Österreich
- Unser grüner Planet (GB 2022)
Fünfteilige Dokumentation, die mithilfe modernster Kameratechnik eine Welt zugänglich macht, die sonst verborgen bleibt: die der Pflanzen. Wie passen sich Pflanzen an die unterschiedlichsten Lebensräume an, was sind ihre Verteidigungsmechanismen und wie hängt die Fauna – und mit ihr der Mensch …
- Der Untergang der Dinosaurier (GB 2022)
Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab – einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns …
- Styriarte (A 1985–)
Die Styriarte [ …] ist ein alljährlich im Sommer stattfindendes Festival für klassische und alte Musik in Graz und der Steiermark.
- Balkan in Flammen (D 2019)
Die dreiteilige Doku-Reihe untersucht den Zerfall der ehemaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien im Herzen der Balkanregion. Worin liegen die historischen Ursachen der nationalistischen Konflikte, die ab 1991 in grausamen Kriegen gipfelten? Warum ließ sich das Konstrukt des von …
- Brennero – Schatten der Vergangenheit (I/D 2024–)
In Bozen gedrehter, exzellent besetzter Krimi-Vierteiler! Ein gefürchteter Serienmörder scheint nach Jahren erneut in Südtirol zugeschlagen zu haben. Mit vereinten Kräften versuchen eine engagierte Staatsanwältin (Elena Radonicich) und ein traumatisierter Ex-Inspektor (Matteo Martari) den …
- Krieg vor Gericht – Die Jugoslawien-Prozesse (D 2021)
Zweiteilige Dokumentation über die Prozesse, die im Zuge des Balkankrieges geführt wurden. Wie kann man den über 130.000 Todesopfern des Krieges, der seit 1991 auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens tobte – inklusive Konzentrationslagern – posthum Gerechtigkeit zukommen lassen?
- Wildes Österreich (A/D 2018)
Zweiteilige Dokumentation des Ehepaars Rita und Michael Schlamberger, die die vielfältigen, oft durch den Einfluss von Wasser geformten und gestalteten, Naturlandschaften der Alpenrepublik Österreich mit all ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern vorstellt.
- Born Racers (A 2024)
Die schnellste Akademie auf zwei Rädern. „Born Racers“ beschreibt die Reise von acht Teenagern, die ihren Traum verfolgen, an die Spitze des Motorradrennsports zu gelangen.
- Erbe Österreich (A 2017–)
Mantelprogramm im ORF III, in dem verschiedene Dokumentationen mit Bezug zur Geschichte Österreichs gezeigt werden.
- ORF Stadtkomödie (A 2011–)
Mantelprogramm des ORF, in dem in urbanen Räumen angesiedelte Komödien gezeigt werden, die sich auf die ein oder andere Art mit dem Zusammenleben von Menschen und den manchmal grotesken Auswüchsen ihres Daseins in Städten beschäftigen.
- Trailer.AT (A 2022–)
Einen Blick vor und hinter die Kulissen des österreichischen Kinofilms wirft ORF1 mit dem [ …] Kinomagazin „Trailer.AT“: Die von der Akademie des Österreichischen Films im Auftrag des ORF produzierte 25-minütige Sendung [ …] präsentiert Filmberufe und relevante Filminstitutionen ebenso …
- Das Traumschiff (D 1981–)
Die deutsche Adaption des US-„Love Boat“: Die MS Berlin fährt mit ihren Passagieren zu den schönsten Urlaubsorten der Welt, während sich an Bord alles um bittersüße Liebesgeschichten, Eifersucht und Versöhnung, Freundschaften und gefährdete Ehen dreht. Kapitän Braske, später Kapitän …
- Weites Land (A 2021–)
Die österreichische Seele ist ein weites Land. Mit vielen Lichtblicken und so manchen Abgründen. Um den wahren Kern des Landes zu ergründen, muss man tief graben oder den Blick von einem Berggipfel in die Weite richten. Wer oder was ist nun Österreich? Die Summe seiner Bundesländer? Die …
- Fantastische Phänomene (GB/USA/D 2016)
Zwei- bzw. vierteilige Dokumentation über den Entwicklungsdruck, die die Naturgewalten auf das Leben auf der Erde ausübten – und es bis heute tun. Gravitation, Wind, Wetter, Wasser, Licht – sie alle haben ihren Anteil an der Formenvielfalt, die sich auf dem Planeten zeigt. Außerdem sind sie …
- Liebesg’schichten und Heiratssachen (A 1997–)
Seit 1997 betreibt die promovierte Publizistin und mit vielen Preisen ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Elizabeth T. Spira gemeinsam mit Kameramann Martin Petritsch eine Art aufsuchende Partnervermittlung im Fernsehen. Für „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ besucht sie einsame Herzen im …
- Tierischer Alltag (AUS 2019)
Dokumentationsreihe über den Alltag unterschiedlichster Tierarten rund um den Globus.
- Adj’Isten magyarok (A 19XX–)
Die Newsmagazin „Adj’Isten magyarok“ richtet sich an Angehörige der ungarischen Minderheit in Österreich. Es werden Themen präsentiert, die für die Volksgruppe interessant sein könnten. So werden in ungarischer Sprache magyarische Musiker gezeigt, die sich einen Namen gemacht hat. Es …
- Maria Theresia (A/CZ/SK 2017–2021)
Die junge Maria Theresia (Marie-Luise Stockinger) sieht ihren Lebensweg klar vor sich: Sie wird Franz Stephan von Lothringen (Vojtech Kotek) heiraten und mit ihm eine Familie gründen – auch wenn Franz Stephan noch nichts von seinem Glück weiß, und ihr Vater, Kaiser Karl VI. (Fritz Karl), und …
- So lebt sich’s leichter (A 2023–)
Mit Diätrebellin Holly Wilkinson gehören Kalorien zählen, Genussverbote und Cheat-Days der Vergangenheit an. In „So lebt sich’s leichter“ verhilft sie den Österreicher:innen in eine fitte & gesunde Zukunft.
- Willkommen Österreich (A 2007–)
Die Alternative Late Night Show mit Stermann & Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor – fernab von Political Correctness.
- Bregenzer Festspiele (A 1946–)
Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet.
- Die malerischsten Flüsse der Welt (GB 2021–)
Epische Reisen entlang einiger der legendärsten Flüsse der Welt, z. B. des Shannon River in Irland, des Hudson River in den USA oder des Niagara in Nordamerika durch teils uralte, mystische Landschaften und Orte unverfälschter Schönheit.
- Bergbäuerinnen in Südtirol (A 2024)
Die Frauen auf den Südtiroler Bergbauernhöfen kämpfen für Unterstützung und zukunftsorientierte Perspektiven. Ihre Realität unterscheidet sich stark von der idealisierten Idylle und Romantik.
- Bregenzer Festspielmagazin (A 2023–)
Italienische Oper steht im Mittelpunkt der ersten Premieren bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen. Wie das Verdi-Frühwerk „Ernani“ in der Inszenierung von Lotte de Beer im Haus beim Publikum und in der Kritik angekommen ist, das ist nur eines der Themen im Festspielmagazin. Außerdem zu …
- Mei potschertes Lebn (A 2021–)
Die österreichische Doku-Soap „Mei potschertes Lebn“ begleitet Menschen, die auf die ein oder andere Weise schwere Phasen in ihrem Leben meistern mussten oder noch mittendrin im Selbstfindungsprozess sind. Dabei können die Einzelschicksale manchmal tief unter die Haut gehen.