2021/2022, Folge 391–409

  • Mit COVID-19 zu Hause – was nun?
    Auch ein „leichter Verlauf“ kann einen heftig erwischen. Wir zeigen Ihnen, was Linderung verschafft und worauf COVID-19-Infizierte unbedingt achten sollten …
    Lebensretter Hautkrebsvorsorge
    Die Haut ist unser größtes Organ: Im Schnitt 1,8 qm groß. Auf dieser großen Fläche kann künstliche Intelligenz helfen, den gefährlichen Hautkrebs rechtzeitig zu entdecken.
    Erkennen: Unerwartete Nebenwirkungen
    Ob Fingerkribbeln, unruhige Beine oder eine geschwollene Zunge: Jedes wirksame Medikament kann Nebenwirkungen haben. Wertvolle Infos dazu verstecken sich im Beipackzettel. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.01.2022rbb
  • Abnehmen beginnt im Kopf: Gesund Gewicht verlieren
    Ende Januar bröckeln oft gute Vorsätze zum Abspecken – alte Essgwohnheiten sind zurück. Aber: Tricks helfen den Alltag umzustellen und ein gesundes Gewicht zu erreichen …
    Hörgerät: Wie finde ich das richtige?
    Wer Gesprächen nicht folgen und Umgebungsgeräusche schlecht hören kann, braucht technische Helfer. Wir zeigen, wie man den richtigen findet und sind bei Untersuchungen dabei.
    Parodontitis vorbeugen: Was zahlen jetzt die Kassen?
    Für Zahnerhalt musste man bisher viele Maßnahmen selber zahlen. Jetzt übernehmen Kassen z.B. professionelle Zahnreinigung. Aber was geht noch zur Vorbeugung von Parodontitis? (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.01.2022rbb
  • * Long-Krebs: Hilfe im Kampf gegen Krebs-Spätfolgen
    Nach Krebsdiagnose, OP und erfolgreicher Therapie versuchen Patienten in den Alltag zurückzukehren. Doch das kann durch Krebs-Folgeerkrankungen schwierig sein. Wer hilft?
    * Muskelkrämpfe erfolgreich behandeln
    Ob von Wade oder Hexenschuss: Fast jeder kennt diese plötzliche, sehr schmerzhafte Dauerkontraktion von Muskeln. Dafür gibt’s diverse Ursachen – und neue Hilfsmöglichkeiten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.02.2022rbb
  • 4. COVID-Impfung: Für wen ist sie sinnvoll?
    Gegen COVID-19 muss bisher regelmäßig nachgeimpft werden, wenn die Schutzwirkung nachlässt. Bestimmte Personengruppen sollten darum über eine 4. Impfung nachdenken.
    Depressionen & Angststörungen effektiv behandeln
    Viele, die schon vor der Pandemie mental „angeschlagen“ waren, wurden jetzt schwer krank. Bei Angststörung oder Depression hilft dann oft nur eine intensive Therapie.
    Der richtige Weg zur Reha – in sechs Schritten
    Wieder richtig gesund zu werden – das ist das Ziel einer jeden Reha. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun müssen, damit der Reha-Antrag auch genehmigt wird. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.02.2022rbb
  • Narkolepsie – Schlafattacken mitten am Tag
    Diese Krankheit reißt Menschen plötzlich in den Schlaf – beim Reden, Essen, am Schreibtisch. Unvermittelt sacken Betroffene zusammen. Das bringt sie in gefährliche Situationen.
    Darmschrittmacher: Letzter Ausweg bei Stuhlinkontinenz
    Das kleine Gerät wird am Gesäß implantiert. Es stimuliert mit elektrischen Impulsen die für die Kontinenz zuständigen Nerven. Damit endet für viele Betroffene ein Leidensweg.
    ADHS bei Erwachsenen: Besser spät erkannt als nie
    Das Aufmerksamkeitsdefizit wird bei Erwachsenen selten diagnostiziert, dabei sind etwa zwei Millionen in Deutschland betroffen – und ADHS kann erfolgreich behandelt werden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.02.2022rbb
  • Was tun bei Hörsturz?
    Ganz plötzlich ist das Gehör fast weg. Ein Gefühl von dicker Watte im Ohr macht sich breit. Jetzt heißt es schnell reagieren, um mögliche negative Langzeitfolgen zu verhindern.
    Schwindel: Was steckt dahinter?
    In unserem Kopf müssen Kleinhirn, Innenohr und Augen perfekt zusammenarbeiten, damit wir im Alltag nicht umfallen. Fällt eines dieser Systeme aus, wird uns schwindelig.
