2016, Folge 248–271

  • Folge 248
    „Irgendwann war mir klar: Entweder nehme ich mir jetzt einen Burnout, oder ich packe die Koffer“, so Jörg Pilawa. Der Moderator entscheidet sich für die zweite Variante und nimmt sich eine Auszeit. Mitsamt seiner Familie reist er monatelang durch Neuseeland, die Südsee und Kanada. Und er ist nicht der einzige, der dem Stress entfliehen will. Viele träumen davon, ihre Zeit anders zu nutzen. So auch Christine Scheidt. Die Finanzmanagerin entscheidet sich für ein soziales Projekt in Bangladesch. Möglichkeiten gibt es viele, sich eine Auszeit zu nehmen. Und dazu muss man weder Promi noch reich sein. Die Auszeitberaterin Daniela Scholl gibt Tipps, was alles möglich ist und wie es sich organisieren lässt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.07.2016WDR
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 29.04.2016 angekündigt
  • Folge 249
    Die Pest gilt als ausgerottet. Dabei erkranken jedes Jahr bis zu 3.000 Menschen am sogenannten Schwarzen Tod. Wie kann das sein? Kehrt die Seuche zurück? Oder war die Pest womöglich nie weg? Mit modernen Genanalysen an historischen Skeletten kommen Forscher den Pestbakterien aus dem Mittelalter ganz neu auf die Spur. Auch die Bundeswehr beschäftigt sich mit der Pest – nicht nur, weil sie zu den gefährlichsten biologischen Kampfstoffen zählt. In ihrem Konsiliarlabor werden aktuelle Pesterreger schnellstmöglich diagnostiziert. Denn bei der Behandlung der Pest zählt jede Minute.
    Gäste /​ Gast im Studio: Dr. Alexander Herbig, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena Dr. Holger Scholz, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.07.2016SWR Fernsehen
  • Folge 250
    Hand aufs Herz, wer verstehen schon die Börsennachrichten? „Planet Wissen“ outet sich – und fragt nach: Was sind eigentlich Zähler, Punkte und Indizes? Was ist so toll an einem Börsenrekord? Warum kann man mit fallenden Kursen Geld verdienen? Weshalb brechen die Börsen immer wieder zusammen? Und regieren Börsenspekulanten die Welt? Eine Sendung für alle, die es leid sind, beim Thema Börse nur Bahnhof zu verstehen, und die wissen wollen, woher die Renditen ihrer Lebensversicherungen und Fonds eigentlich kommen. Zu Gast im Studio: Dr. Christine Bortenlänger Die gelernte Bankkauffrau und Betriebswirtin leitete zwölf Jahre die Münchner Börse.
    Seit 2012 ist Christine Bortenlänger Geschäftsführerin des Deutschen Aktieninstituts in Frankfurt am Main und damit Deutschlands oberste Aktien-Lobbyistin. Heike Faller Wenn andere Menschen an der Börse reich werden, warum soll ihr das nicht auch gelingen? Die ZEIT-Redakteurin Heike Faller versuchte sich ein Jahr lang als Spekulantin. Ihr größter Coup: Ein Investment an der Börse in Bagdad. Ihr größter Flop: Optionsscheine auf eine südafrikanische Goldmine. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.07.2016SWR Fernsehen
  • Folge 251
    35 Kilogramm Zucker isst der Durchschnittsmensch in Deutschland pro Jahr – mehr als doppelt so viel wie Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als gesundheitlich unbedenklich einstufen. Der hohe Zucker-Verbrauch kommt auch daher, dass Zucker nicht mehr nur in Süßigkeiten enthalten ist, sondern auch in Soft-Drinks, Wurst, Saucen und vor allem in Fertiggerichten. Viele Ärzte und Verbraucherschützer warnen deshalb: Sie sehen im hohen Zucker-Verbrauch einen wichtigen Grund dafür, dass die Menschen weltweit immer dicker werden und verstärkt an Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen leiden. Es gibt sogar Studien, die Zucker ähnlich wie Alkohol als Droge einstufen. Zucker ist allerdings auch ein Milliardengeschäft, von dem Landwirte, Raffinerien und die Süßwarenindustrie profitieren. „Planet Wissen“ hat bei Zuckerproduzenten, Ärzten und Forschern Fakten gesammelt und eine Familie begleitet, die versucht ihren Zuckerkonsum zu reduzieren. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.09.2016WDR
  • Folge 252
    Mehr als 10.000 Kommentare am Tag bearbeitet die Social-Media-Redaktion der Tagesschau mittlerweile. Ein Drittel ist „Hate Speech“, verbale Hetze gegen Frauen, Homosexuelle, Muslime, Juden, Flüchtlinge. Der Hass nimmt immer mehr zu – mit Entstehen von Pegida, mit der Debatte über die Flüchtlingspolitik, mit der Diskussion über die Übergriffe in Köln. Hass im Netz entsteht in den Köpfen, erklärt die Amadeu Antonio Stiftung, die das Phänomen seit Jahren beobachtet. Das Netz mache sichtbar, dass es eine hohe Feindseligkeit gegenüber bestimmten Personengruppen gibt.
    Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen wie Facebook haben das Problem lange ignoriert. Sie handeln erst seit Kurzem – und nur sehr zögerlich. Dabei wirkt das Netz mit seinen sich immer weiter ausdifferenzierenden Infokanälen als „Echokammer“, verstärkt das Problem: Meinungen ecken nicht mehr an, bislang Unsagbares wird sagbar, zerstört demokratische Werte, Vielfalt und Menschenrechte. „Planet Wissen“ fragt deshalb: Was tun gegen den Hass im Netz? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.09.2016WDR
  • Folge 253
    Rheuma hat viele Gesichter – und viele Betroffene. Etwa 20 Millionen Deutsche leiden unter einer Krankheit, deren Name „Rheuma“ nur ein Oberbegriff für etwa 100 verschiedene Erkrankungen ist. Am häufigsten ist die rheumatoide Arthritis, die die Gelenke angreift und zerstört. Bei dieser schmerzhaften Erkrankung wendet sich das eigene Immunsystem gegen den Körper. Was steckt dahinter? Die Ursachen für rheumatische Erkrankungen sind noch nicht bekannt. Trotz medizinischer und psychologischer Fortschritte können Ärzte die Krankheit immer noch nicht heilen – sie können bislang nur die Zerstörung in den Gelenken vermindern. „Planet Wissen“ begleitet eine Frau, die seit Kindertagen unter rheumatoider Arthritis leidet, und zeigt, wie die Patientin lernte, mit der Krankheit zu leben. Unsere Studiogäste berichten über Forschungsansätze, die versuchen, der in großen Teilen unbekannten Krankheit Rheuma Einhalt zu gebieten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.09.2016WDR
  • Folge 254
    Ich will kein Kind: Das offen zu bekennen, fällt vielen Frauen offenbar schwer. Denn noch immer existiert in vielen Köpfen das Ideal einer fürsorglichen Mutter. Diese Erfahrung hat auch Sarah Diehl gemacht. Sie kennt den Rechtfertigungsdruck vieler Frauen, die sich – wie sie selbst auch – gegen ein Kind entschieden haben. Und die Vorwürfe: Frauen, die keine Kinder wollen, sind egoistisch, karriereorientiert und verantwortungsscheu. Fakt ist aber auch: Die Deutschen werden immer weniger. Und immer mehr Frauen bleiben kinderlos. Sarah Diehl und die Soziologin Jasmin Passet-Wittig vom Institut für Bevölkerungsforschung haben sich genau mit diesen Entwicklungen beschäftigt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.09.2016WDR
  • Folge 255
    Guido Cantz, deutscher Showmaster und Comedian, begibt sich auf die Spuren seiner Ahnen. Auf seiner Reise durch 500 Jahre Familiengeschichte findet er mutige Reformatoren, Verwandte aus dem Hochadel und löst das Rätsel seines geheimnisvollen Wappens. Begleitet hat ihn Ahnenforscher Markus Weidenbach. Er kennt alle Tricks, wie jeder bei der Ahnenforschung erfolgreich sein kann. Und Weidenbach hat heimlich am Stammbaum von Guido Cantz weiter geforscht und ihn um viele bislang unbekannte Verwandte erweitert. Jede Menge Überraschungen für Guido Cantz sind also garantiert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.09.2016WDR
  • Folge 256
    Warnen Bäume sich bei Gefahr? Stillen Sie ihren Nachwuchs? Haben Sie einen Charakter, sind sie Sturköpfe oder Klassenkasper? Für Förster Peter Wohlleben aus Hümmel in der Eifel steht das außer Frage. Sein Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ fasziniert Hunderttausende. Das Buch hat eine ungeahnte neue Waldsehnsucht bei den Deutschen ausgelöst. Ihr gegenüber stehen die Interessen der Forstwirtschaft. Sie will vor allem eines: Profit. Ursprünglichen, naturbelassenen Wald gibt es hierzulande nur noch auf rund zwei Prozent der deutschen Waldfläche. Bis 2020 sollen es fünf Prozent werden, doch das scheint unerreichbar. Ein Waldbesuch mit Peter Wohlleben und der Frage: Was für einen Wald brauchen und wollen wir? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.09.2016WDR
