektiven
    Diagnose Lungenkrebs: Das war bis vor wenigen Jahren oft ein Todesurteil, bedeutete nur noch wenige Monate Lebenszeit. Inzwischen haben sich neue Therapien etabliert, die häufig mehrere Jahre weiteres Leben ermöglichen. Wichtig ist es nach wie vor, den Tumor möglichst früh zu erkennen. Daher diskutieren Expert*innen immer wieder ein Screeningangebot für die Risikogruppen. Lungenkrebs erkennen und behandeln, das „Visite Spezial“. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Gedächtnis: Training gegen die Vergesslichkeit
    Jeder kennt das: Da fällt einem auf einmal der Name einer alten Bekannten nicht mehr ein. Da geht man in ein Zimmer und weiß gar nicht mehr, was man dort holen wollte. Oder im Supermarkt hat man ausgerechnet die Eier vergessen, obwohl sie doch für den Kuchen gebraucht werden. Alltagssituationen, in denen das Gedächtnis streikt. Was davon ist normal, wann muss man sich Sorgen machen? Und was kann man tun, um den Geist zu trainieren? Hirnforscher sagen, dass man durch Training das Gehirn bis ins hohe Alter fit halten kann. Man muss nur wissen, wie. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.10.2021NDR
  • Folge 1231 (60 Min.)
    Gebärmuttersenkung: wann hilft Beckenbodentraining, wann muss operiert werden? Bei jeder zweiten Frau senkt sich im Laufe des Lebens die Gebärmutter. Hinter einer Senkung steckt eine Schwäche des Bindegewebes. Eigentlich soll es die inneren Organe an Ort und Stelle halten. Doch weil das Bindegewebe nachlässt, rutschen die Bauchorgane nach unten. Da sie dann nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort sitzen, kann ein unangenehmes Fremdkörpergefühl im Unterbauch auftreten. Auch eine sogenannte Belastungsinkontinenz ist ein häufiges Symptom oder Schmerzen beim Sex.
    Wird eine Senkung früh genug entdeckt, ohne dass schon Beschwerden auftreten, kann in manchen Fällen Beckenbodentraining helfen. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt, die Organe bleiben an ihrem Platz. Doch leider funktioniert das nicht rückwirkend. In einigen Fällen muss operiert werden, aber auch hier gibt es unterschiedliche Methoden. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite Mit Fußball Blutdruck senken Fußball finden viele Männer und auch Frauen toll, umso besser, wenn man damit auch noch seinen Blutdruck senken kann.
    Um auch nicht so sportliche und übergewichtige Menschen auf den Platz zu bekommen, wurde im Rahmen eines Pilotprojektes überprüft, in welchem Maß auch eine moderate Version des Sports, unter anderem auf einem kleineren Feld, ohne direkten Körperkontakt, bei kürzerer Spielzeit, den Blutdruck positiv beeinflusst. Mit sehr ermutigenden Ergebnissen! Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.10.2021NDR
  • Folge 1232 (60 Min.)
    Hautkrebs: Vorsorge, erkennen, behandeln
    Anders als der weiße Hautkrebs, der sich in aller Regel gut behandeln lässt, ist ein Melanom, also schwarzer Hautkrebs, nach wie vor eine gefährliche Erkrankung, denn die Tumorzellen können im Körper streuen. Obwohl Sonne einer der großen Risikofaktoren ist, können Melanome auch an Stellen entstehen, an die überhaupt keine Sonne gelangt. Besonders sehr hellhäutige Menschen und solche mit vielen Leberflecken sind gefährdet. Früherkennung ist von größter Wichtigkeit, deshalb sollte man seine Muttermale und alle Hautveränderungen regelmäßig einem Hautarzt zeigen. Worauf aber kann und sollte man selbst achten? Wie sieht die optimale Vorsorge für Risikopatienten aus? Und welche modernen Therapieansätze gibt es bei schwarzem Hautkrebs? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Wann ist eine zweite Meinung vom Arzt sinnvoll?
    Bei anstehenden Behandlungen oder Operationen ist eine umfassende Aufklärung und ein gutes Vertrauensverhältnis zum Arzt oder zur Ärztin enorm wichtig. Doch was tun, wenn Zweifel aufkommen, ob die Therapieempfehlung des Arztes wirklich die richtige ist? In solchen Fällen kann eine zweite Meinung durch einen weiteren Arzt hilfreich sein. Aber wann ist so ein Zweitmeinungsverfahren möglich oder ratsam? Und wie funktioniert das? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.10.2021NDR
  • Folge 1233 (60 Min.)
    Riesenzellarteriitis: zu spät erkannt droht Erblindung
    Einseitiger Schläfenkopfschmerz, Kauschmerzen, Sehstörungen, das alles sind Alarmzeichen für eine gefährliche rheumatische Erkrankung der Gefäße. Das Fatale: Bei rund 70 Prozent der Erkrankten sind die Augen betroffen. Wenn diese Diagnose nicht schnell gestellt und mit einer Behandlung begonnen wird, droht im schlimmsten Fall Erblindung. Betroffen sind zu 75 Prozent ältere Frauen. Mit einer frühzeitigen Diagnose und Therapie verschwinden die Symptome fast immer. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Waldbaden: Therapie gegen Stress und für mehr Achtsamkeit
    Waldbaden, das klingt eigenartig, hat aber erstaunliche Effekte auf die Gesundheit. Diese sollen nun in Deutschland in einer großen Studie an der Berliner Charité genauer erforscht werden. Bisher weiß man: bei Stress und erhöhtem Blutdruck hat Waldbaden eine positive Wirkung. Die Therapie wirkt auf das gesamte Immunsystem, beeinflusst auch die Stimmung. Seinen Ursprung hat das Waldbaden in Japan. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.10.2021NDR
  • Folge 1234 (60 Min.)
    Reizdarm: Wenn die Diagnose nicht eindeutig ist
    Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, gesteigerte Schmerzempfindlichkeit im Bauchraum, das sind typische Symptome eines Reizdarms. Zugrunde liegt eine funktionelle Störung zwischen vegetativem Nervensystem und der Darmmuskulatur, die vermutlich durch das Zusammenspiel von Gehirn, Psyche und Bauch entsteht. Es kann sehr lange dauern, bis die Diagnose Reizdarm feststeht und die richtige Therapie begonnen werden kann. Manchmal wird diese Diagnose aber auch vorschnell gestellt, wenn Mediziner*innen aufgrund der Beschwerden nicht weiterwissen. So bleiben leider gut behandelbare Erkrankungen nach Erfahrung von Spezialisten auf diese Weise immer wieder unerkannt und untherapiert. Reizdarm erkennen und behandeln: das „Visite“-Spezial-Thema. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Stürze: Gefahr im Alltag
    Unsicherheiten, weil Muskelkraft in den Beinen fehlt, die Augen nicht mehr mitmachen, hin und wieder Schwindelattacken drohen oder auch durch Nebenwirkungen von Medikamenten, können das Risiko für einen Sturz erhöhen. Ein falscher Schritt, ein Stolpern über die Teppichkante, und schon ist es passiert: Man fällt hin, die Gefahr, sich dabei ein Handgelenk oder sogar einen Oberschenkelhals zu brechen, ist nicht zu unterschätzen. Wie lässt sich vorbeugen, was kann man tun, damit es gar nicht erst zu diesen Situationen kommt? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.11.2021NDR
  • Folge 1235 (60 Min.)
    Endoradiotherapie: Bestrahlung von innen gegen Krebs
    Sie ist ein Hoffnungsträger in der Krebsmedizin: bei der Endoradiotherapie wird der Tumor von innen bestrahlt. Das gelingt mithilfe eines radioaktiven Medikaments. Es wird per Infusion verabreicht, bindet sich gezielt an die Krebszellen und setzt dort Strahlung frei. Die neue Behandlungsmethode schont das umliegende Gewebe und ist im Vergleich zur herkömmlichen Bestrahlung und zur Chemotherapie gut verträglich. Erste Studien zeigen, dass die Endoradiotherapie bei verschiedenen Krebsarten wirkt und das Tumorwachstum stoppen oder die Erkrankung sogar zurückdrängen kann. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Vitamincheck und Substitution: sinnvoll oder nur teuer?
    Immer mehr Hausarzt- und Spezialpraxen bieten ihn an: einen allgemeinen Check, ob der Körper mit genügend mit Vitaminen versorgt ist. Wie sinnvoll ist das? Lohnt es sich, dafür Geld auszugeben? Oder sollte man lieber gezielt nach einem Vitaminmangel schauen? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.11.2021NDR
  • Folge 1236 (60 Min.)
