Folge 358

  • Das Geheimnis der vergessenen Ruinen – Wie Natur Lebensräume erobert

    Folge 358 (30 Min.)
    Kaum sind sie vom Menschen aufgegeben, erobert die Natur verlassene Orte zurück, durchdringt Beton und Gemäuer. Aber was, wenn der Mensch verlassenes Terrain zurückfordert? – Bild: phoenix/​ZDF
    Kaum sind sie vom Menschen aufgegeben, erobert die Natur verlassene Orte zurück, durchdringt Beton und Gemäuer. Aber was, wenn der Mensch verlassenes Terrain zurückfordert?
    Brachflächen, verlassene Hallen, uralte Ruinen. Die Natur nutzt jede noch so kleine Lücke zwischen Steinen und Beton – sofern der Mensch es zulässt. Es ist ein Zweikampf mächtiger Gegner. Nirgendwo gibt es so viele verwunschene Orte wie in Italien. Deshalb ist das Land für den Krefelder Fotografen Sven Fennema das bevorzugte Revier. Zugewachsene Kirchenruinen, mystische Villen oder die ehemalige Luxusauto-Schmiede „Isotta Fraschini“ in Saronno. Farne, Sträucher und meterhohe Bäume haben sich durch den Boden gearbeitet und die alten Hallen in Besitz genommen.
    Diese „Lost Places“ sind faszinierende Motive für Fennema. Und es sind seltene Orte biologischer Vielfalt. Das freie Spiel der Natur in der „städtischen Wildnis“ verblüfft auch die Forschenden des Frankfurter
    Senckenberg-Institutes immer wieder. Ausgerechnet da, wo die tonnenschweren Betonplatten eines alten Flugplatzes noch wild herumliegen, ist in wenigen Jahren Wald entstanden. Bedrohte Pflanzen breiten sich aus. So auch im Berliner Spreepark, dem einstigen Vorzeige-Rummel der DDR.
    Dichtes Grün umhüllt inzwischen die Achterbahntrassen und Fahrrinnen. In der verfallenen Schwanenbahn hat sich die seltene Wasserlinse angesiedelt. Nun aber kehrt der Mensch in den Park zurück. Die „Lost Places“ sind bedroht, denn längst fordert der Mensch einst aufgegebenes Terrain zurück. Und geheime Orte werden im Internet verraten. Schnell werden sie zum Opfer von Vandalismus. „planet e.“ spürt an „Lost Places“ dem Zweikampf zwischen Mensch und Natur nach. Und stellt die Frage, ob es am Ende überhaupt einen Sieger geben kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.04.2022ZDFDeutsche Online-PremiereFr 15.04.2022ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 01.04.2024
00:15–00:45
00:15–
Sa 23.03.2024
06:45–07:15
06:45–
Sa 16.12.2023
19:30–20:00
19:30–
Sa 16.12.2023
09:30–10:00
09:30–
Fr 15.12.2023
22:30–23:00
22:30–
Sa 15.07.2023
07:05–07:30
07:05–
Sa 01.07.2023
05:15–05:45
05:15–
Sa 22.04.2023
19:30–20:00
19:30–
Sa 22.04.2023
09:30–10:00
09:30–
Fr 21.04.2023
22:30–23:00
22:30–
Mo 24.10.2022
06:35–07:05
06:35–
Mi 05.10.2022
07:00–07:30
07:00–
Sa 16.07.2022
06:50–07:20
06:50–
Do 02.06.2022
07:00–07:30
07:00–
So 17.04.2022
15:45–16:15
15:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…