  • Folge 257
    Legionellen, Bakterien, Chemikalien – immer wieder kommt es beim Leistungswasser zu Skandalen. Wie hoch ist die Qualität unseres Trinkwassers? Wie groß ist die Bedrohung durch Verunreinigungen? Deutschland hat im weltweiten Vergleich ein überdurchschnittlich gutes Trinkwasserversorgungsystem. Ob trotzdem Reformen notwendig sind, erklärt Wasserexperte Prof. Martin Exner. Bei den Techniken der Abwasserreinigung gäbe es Verbesserungsmöglichkeiten. Der Abwasserexperte Prof. Cornel erläutert, was möglich wäre in Deutschland, um unser Wasser sauberer zu halten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.09.2016WDR
  • Folge 258
    Ihre niedlichen Kulleraugen täuschen leicht darüber hinweg, dass Robben Raubtiere sind. Der Forschungstaucher und Meeresbiologe Robert Marc Lehmann vergisst dies nie, wenn er sich seinen Lieblingstieren nähert. In der Nordsee wurden er und seine Unterwasserkamera Zeuge eines spektakulären Schauspiels: Ein Kegelrobbenbulle fraß einen Seehund – also einen Verwandten aus derselben Tierfamilie. Warum Kegelrobben dieses Verhalten entwickeln, ergründet der Meeresbiologe Abbo van Neer mit GPS-Sendern und Kameras. In Planet Wissen berichten die beiden Biologen, was Robben so alles unter Wasser treiben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.09.2016WDR
  • Folge 259
    Salz ist ein lebenswichtiger Stoff. Der Tagesbedarf unseres Organismus liegt bei etwa 6 Gramm. Schon seit Jahrtausenden mühten sich die Menschen mit unterschiedlichen Methoden um die Salzgewinnung. Der Handel mit dem weißen Gold wurde zu einem lukrativen Geschäft; er sorgte für Reichtum, Macht und blühende Städte. Salz war gleichermaßen Ware und Währung. Auch wenn sich im Zuge der Industrialisierung Salz mittlerweile zum Massenprodukt gewandelt hat, prägen Abbau und Handel das Überleben einiger Kulturen bis heute. Der Geograf und Fotojournalist Fred Lange reist auf den Spuren des Salzes um die ganze Welt. Salz wird aber auch als Heilmittel eingesetzt. Ob bei Haut- oder Atemwegserkrankungen, eine gezielte Soletherapie kann für langanhaltende Linderung sorgen. Zusammen mit Dr. Wulf Rüdiger Herzog von der Frankenland-Klinik in Bad Windsheim verrät Planet Wissen, was hinter dem Therapie-Erfolg steckt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.09.2016WDR
  • Folge 260
    Welche Rolle ihr Blut spielt, wollten Menschen schon immer verstehen. Mehr als tausend Jahre hielt sich die Lehre über die vier Körpersäfte, von deren Gleichgewicht die Gesundheit abhing. Erst im 19. Jahrhundert erfolgte der tiefgreifenden Umbruch: Blut wird in seine Bestandteile zerlegt, analysiert und mit Grenzwerten versehen. Heute gehen Mediziner im Blut systematisch auf Spurensuche nach bestimmten Krankheiten. Aber was verrät das Blut wirklich über uns? Das klärt Planet Wissen mit dem Medizinhistoriker Prof. Florian Steger und dem Internisten Prof. Peter Nawroth. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.09.2016WDR
  • Folge 261
    Eliteeinheit, Anti-Terror-Truppe oder Helden von Mogadischu – die Grenzschutzgruppe 9 hat viele Namen. Alles begann mit einem Trauma, der tödlichen Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Nie wieder sollte die Polizei dem Terror so hilflos ausgeliefert sein! GSG 9 Gründungskommandeur Ulrich Wegener formte eine Spezialeinheit, die 1977 Weltruhm erlangte: In nur 7 Minuten gelang den Beamten die spektakuläre Befreiung aller Geiseln der Landshut-Maschine in Mogadischu. Doch das glänzende Image bekommt Kratzer wie nach dem RAF-Einsatz in Bad Kleinen. Die Medien stürzen sich auf die sonst im Verborgenen arbeitenden Beamten.
    Zusammen mit GSG 9 Kommandeur Jerome Fuchs blickt Planet Wissen hinter die Schlagzeilen und bekommt Einblicke in alltägliche Arbeit der Spezialeinheit. Wie bestehen die Beamten in einem Job, in dem sie immer wieder physisch und psychisch an ihre Grenzen gehen müssen? Dr. Günter W. Weber vom Institut für Konfliktforschung & Krisenberatung berät seit Jahren die GSG 9. Mit dem Psychologen sprechen wir darüber, was die neue Terrorgefahr für die Einsatzkräfte und auch die Bevölkerung bedeutet und wie wir mit unseren Ängsten umgehen können. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.09.2016WDR
  • Folge 262
    Ein Justizirrtum kann jeden treffen: Plötzlich steht die Polizei vor der Tür, Handschellen klicken, ein Gericht verhängt eine Haftstrafe und die Gefängnistüren schließen sich für eine lange Zeit. Immer wieder kommen Menschen für Taten in Haft, die sie gar nicht begangen haben. Unschuldig hinter Gittern, diesen Alptraum hat Ralf Witte erlebt. Als angeblicher Vergewaltiger war er fünfeinhalb Jahre im Gefängnis. Bei Planet Wissen berichtet er über die schlimmste Zeit seines Lebens. Ebenfalls zu Gast sind der ARD-Rechtsexperte Dr. Frank Bräutigam sowie der Rechtsgutachter Prof. Günter Köhnken. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.10.2016WDR
  • Folge 263
    Wenn 80.000 Menschen im Fußballstadion die Hymne singen oder Geigen das traurige Ende eines Films ankündigen, dann kann Musik uns bewegen: sie rührt uns zu Tränen, sie wirkt wie ein Aufputschmittel, sie heitert auf und sie überflutet uns mit Erinnerungen: ja, genauso hörte sich der erste Liebeskummer an. „Musik ist das Faszinierendste und Interessanteste, was die Menschheit je hervorgebracht hat“, sagt der Musikneurologe Stefan Koelsch. Er erforscht welche Wirkung die Musik auf unser Gehirn hat und warum Musik auch im Leben von vermeintlich unmusikalischen Menschen wahre Wunder vollbringen kann. Die Musiktherapeutin Barbara Keller arbeitet mit diesem Wissen, ihre „Musik auf Rädern“ hilft kranken und behinderten Menschen. Zusammen zeigen beide, wie Musik wirkt und was sie zu bewirken vermag. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.10.2016WDR
  • Folge 264
    Der Biologe Peter Jäger betreut eine der größten Spinnensammlungen der Welt. Über 300 neue Arten hat er bereits entdeckt und jedes Jahr geht er erneut auf Exkursion um die Spinnen zu finden, die vorher noch kein Mensch beschrieben hat. In rund 400 Millionen Jahren haben sie Verhaltensweisen entwickelt, mit denen sie jeden Lebensraum der Erde besiedelt haben – vom Meer bis zu den Gipfeln des Himalaja. Sie fangen ihre Beute mit raffinierten Methoden und Mediziner setzen große Hoffnung in Spinnenseide als Haut- und Nervenmaterial der Zukunft. Bei vielen Menschen ruft der Anblick von Spinnen Ekel und Abscheu hervor, doch für Peter Jäger sind Spinnen die beeindruckendsten Tiere der Welt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.10.2016WDR
  • Folge 265
    Direkt unter unseren Füßen gibt es sie noch: unerforschte Gebiete, in die sich nur selten ein Mensch hinein wagt. Höhlen entführen in eine geheime und verzauberte Welt. Der Höhlenforscher Stefan Voigt findet Höhlen so faszinierend, weil sie Geschichten erzählen. Denn die Gesteinsformationen verraten viel über die Erdgeschichte. Höhlengeschichten kann Stefan Voigt von der ganzen Welt erzählen. Er war bereits in Kambodscha, in Laos und in Syrien und entdeckte dort verborgene Tempel und riesige Höhlenlandschaften. Doch die meisten Höhlen hat er mit seinem Verein in Nordrhein -Westfalen entdeckt. In den vergangenen Jahrzehnten hat er so über 800 erforscht. Stefan Voigt zeigt uns den Zauber seiner Unterwelt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.10.2016WDR
  • Folge 266
    Alles wird immer spielerischer: Die Bedienung von Computern, Geräten und immer öfter auch die Arbeitswelt. So können selbst monotone Dinge auf einmal Spaß machen. Werden langweilige Arbeitsabläufe gezielt so umgestaltet, dass sie den menschlichen Spieltrieb ansprechen, dann ist von „Gamification“ die Rede. Aber warum hat die Natur den Menschen und andere Säugetiere mit einem Spieltrieb versehen? Bei Birgit Klaus und Dennis Wilms zu Gast: Thomas Junker ist eigentlich Apotheker. „Eher spielerisch“ hat er Wissenschaftsgeschichte betrieben. So wurde Mitherausgeber von Darwins Briefwechsel an der Universität Cambridge.
