2017/2018, Folge 243–259

  • Deutsche TV-PremiereMi 31.01.2018rbb
  • Immer öfter kann Anke H. plötzlich für einige Momente ihr Bein nicht bewegen und hat starke Schmerzen. Die Ärzte diagnostizieren eine seltene, lebensbedrohliche Erkrankung und geben ihr nur noch wenige Monate zu leben. Doch als sich ihr Zustand trotz der Medikamente dramatisch schnell verschlechtert, wird ein Neurologe aufmerksam. Ein Bonner Ärzteteam für seltene Erkrankungen begibt sich erneut auf die Suche nach dem Ursprung der rätselhaften Krankheit. Ausgerechnet auf einer Beerdigung überfallen Gerd W. plötzlich beunruhigende Symptome: Herzrasen, Doppelbilder, hören kann er auch nicht richtig! Voller Angst geht er zum Arzt, hofft auf eine erklärende Diagnose.
    Doch die Untersuchungen ergeben keine Auffälligkeiten, allem Anschein nach ist Gerd W. völlig gesund. Nur geht es ihm jetzt von Tag zu Tag schlechter und innerhalb kürzester Zeit eskaliert die Situation. Langsam kristallisiert sich ein Verdacht heraus und sein Arzt gerät in eine Zwickmühle: Soll er eine Therapie starten, obwohl er seinen Verdacht nicht beweisen kann? Die beiden Damen sind schon lange Nachbarinnen und ebenso lange beste Freundinnen.
    Und so bekommt Marianne hautnah mit, wie schlimm Sigrid an den immer stärker werdenden Rückenschmerzen leidet. Vielleicht ein Hexenschuss, ein blockierter Wirbel oder einfach nur das Alter? Doch dazu passt die Schnelligkeit nicht, mit der sich die Schmerzen über den ganzen Körper ausbreiten. Wieder einmal haben es die Ärzte mit einem perfekt getarnten Feind zu tun. Abenteuer Diagnose erzählt in dieser Best-Of-Ausgabe drei wahre Geschichten mit dramatischen Wendungen – Geschichten, die das Leben geschrieben hat. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.02.2018rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 14.02.2018rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 21.02.2018rbb
  • Zehntausende Menschen in unserer Region erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall – mit zum Teil schweren Folgen für ihre Gesundheit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.02.2018rbb
  • Wer an Übergewicht leidet, dessen Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und sogar für manche Krebsarten steigt – so die bedrohliche Auskunft der Mediziner. Doch ist wirklich jedes Übergewicht schädlich? Sollte man im Alter nicht besser etwas „zuzusetzen“ haben, wie der Volksmund sagt? Und wie können Sport und Bewegung die Risiken wieder senken? Der Film beleuchtet neue und überraschende Erkenntnisse zu den übermäßigen Pfunden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.03.2018rbb
  • Asthma bronchiale ist eine chronische Atemwegskrankheit, die zu schweren Anfällen von Atemnot führen kann. Das Inhalieren von Asthma-Medikamenten gehört zum „täglichen Brot“ jedes Erkrankten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.03.2018rbb
  • Für die meisten Menschen ist es so selbstverständlich klar und deutlich sehen zu können, dass sie sich darüber keine Gedanken machen. Häufig bemerkt man erst bei Problemen mit den Augen, welche enorme Bedeutung das Sehen für unsere Lebensqualität hat. Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt deshalb allen Menschen ab einem Alter von 40 Jahren regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.03.2018rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 28.03.2018rbb
  • Wenn die Galle Ärger macht: Die Gallenblase speichert Gallensäfte für die Verdauung von Fetten im Darm. Mit den Jahren können dort Gallensteine entstehen, die mitunter Beschwerden verursachen. Dann müssen sie raus. Dafür gibt es verschiedene Operationsmethoden aber auch natürliche Heilverfahren. Wann hilft was? Richtiger BH: Gesunder Sitz, perfekter Halt: 60 Prozent der deutschen Frauen tragen den falschen BH. Der Hauptgrund: Unwissenheit über Größe und Passform. Aber was bedeuten die Zahlen und Buchstaben bei den BH-Größen genau und wie werden sie richtig ausgemessen? Ist bei Cup D wirklich schon Schluss? Ob Supersize oder Durchschnittsfrau – die rbb-Praxis hilft beim Finden des richtigen BHs.
    Allergien 2018: Was hilft? Es geht wieder los: Die Pollen fliegen. Für Allergiker bedeutet das: ständig juckende Augen, Niesen, Husten. Hilft Homöopathie oder doch nur „Chemie“? Und gibt es jetzt noch kurzfristig Hilfe mit langer Wirkung? Die rbb Praxis klärt Vor- und Nachteile verschiedener Therapien, damit Sie trotz Allergie gut durch die Pollenzeit kommen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.04.2018rbb
  • 20 Jahre Viagra – ein blaues Wunder? Millionen Männer nehmen Tabletten mit dem Wirkstoff Sildenafil (Viagra), um eine Erektion zu bekommen. In Deutschland ist das Medikament aber nach wie vor verschreibungspflichtig – ohne Arzt keine Erektion. Aber warum eigentlich? Für wen Sildenafil ein Risiko sein kann, und wer sich eher sorglos ins Bett stürzten kann … die rbb Praxis fragt nach. Altersforschung: Anti-Aging für’s Herz: Gesund bleiben und alt werden, diesen Wunsch haben viele von uns. Und noch nie war dieser Wunsch so nahe an der Wirklichkeit wie heute. Was viele nicht ahnen: Mit gesunder Ernährung und Bewegung kann man beispielsweise Herz und Gefäße nicht nur fit halten, sondern auch wieder fit machen. Brustkrebs – Heilung ist möglich: Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen, doch inzwischen haben sich die Heilungschancen enorm verbessert. Und auch die Operationsverfahren sind wesentlich schonender geworden: Sehr oft wird inzwischen brusterhaltend operiert. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.04.2018rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 02.05.2018rbb
  • Rund 30 Prozent aller erwachsenen Frauen leiden an Akne Tarda, auch Erwachsenen- oder Spät-Akne genannt. In der Drogerie ist dafür noch kein Kraut gewachsen. Welche Medikamente und Therapien helfen, klärt die rbb Praxis. Überhaupt braucht die Haut 40+ eine andere Pflege. Aber welche? Was bringen teure Anti-Aging-Produkte? Und wie gesund ist eigentlich Make-up? (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.05.2018rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 23.05.2018rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 30.05.2018rbb
  • Die Sehnsucht nach natürlicher Heilung wächst. Immer mehr Menschen hoffen auf Gesundung durch sanfte Medizin. Bestseller zum Thema Naturheilkunde füllen die Bücherregale, Ambulanzen und Praxen, die sich auf natürliche Alternativen spezialisiert haben, boomen. Doch wie viel kann die sanfte Medizin leisten? Wo sind ihre Stärken und wo ihre Grenzen? Die rbb Praxis besucht Experten und Patienten in Berlin und Brandenburg und begleitet sie auf ihrem Therapieweg mit Kneipp, Kräutern, Akupunktur & Co. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.06.2018rbb

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Praxis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…