    Tinnitus: neue Behandlungsansätze versprechen Linderung
    Viele Menschen leiden unter störenden Ohrgeräuschen. Bei einigen liegt es am Stress, bei anderen ist es nicht zu erklären, woher das schrille Piepsen im Ohr kommt. Eindeutig ist: Der Ton im Ohr kann einen Menschen fertigmachen, den Schlaf rauben, die Konzentration verringern und aufs Gemüt schlagen. Und oftmals wissen auch Ärzte nicht weiter, wenn jemand mit einem Tinnitus in die Praxis kommt. Nun machen neue Therapieansätze Hoffnung, endlich den Tinnitus wirksam behandeln zu können. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Gehtraining bei Schaufensterkrankheit: no pain, no gain
    Wenn die schlechte Durchblutung in den Beinen schon zu Schmerzen führt, sodass Betroffene gezwungen sind, immer mal wieder stehen zu bleiben, dann ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit bereits fortgeschritten. Aber auch dann kann ein spezielles Gehtraining helfen, wieder eine längere Strecke laufen zu können. Bei gutem Training kann sogar eine Operation hinausgeschoben werden. Wichtig dabei: Das Gehtraining sollte intensiv sein und darf laut einer US-amerikanischen Studie auch schon einmal bis an die Schmerzgrenze gehen. Regelmäßiges Gehtraining gehört zu den wichtigsten nicht-medikamentösen Maßnahmen bei der Schaufensterkrankheit. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.11.2021NDR
  • Folge 1237 (60 Min.)
    Wurzelbehandlungen: häufig passieren handwerkliche Fehler
    Der Besuch beim Zahnarzt ist für niemanden angenehm, besonders wenn eine Wurzelkanalbehandlung ansteht. 6,5 Millionen Wurzelkanäle werden in deutschen Zahnarztpraxen jährlich behandelt. Eine langwierige und meist kostenintensive Prozedur für den Patienten und eine hochkomplexe Angelegenheit für den Zahnarzt. Dabei kann es zu Behandlungsfehlern kommen. Wenn diese nicht entdeckt werden, kann das Folgen haben, zum Beispiel Schmerzen am Zahnnerv. Wie kommt es dazu und worauf sollte man vor der Behandlung achten? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    MRT bei Rückenschmerzen: manchmal mehr Schaden als Nutzen
    Wenn bei unspezifischen Kreuzschmerzen innerhalb der ersten Wochen gleich ein MRT gemacht wird, hat das nicht unbedingt positive Folgen. Wissenschaftler, die in einer neuen Studie mehr als 400.000 Patientenakten untersucht haben, fanden heraus, dass in den Fällen Patienten häufiger an der Wirbelsäule operiert, ihnen häufiger starke Schmerzmittel wie Opiate verschrieben wurden und auch die Intensität ihrer Schmerzen stärker war als bei Patienten, die nicht nach wenigen Wochen schon in den Magnetresonanztomografen geschoben wurden. Warum ist das so? Und welche Rolle spielt der sogenannte Noceboeffekt dabei? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.11.2021NDR
  • Folge 1238 (60 Min.)
    Nasennebenhöhlenentzündung: was tun, wenn in der Nase nichts mehr läuft
    Chronischer Schnupfen, Kopfschmerzen und schweres Atmen, das alles hat seinen Ursprung nicht selten im Naseninneren. Kann der Schleim, der in den Nasennebenhöhlen zum Beispiel wegen eines Schnupfens gebildet wird, nicht abfließen, besteht die Gefahr einer Infektion. Meist heilt diese nach ein paar Wochen von selbst wieder ab. Was aber tun, wenn die Nasennebenhöhlenentzündung wiederkommt oder gar chronisch wird? Was bringt Inhalation? Hilft eine Nasendusche? Und wann kann eine Operation sinnvoll sein? Visite Spezial. Zu diesem „Visite“-Spezial-Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Mit Achtsamkeit im Alltag gesund und glücklich
    Viele Menschen leiden im Alltag unter chronischem Stress. Das belastet nicht nur die Psyche, sondern kann auch zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen beitragen. Dabei gäbe es eine einfache Gegenmaßnahme: Achtsamkeit, also die Fähigkeit, stressige Gedanken auszuschalten und sich ganz auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Studien zeigen, dass das die Ausschüttung von Stresshormonen im Körper messbar verringern kann. Doch wie lässt sich Achtsamkeit erlernen und im Alltag anwenden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.11.2021NDR
  • Folge 1239 (60 Min.)
