2012, Folge 18–33

  • Folge 18
    Original-TV-PremiereDo 28.06.2012SF 1
  • Folge 19
    Original-TV-PremiereDo 05.07.2012SF 1
  • Folge 20
    Tattoos, Schmalzlocke, Hot Rods, schwere Motorräder, Lederjacke, Jeans und Rüschenrock: ein friedliches Miteinander. Das Lebensgefühl Rock’n’Roll heute: in Berlin, in der Beale Street in Memphis, Tennessee, und Rock’n’Roller unter sich an einem der wichtigsten Rock’n’Roll Festivals der Welt in Hemsby, England. Mehr als ein halbes Jahrhundert später: Gene Summers, US-Pionier des Rockabilly und Rock’n’Roll, in der „Saturday Night Sock Hop“ Radioshow bei KAAB, Dallas, Texas und als Headliner in Hemsby.
    Wenn der Rock’n’Roll zum Korsett wird: der Befreiungsversuch der jüngsten Rock’n’Roll Band Europas, The Fires. Nicht weiter überraschend: hinter der Leichtigkeit und Eleganz steckt knochenharte Arbeit. Das Weltmeisterpaar Jade und Maurizio Mandorino und der Rock’n’Roll Club Sixteen, Vizeweltmeister im Formationstanz, beim Training. B and the Bops, eine Band aus Kroatien, auf der Suche nach dem authentischen Sound der 50er-Jahre im Lightning Recorders Studio, Berlin. Rock’n’Roll für immer: die Rebellion ist Vergangenheit, was ist geblieben? (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 12.07.2012SF 1
  • Folge 21
    Immer mehr Menschen bauen ihr Gemüse selber an, auf Dächern, Hinterhöfen und Industriebrachen, mitten in der Stadt. Die neuen urbanen Gärten sind Modelle für eine grünere Stadt und erfreuen sich immer wachsender Beliebtheit. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 30.08.2012SF 1
  • Folge 22
    Original-TV-PremiereDo 06.09.2012SF 1
  • Folge 23
    Original-TV-PremiereDo 13.09.2012SF 1
  • Folge 24
    Original-TV-PremiereDo 20.09.2012SF 1
  • Folge 25
    Original-TV-PremiereDo 27.09.2012SF 1
  • Folge 26
    Auf der malaysischen Halbinsel, auf halbem Weg zwischen Indien und China, kommen seit Jahrhunderten alle möglichen kulinarischen Einflüsse zusammen. Dazu kommt ein Reichtum an Nahrungsmittel und Gewürzen, wie man ihn sonst nur in tropischen Küstenregionen findet. Das Resultat ist eine variantenreiche Küche der Superlative. NZZ Format stellt einige der Highlights aus Malaysia und Singapur vor. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 04.10.2012SF 1
  • Folge 27
    Istanbul ist eine der grössten Städte der Welt- und die polykulturellste. Sie ist anders als andere Städte. Das Museum „Hagia Sofia“ verbindet Ost und West, in der noblen Einkaufsstrasse Istiklal shoppen Muslime und Christen in den gleichen Läden, aber sie sitzen nicht in den gleichen Restaurants. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 11.10.2012SF 1
  • Folge 28
    Tortellini, Tagliatelle und Ravioli: Bologna und die Emilia-Romagna sind die Hochburgen der frischen Pasta. In der ligurischen Küche spielen aromatische Kräuter eine grosse Rolle. Für die Trofie al Pesto wird das Basilikum von Hand geschnitten.Die Pasta-Herstellung in Gragnano bei Neapel hat eine lange Tradition. Das Drei-Sterne-Restaurant Don Alfonso 1890 hat der klassischen Pasta zu neuem Erfolg verholfen. Thomas Verdillo von Tommaso’s Restaurant in Brooklyn, Enkel von Emigranten aus Neapel, fühlt sich als Amerikaner und ist doch ein waschechter Italiener, immer auf der Suche nach den besten Rezepten der italienischen Küche. Biologisches Getreide, reines Quellwasser, schonende Verarbeitung und exklusive Verpackung machen Pasta zum erschwinglichen Luxusobjekt. Pasta ist mehr als die dampfende Schüssel Spaghetti auf dem Familientisch. Die Kreationen von Sternekoch Davide Scabin aus Turin gleichen futuristischen Skulpturen. (Text: TV24)
    Original-TV-PremiereDo 25.10.2012SF 1
  • Folge 29
    Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub einatmen oder einen Apfel verspeisen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in der modernen, durch Hygiene bestimmten Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle. Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen. Fachleute warnen vor Bagatellisierung und raten dringend zu frühzeitiger Behandlung. Die Dokumentation „Allergien – Amoklauf des Immunsystems“ aus der Reihe „NZZ Format“ nimmt die Abwehrreaktionen des Immunsystems ins Visier. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.03.20133satOriginal-TV-PremiereDo 01.11.2012SF 1
  • Folge 30
    Forschung und Textilindustrie arbeiten mit Hochdruck an der Kleidung von morgen. Sie soll vermehrt die Gesundheit unterstützen. Intelligentes Gewebe wird die Haut mit Wohlfühlsubstanzen oder pharmazeutischen Produkten versorgen. Zecken und Mücken bleiben dank des im Faden integrierten Insektenschutzes fern. In Schutzwesten baut man Klimaanlagen ein für ein angenehmeres Arbeiten und textile Sensoren werden die Körperfunktionen bei Patienten oder Sportlern überwachen. Aber auch Kleiderstoffe der nahen Zukunft bieten echt goldene und witzige Neuheiten aus edlen und artfremden Zutaten. (Text: TV25)
    Original-TV-PremiereDo 15.11.2012SF 1
  • Folge 31
    Vietnam ist grösser und hat mehr Einwohner als Deutschland. Die Meeresküste des südostasiatischen Landes ist über 3300 Kilometer lang. Die leidvolle Geschichte in der 2. Hälfte des letzten Jahrhunderts hat dazu geführt, dass Vietnam hierzulande etwas in Vergessenheit geraten ist. Obwohl Vietnam kulinarisch viel zu bieten hat, wurde seine Küche nie so populär wie die des Nachbarlandes Thailand. NZZ Format zeigt, wie viel Vietnams gesunde Küche zu bieten hat: Leichte Reisrollen, Nudelsuppen, Meeresfrüchte und immer wieder frische, gesunde Kräuter aller Art. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 22.11.2012SF 1
  • Folge 32
    Einige Linienflugzeuge werden irgendwann wieder abheben, für die meisten ist es die Endstation in der glühenden Hitze New Mexikos. Temperaturen weit über 40 Grad, ein Boden so hart wie Beton. 309th AMARG ist mit seinen über 4000 Maschinen der weltgrösste Friedhof für Militärflugzeuge. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 06.12.2012SF 1
  • Folge 33
    Original-TV-PremiereDo 13.12.2012SF 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…