    Heute lehrt er Geschichte der Biologie in Tübingen. Jörg Niesenhaus ist Informatiker und hat elf Jahre lang Computerspiele entwickelt, später über Computerspielnutzer geforscht. Das macht ihn zum Fachmann für Gamification. Er berät er Unternehmen, monotone Arbeitsabläufe interessanter zu gestalten. Zugeschaltet sind Klaus Teuber und sein Sohn Benjamin. Vater Klaus war eigentlich Zahntechniker und hatte als Hobby das Erfinden von Brettspielen. Eines davon war „Die Siedler von Catan“, das erfolgreichste Brettspiel aus Deutschland. Heute haben er und sein Sohn eine Firma, die Brettspiele entwickelt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.10.2016WDR
  • Folge 267
    10 Morde, 3 Bombenanschläge, 15 Überfalle v.a. auf Bank- und Postfilialen – so die Liste der mutmaßlichen Taten des „NSU“, des selbst ernannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“. Mehr als 10 Jahre konnte das Neonazi-Terror-Netzwerk unerkannt morden und rauben. Bis zum 4. November 2011: In Eisenach brennt ein Wohnmobil, darin findet die Feuerwehr zwei tote Männer, die einige Stunden zuvor mutmaßlich eine Bank überfielen: Selbstmord, weil sie sich von der Polizei in die Enge getrieben fühlten. Die zwei Toten – Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt – sind Teil des Neonazi-Terror-Netzwerks „NSU“.
    Die dritte Terroristin – Beate Zschäpe – stellt sich drei Tage später der Polizei – nachdem sie ein gemeinsames Versteck und Waffenlager in Zwickau in die Luft sprengt. Ein Terror-Trio sei der NSU gewesen – so die offizielle Version bis heute. Eine Version voller Widersprüche: Es gibt große Zweifel an der Rolle der involvierten Verfassungsschutz-Ämter sowie nicht zuletzt an der Größe des Netzwerks. Planet Wissen geht diesen Zweifeln nach. Gäste im Studio: Katharina König, Landtagsabgeordnete „Die Linke“ /​ Thüringen Dirk Laabs, Journalist und Dokumentarfilmer (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.10.2016WDR
  • Folge 268
    Essen verführt, verspricht, verlockt. Essen soll Genuss für alle Sinne sein. Diesen Wunsch liest uns auch die Industrie mit viel Kreativität und Chemie von den Augen ab – mithilfe diverser Tricks. In Planet Wissen „Unser Essen der Zukunft“ geht es um die zweitschönste Sache der Welt: Ums Essen! Und um die Frage: Was liegt in 10 oder 20 Jahren in unseren Supermärkten und auf unseren Tellern? So wurde schon vor Jahrzehnten prophezeit, dass wir uns im 21. Jahrhundert wie die Astronauten von nur noch ein oder zwei Pillen pro Tag vollständig ernähren können – oder müssen. Eine Prophezeiung, die sich glücklicherweise nicht bewahrheitet hat. Planet Wissen geht auf eine kulinarische Reise zu den Lebensmitteln von morgen, eine Suche nach den zukünftigen Lieferanten für die drei lebenswichtigen Bausteine unserer Nahrung: Kohlenhydrate, Proteine und Ballaststoffe. Gäste im Studio: Prof. Dr. Hans Hauner, Ernährungsmediziner, Technische Universität München Felix Degen, Koch bei Mongo’s Gastro GmbH (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.10.2016WDR
  • Folge 269
    Sie ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland: die Sepsis. Im Volksmund: Blutvergiftung. Circa 65.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Schon eine kleine Wunde oder ein vereiterter Zahn reichen aus, um die lebensbedrohliche Entzündung auszulösen. Sobald Erreger ins Blut gelangen, reagiert das Immunsystem mit einer ganzen Reihe von Abwehrmaßnahmen. Allerdings so heftig, dass es den eigenen Körper schädigt. Organe funktionieren immer schlechter und versagen schließlich. Ein Mittel gegen Sepsis gibt es bis heute nicht. Denn Antibiotika allein reichen nicht.