    Akute Nierenbeckenentzündung – schnelles Handeln wichtig
    Eine Blasenentzündung kann sich schnell bis zu den Nieren ausbreiten. Und dann ist eine schnelle Therapie wichtig. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.03.2022rbb
  • Mandel-Operation – mehr als ein kleiner Eingriff
    Die Mandeln sind raus – das können Millionen Deutsche von sich sagen. Doch ist das eigentlich „schnell mal gemacht?“ Und garantiert das auch Ruhe in Hals und Rachen?
    Darmkrebs-Früherkennung – auch im Alter dran denken
    Die Kassen zahlen regelmäßig eine Koloskopie. Doch bei Älteren gerät die Früherkennung durch Darmspiegelung oft in Vergessenheit. Und auch an den Stuhltest sollte gedacht …
    Osteoporose – wie geht es weiter, wenn Knochen schnell brechen?
    Brechen Knochen schon bei leichten Stürzen, ist es ein Warnsignal für Osteoporose. Aber was passiert nach der Diagnose? Braucht man Medikamente oder reichen Sport und … (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.03.2022rbb
  • Sepsis – die unterschätzte Gefahr
    Unsere Welt ist voll von Keimen. Mit den meisten werden wir fertig. Doch breitet sich eine Infektion ins Blut aus, droht Lebensgefahr. Wir verraten, wie Sie sich schützen.
    Besser hören: Ohr sucht passenden Helfer
    Gesprächen folgen, Geräusche erkennen – Hörgeräte helfen, sich die Welt der Töne zurückzuerobern. rbb Praxis hat einen Patienten auf dem Weg zum perfekten Hörhelfer begleitet.
    Risiko Herzinfarkt: elektronische Krankenschwester schützt
    Es gibt Patienten, für die Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko extrem hoch sind, z. B. vorerkrankte Diabetiker. Moderne Technik soll Vorbeugen helfen und Gefährdete schützen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.03.2022rbb
  • Plötzlich Heuschnupfen
    Die Nase läuft, die Augen jucken: bei Kindern wird dann Heuschnupfen schnell diagnostiziert. Doch bei Erwachsenen wird daran oft nicht gedacht – dabei nehmen Allergien zu.
    Salz: Zu viel schadet, zu wenig auch
    Zu hoher Salzkonsum kann krank machen – das wissen die meisten. Doch auch zu wenig Salz ist ein Gesundheitsrisiko. Wir zeigen, wie Balance gelingt. Und: leckere Salzalterntiven. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.03.2022rbb
  • Hilfe gegen trockene Haut
    Das Gesicht wird meist gut gepflegt, aber auch die Körperhaut braucht manchmal Hilfe. Wir haben passende Pflegetipps für trockener Haut – denn auch zu viel kann schaden.
    Zecken auf dem Vormarsch: Impfen gegen FSME
    Wenn Zecken zustechen, können sie Entzündungen des Gehirns auslösen: die FSME. Die breiten sich gerade vermehrt in Brandenburg aus. Gute Nachricht: Eine Impfung schützt.
    Gesund Reisen – auch mit Vorerkrankungen
    Die Osterferien nahen, allmählich erwacht die Reiselust – auch bei Menschen mit Vorerkrankungen. Worauf sollte man im Urlaub achten, wenn Herz oder Lunge nicht topfit sind? (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.04.2022rbb
  • Gesund für wenig Geld
    Sparen bei den Gesundheitskosten, das wird immer wichtiger während Inflation und steigenden Preisen. So gehen Einsparungen bei: Zahnarzt, Medikamente und Lebensmitteln.
    Wetterfühligkeit – was ist dran an der Krankheit durchs Wetter?
    Das kennen viele: Bei Wetterwechsel drohen Kopfschmerzen oder Kreislauf-Probleme. Doch gibt es Wetterfühligkeit wirklich oder ist es reine Einbildung? Die rbb Praxis fragt nach.
    Zahnspangen für Erwachsene – der Weg zu einem schöneren Gebiss?
    Viele Erwachsene wollen mit Zahnspangen ihr Gebiss korrigieren. Funktioniert das? Außerdem haben wir Tipps nicht in die Kostenfalle beim Zahnarzt zu tappen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.04.2022rbb
  • Genanalyse: Welcher Schlaftyp bin ich?
    Verschiedene Gene steuern unsere innere Uhr und eine RNA-Haaranalyse kann den Schlaftyp entschlüsseln. Das hilft im Kampf gegen Schlafstörungen.