    Gesunde Zähne durch gezielte Ernährung
    Der Zahnbelag, die gefürchtete Plaque, muss durch regelmäßiges Putzen entfernt werden, um die Zähne vor Karies und Zahnfleischentzündung zu schützen. Aber nicht nur die Menge an Belag, sondern auch seine Zusammensetzung entscheiden über die Gesundheit der Zähne. Und hier kommt die Ernährung ins Spiel. Die typisch westliche Ernährungsweise mit Zucker, Weißmehlen, also einfachen Kohlenhydraten, führt zu einer Zunahme an Entzündungen im ganzen Körper, aber auch vor allem im Mundbereich. Wer sich gezielt mit Vitaminen, Polyphenolen und Ballaststoffen ernährt, kann die Zähne länger gesund halten und Entzündungen am Zahnfleisch vorbeugen. Auch Nitrat aus grünem Blattgemüse wirkt antientzündlich. Dazu wurden mehrere wissenschaftliche Studien ausgewertet. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.12.2021NDR
  • Folge 1240 (60 Min.)
    Chronischer Juckreiz: neue Medikamente bringen Linderung
    Ein chronischer Juckreiz ist quälend, manchmal so schlimm, dass einige Betroffene sich die Haut blutig kratzen, nachts kaum schlafen können und nicht mehr am Alltagsleben teilhaben können. Trotz des medizinischen Fortschritts, ist chronischer Juckreiz immer noch schwer zu behandeln. Doch die Erforschung des chronischen Juckreizes macht große Fortschritte. Jetzt wurden mehrere neue Medikamente zugelassen, um ihn zu behandeln. Juckreiz ist ebenso wie Schmerz ein Warnsignal des Körpers. Seinen Ursprung hat er meist in den Nervenzellen der Haut, womöglich aber auch in denen des Rückenmarks oder im Gehirn. „Visite“ mit Informationen über die neuesten Entwicklungen bei Diagnose und Therapie. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Gelenkbeschwerden: wenn der Darm schuld ist
    Entzündete, geschwollene und stark schmerzende Gelenke sind typisch bei Rheumaerkrankungen. Der Ursprung der Beschwerden könnte aber woanders liegen: im Darm. Forschende haben herausgefunden, dass das Verdauungsorgan eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Rheumatoider Arthritis spielt. Bei vielen Erkrankten ist die Barrierefunktion der Darmschleimhaut gestört. So gelangen Darmbakterien in Kontakt mit dem Immunsystem und setzen eine Entzündungsreaktion in Gang. Die gute Nachricht: Wer sich gesund ernährt und gezielt gute Darmbakterien anfüttert, kann darüber einen positiven Einfluss auf die Gelenkentzündungen nehmen. Doch wie sieht eine solche Ernährung aus? Und was lässt sich damit erreichen? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.12.2021NDR
  • Folge 1241 (45 Min.)
    Ellenbogenschmerzen: Tennisarm kommt selten vom Tennis
    Der sogenannte Tennisarm plagt längst nicht nur Tennisspieler*innen. Auch durch viele andere Sportarten oder Belastungen der Arme bei der Arbeit im Haus oder im Büro können bleibende Schmerzen im Ellenbogen die Folge sein. Die Beschwerden der Betroffenen hindern sie daran, den Arm normal bewegen und belasten zu können. Spritzen, Stoßwellen, Salben, Akupunktur, die Palette der angebotenen Therapien ist vielfältig. Und: Auch unbehandelt verschwindet der Tennisarm nach einem Jahr meist von selbst. Was hilft wirklich, was sollte man ausprobieren und wann sollte man zum Arzt gehen? Hilfe bei Ellenbogenschmerzen, Tipps dazu im „Visite“-Spezial-Thema. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite
    Gesunder Puls trotz Anstrengung und Aufregung
    Das Blut pulsiert meist satt und ruhig durch die Blutbahnen des Körpers. Jeder Herzschlag treibt das Blut in den Adern voran. Im normalen Alltag sind es etwa 60 bis 90 Schläge in der Minute, zu fühlen als Puls zum Beispiel am Handgelenk. Beim Sport steigt er deutlich über 100, kein Problem, wenn er danach binnen kurzer Zeit wieder absinkt. Aber manchmal sind es auch ganz andere Situationen, in denen der Puls rast: bei Aufregung und Wut oder wenn der Blutdruck beim schnellen Aufstehen plötzlich fällt. Aber ein schneller Herzschlag kann auch auf eine Infektionskrankheit hindeuten. Dann rast der Puls ganz flach, kaum noch spürbar wie ein Hauch durch die Adern. Was also steckt dahinter, wenn einem manchmal „das Herz bis zum Halse schlägt“? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/​visite. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.12.2021NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Visite online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…