    Die stoppen zwar die Entzündung. Aber das Immunsystem kann man nicht einfach ausschalten. Wissenschaftler wollen das ändern. Sie haben Ideen, wie man viel schneller eine Diagnose stellen kann. Denn in der kritischen Phase können ein paar Stunden schon über Leben und Tod entscheiden. Und sie suchen nach neuen Medikamenten, die das Immunsystem dämpfen. Damit es in Zukunft weniger Tote durch Sepsis gibt. Gäste im Studio: Arne Trumann, überlebte eine Sepsis Prof. Dr. Konrad Reinhart, Anästhesist und Intensivmediziner, Global Sepsis Alliance (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.10.2016WDR
  • Folge 270
    Sie denken, Sie kennen sich ganz gut? Andere glauben, dass sie Sie noch viel besser kennen: Versicherungen, Arbeitgeber, Händler und die Polizei suchen in Ihren Daten nach Mustern und schließen daraus auf Ihre Zukunft: Wie viele Tage sind Sie bis zur Rente wohl krank? Haben Sie vor, den Job zu wechseln? Wie viele Unfälle werden Sie haben und mit welchen Schadenssummen? Können Sie Ihren Kredit abzahlen oder werden Sie vorher arbeitslos? Mathematische Algorithmen liefern für all das Antworten, indem sie Daten verknüpfen und statistische Wahrscheinlichkeiten berechnen. Aus den Ergebnissen entsteht für jeden Menschen ein digitaler Schatten, der seine Jobchancen, Kreditwürdigkeit und Tarifoptionen beeinflusst. Planet Wissen erkundet, wo wir schon Objekt solcher Berechnungen sind, wie genau die Prognosen stimmen und was sich gegen die Macht der digitalen Schatten tun lässt. Gäste im Studio: Ana Zirner, Theater-Regisseurin Yvonne Hofstetter, Unternehmerin und Buchautorin (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.10.2016WDR
  • Folge 271
    Der Vernagtferner in den Ötztaler Alpen ist einer der am besten erforschten Gletscher der Welt. Und dennoch sind die Wechselwirkungen des mächtigen Eiskörpers mit der Atmosphäre, sein Wasserhaushalt und das Zusammenspiel mit seinem Untergrund immer noch nicht vollständig verstanden. Eines aber scheint sicher: Die Geschwindigkeit, mit der der Gletscher heute schmilzt, hatte noch vor zehn Jahren niemand für möglich gehalten. Der Vernagtferner wird in 30 Jahren verschwunden sein. Auch am Fuße des Großglockners schwindet das Eis rapide.
    Dort, wo noch vor einigen Jahren das Eis der Gletscherzunge lag, erstreckt sich heute eine unwirkliche Seenlandschaft. Solche Gletscherseen können gefährlich werden. Am schweizerischen Triftgletscher bohrten Geologen einen künstlichen Abfluss durch den Fels, um die Gefahr am immer bedrohlicher werdenden Triftsee zu bannen. Das Schmelzen der Gletscher bringt auch Risiken für Skigebiete, zum Beispiel am Kitzsteinhorn. Gondelbahnen und Lifte können kaum mehr im Eis verankert werden. Und seitdem das Eis des Gletschers die Steilwand unter der Gipfelstation nicht mehr stützt, kommt es dort immer wieder zu Felsstürzen.
    Forscher der Uni Salzburg wagten sich nun zum ersten Mal in die Randklüfte zwischen Fels und Eis vor. In einer bizarren Kulisse, zwischen meterhohen Eiszapfen und überfrorenen Felswänden installieren sie ihre Sensoren. Letztlich geht es darum zu prüfen, wie lange die Gipfelstation auf dem brüchigen Fels noch sicher ist. Gäste im Studio: Markus Keuschnig, Geograph, Uni Salzburg Dr. Andrea Fischer, Glaziologin, Universität Innsbruck (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.10.2016WDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…