Folge 32

  • Folge 32 (2022/​2023)

    Folge 32 (30 Min.)
    Austritte auf Rekordniveau: Warum verlassen so viele Menschen die Kirchen?
    Den beiden großen christlichen Kirchen laufen weiterhin die Mitglieder davon. Im vergangenen Jahr waren es bei der evangelischen Kirche allein 380.000 Menschen. Demnächst veröffentlicht die katholische Kirche die neuesten Austrittszahlen, sie werden voraussichtlich ebenfalls massiv sein. Warum wenden sich so viele Menschen ab? Wie müssen sich die Kirchen verändern, um wieder attraktiver zu werden? Und was geht der Gesellschaft verloren, wenn die Kirchen immer kleiner werden? „NDR Kultur – Das Journal“ spricht in einer Umfrage mit Menschen, die ausgetreten sind, und mit der evangelischen Pastorin Vanessa von der Lieth aus Hamburg. Am 27. Juni 2023 sendet der NDR in Fernsehen, Radio und online den Themenschwerpunkt „Bleiben oder gehen? Kirchenaustritte beschäftigen den Norden“, u.a. mit den Ergebnissen einer neuen großen Umfrage. Weitere Informationen ab 27. Juni unter ndr.de/​kirchenaustritte.
    Abriss oder Umwidmung? Die Kirchen müssen Zehntausende Gebäude aufgeben
    Die Zahlen sind alarmierend: Bis 2060 werden die Kirchen rund 40.000 Immobilien aufgeben müssen. Das erklärten Adalbert Schmidt, Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover, und Karl Schmiemann, Justiziar des katholischen Erzbistums Hamburg, in einem gemeinsamen Positionspapier. Dabei geht es zwar vor allem um Pfarr- oder Gemeindehäuser, aber auch Kirchen werden betroffen sein. Was tun mit den Gebäuden: umwidmen oder gar abreißen? „NDR Kultur – Das Journal“ spricht mit Adalbert Schmidt, mit dem Investor Dirk Felsmann, der aus einer denkmalgeschützten Kirche ein Wohnheim für Studierende gemacht hat, und besucht eine Gemeinde in Hamburg, deren Kirche abgerissen werden soll.
    Viel besser als ihr Ruf: ein Buch über Wespen
    Sie stören beim Picknick
    und piesacken die Menschen mit ihren Stichen: Wespen haben keinen guten Ruf. Zu Unrecht, findet der Biologe und Wespenforscher Michael Ohl. Er hat sich auf Insekten spezialisiert. Ganz besonders haben es ihm die Wespen angetan. In seinem neuen Buch „Wespen. Ein Portrait“ beschreibt er ihr faszinierendes Verhalten, erklärt die Wirkung ihres Giftes und erzählt Geschichten von zahmen Wespen und fantastischen Wespenfrauen. Vor allem aber wirbt er für mehr Verständnis. Denn die Wespe ist nicht nur eine ökologische Dienstleisterin, sondern ein „evolutionärer Glücksfall“, der angesichts des Insektensterbens den Schutz und die Wertschätzung der Menschen verdient.
    Mit Tattoos gegen Narben: Daniel Bluebird aus Lüneburg
    Sind Tattoos nur Schmuck? Daniel Bluebird aus Lüneburg sieht das anders. Der Tätowierer hat sich auf sogenannte Cover-ups von vernarbter Haut spezialisiert. Die Narben haben sich die Menschen, die zu ihm kommen, häufig selbst in Krisenzeiten zugefügt. Und beim Stechen kommen die emotionalen Geschichten wieder ans Licht. Die Dokureihe „Flaesh“ von ARD Kultur und MDR stellt Daniel Bluebird und weitere Tattoo-Artists vor: Ist das Kunst? Ist die Tattoo-Szene eine Männerdomäne? Um diese und weitere Fragen geht es in der vierteiligen Serie in der ARD Mediathek. Und Daniel Bluebird hat über seine Arbeit ein Buch veröffentlicht: „ÜBERWUNDEN -Tattoos auf Narben der Vergangenheit“.
    Rap und Kunstfreiheit: Danger Dan von der Band Antilopen Gang
    Unpeinliche Liebeslieder, Moral ohne Zeigefinger, sanfte Polarisierungen: Danger Dan scheint mit seinen Songs den Zeitgeist zu treffen. Der Rapper der Antilopen Gang ist längst auch solo erfolgreich. Vor Kurzem ist sein neues Livealbum erschienen, benannt nach dem Lied, das ihn so bekannt machte: „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt – Live“. „NDR Kultur – Das Journal“ porträtiert den Musiker. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.06.2023NDRDeutsche Online-PremiereFr 23.06.2023ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 26.06.2023
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…