    Narkolepsie – Schlafattacken mitten am Tag
    Betroffene dieser Krankheit nicken einfach weg und sacken zusammen – beim Reden, Essen, im Büro oder der U-Bahn. Das bringt sie in gefährliche Situationen.
    Gefährliche Gürtelrose: Wie verhindert man Folgeschäden?
    Wer je Windpocken hatte muss damit rechnen, dass die im Körper schlummernden Herpesviren erneut zuschlagen – z. B. als schmerzhafte Gürtelrose. Eine Impfung schützt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.05.2022rbb
  • Knieschmerzen: Hilft noch Training oder nur noch die OP?
    Wenn Knie-Beschwerden den Alltag bestimmen, stellt sich oft die Frage: Muss es eine OP sein? Bewegungsanalysen, Röntgenaufnahmen & MRTs helfen bei der Entscheidung.
    Netzhautablösung: Notfall fürs Auge
    Gerade Kurzsichtige & Linsenträger sind gefährdet: Lichtblitze und Ascheregen im Sichtfeld können erste Warnzeichen für Netzhautrisse und Netzhautablösung sein. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.05.2022rbb
  • Verengte Halsschlagader: Droht ein Schlaganfall?
    Die Halsschlagader versorgt das Hirn. Ist sie durch Arteriosklerose verengt, droht Schlaganfall. Wann wird diese „Carotis-Stenose“ operiert? Wie ermittelt man Risiken?
    UV-Licht: Frühlingssonne gesund genießen
    Viele befürchten den Hautkrebs – aber schützen sich trotzdem kaum vor der Sonne. Auch Früherkennung wird noch vernachlässigt. Wie genießt man die Sonne einfach & gesund?
    COPD: Neue Therapie für kranke Lunge
    Bei der Lungenerkrankung COPD leiden Betroffene unter einer Luftnot, gegen die auch viele Medikamente nicht ankommen. Ein neues Katheter-Verfahren bringt vielleicht Linderung. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.05.2022rbb
  • Long Covid – Genesen heißt nicht immer gesund
    Über Corona wird in zwei Jahren kaum noch jemand reden, über Long Covid schon: Studien belegen, dass jeder Zehnte, der an Corona erkrankt, Long Covid-Symptome entwickelt.
    Maus- oder Tennisarm: Schmerzen im Ellenbogen
    Dauerhafte Belastungen der Arme und Finger können starke und vor allem anhaltende Schmerzen im Ellenbogen verursachen. Welche Therapien können helfen?
    Baden mit Kontaktlinsen: Das sollten Sie wissen
    Wer Kontaktlinsen nutzt, sollte diese beim Schwimmen nicht tragen. Und wenn doch: Kopf über dem Wasser halten. Denn sonst kann schlimmstenfalls eine Hornhautentzündung drohen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.06.2022rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 08.06.2022rbb
  • Gesunder Urlaub in Deutschland
    Die rbb Praxis gibt Tipps für gesunde Urlaubsziele – von den Bergen bis zum Meer.
    Rückenschmerzen – Hilfe zur Selbsthilfe
    Gegen Rückenschmerzen gibt es viele Angebote: von Magnet-Therapie über Eiskammern bis Yoga. Doch was ist sinnvoll, was weniger empfehlenswert? Die rbb Praxis informiert.
    Unklare Gelenkschmerzen – kann es Schuppenflechte sein?
    Bei Schuppenflechte können sich Gelenke schmerzhaft entzünden. Doch die Schmerzen können auch zuerst entstehen, ohne Ekzeme. Das macht die Diagnose schwierig. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.06.2022rbb
  • Magenschmerzen – steckt ein Keim dahinter? Lange galt Stress als Auslöser von Magenschleimhautentzündung & Geschwüren. Tatsächlich ist der Keim Helicobacter pylori Auslöser. Wir sind live bei einer Magenspiegelung. Gesunder Wiedereinstieg: Sport nach langer Pause Wer nach Jahren „Pause“ wieder sportlich aktiv werden will, hat ein erhöhtes Risiko für Verletzungen. rbb Praxis hat handfeste Tipps für den gesunden Wiedereinstieg. Helfen durch Reanimation – jeder ist gefragt! In den Minuten, bis der Rettungswagen kommt, können Ersthelfer Leben retten! Bei Herz-Kreislauf-Stillstand gilt darum: schnellstmöglich Wiederbelebung starten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.06.2022rbb
  • Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022rbb

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Praxis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…