„South Park“: Deutschlandpremiere für Special „Das Ende der Fettleibigkeit“

Special um Abnehmdroge zeitnah bei Paramount+

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 16.05.2024, 15:16 Uhr

Kommt zu Paramount+: „South Park: Das Ende der Fettleibigkeit“ – Bild: Paramount
Kommt zu Paramount+: „South Park: Das Ende der Fettleibigkeit“

Paramount+ setzt die Reihe seiner (rechtlich) umstrittenen „South Park“-Specials fort und hat nun die Veröffentlichung der nächsten Ausgabe angekündigt: „South Park: Das Ende der Fettleibigkeit“ wird in Deutschland am 25. Mai veröffentlicht (in den USA ist es unter dem Titel „South Park: The End of Obesity“ ab dem 24. Mai zu sehen).

Wie so häufig widmet sich die animierte Comedyserie darin einem aktuellen, kulturellen Thema auf respektlose Weise: In der neuesten Ausgabe geht es um Medikamente mit dem Wirkstoff Semaglutid – die werden Menschen mit Typ-2-Diabetes zur Behandlung und Verbesserung ihrer Symptome verschieben, werden aber mittlerweile vor allem in den USA auch von „Normalbürgern“ genutzt, da sie unter anderem appetitzügelnd wirken und damit das Abnehmen erleichtern. Die unkontrollierte Nutzung von Medikamenten für den Alltagsgebrauch ist immer problematisch (und nicht zuletzt ist die Übersetzung von „Medikamente“ ins Englische „verschriebene Drogen“).

Durch das Auftauchen entsprechender Medikamente wird South Park aufgewühlt. Insbesondere Cartman wirft ein Auge darauf, damit sein Leben umzukrempeln. Als ihm jedoch der Zugang zum Medikament verwehrt wird, machen sich die Kinder der Stadt daran, es auf einem anderen Weg zu besorgen – so die offizielle Ankündigung. Der Trailer sieht zunächst etwas anders aus:

„Das Ende der Fettleibigkeit“ ist das siebte von 14 Specials, die Paramount+ exklusiv bei den „South Park“-Schöpfern Trey Parker und Matt Stone bestellt hatte (fernsehserien.de berichtete).

Als problematisch – im rechtlichen Sinn – wird aktuell gesehen, dass Paramount Global zuvor exklusive Streaming-Rechte an der Serie „South Park“ teuer an Max/​Warner Bros lizenziert hatte. Dort ist man alles andere als begeistert darüber, dass Paramount die vermeintlichen Exkusivrechte dadurch ausgehebelt hat, dass man die Specials zu einem neuen Format erklärte, das nicht von der bestehenden Vereinbarung betroffen sei. Verschiedene Klagen liegen bei Gericht (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen